Sony FX2: Kompakte Cinema-Kamera für Profis

Sony erweitert die Cinema Line mit der FX2: Eine kompakte Vollformatkamera mit 33-MP-Sensor, 4K-Video, KI-Autofokus und S-Cinetone. Ideal für Content Creator und mobile Filmproduktionen.

Die neue Sony FX2 liefert Cinema-Qualität im kompakten Format

Die neue Sony FX2 liefert Cinema-Qualität im kompakten Format

© SONY

Sony FX2: Neue kompakte Vollformatkamera für die Cinema Line

Mit der neuen Sony FX2 erweitert Sony seine Cinema Line um ein weiteres Modell, das professionelle Videotechnologie in einem kompakten Gehäuse bietet. Die Kamera richtet sich an eine breite Zielgruppe von Kreativen – von Solo-Creators über Dokumentarfilmer bis hin zu Indie-Produktionen – und bietet viele Funktionen der großen Cinema-Kameras in einem handlichen Format.

Was bietet die Sony FX2 technisch?

Die FX2 verfügt über einen rückwärtig belichteten 33-Megapixel-Exmor-R-Vollformatsensor mit Dual Base ISO (800 / 4000). Dadurch gelingen auch bei wenig Licht hochwertige Aufnahmen. Der Dynamikumfang beträgt laut Hersteller über 15 Stufen im S-Log3-Modus. Die FX2 unterstützt interne Aufnahmen in 4K mit bis zu 60p sowie Zeitlupen in Full HD mit bis zu 120p, alles in 4:2:2 10 Bit.

Die Kamera zeichnet auf CFexpress-Typ-A- oder SD-Karten auf und unterstützt Videoformate wie XAVC S-I, XAVC HS und XAVC S. Anamorphotische Objektive werden ebenfalls unterstützt, und die FX2 bietet eine Desqueeze-Anzeige für 1,3x- und 2,0x-Formate.

Welche kreativen Optionen stehen zur Verfügung?

Die FX2 bietet die Modi Flexible ISO, Cine EI und Cine EI Quick sowie die Farbwissenschaft S-Cinetone. Bis zu 16 benutzerdefinierte LUTs lassen sich einbinden. Ein aktives Kühlsystem ermöglicht bis zu 13 Stunden Daueraufnahme in 4K 60p.

Die Kamera unterstützt eine KI-basierte Echtzeit-Motiverkennung, die Menschen, Tiere, Vögel, Fahrzeuge und Insekten erfassen kann. Ein intelligenter Auto-Modus schaltet automatisch zwischen den Motiven um.

Wie ist die FX2 konstruiert?

Mit einem Gewicht von 697 Gramm und den Abmessungen 129,7 mm × 77,8 mm × 103,7 mm ist die Sony FX2 besonders kompakt. Das Gehäuse verfügt über zahlreiche 1/4-Zoll-Gewinde, die eine Cage-lose Nutzung mit verschiedenem Zubehör ermöglichen. Optional erhältlich ist der neue XLR-H1-Top-Handle, der zusätzliche Audioeingänge (inklusive XLR) und mehr Kontrolle bietet.

Ist die Sony FX2 der Nachfolger der FX3?

Nein. Die FX2 ähnelt der FX3 zwar optisch und konzeptionell, ist jedoch kein direkter Nachfolger. Sony stellte die FX3 im Februar 2021 vor. Sie entwickelte sich schnell zu einem der beliebtesten Modelle der Cinema Line. Ihre kompakte Bauweise, der Vollformatsensor und die professionellen Videofunktionen machten sie besonders für Solo-Filmer und kleine Crews attraktiv. Bislang gibt es kein offizielles Nachfolgemodell für die FX3, was ihre starke Marktposition unterstreicht.

Die FX2 ergänzt das Line-up und positioniert sich leistungsmäßig zwischen der FX30 (APS-C) und der FX3 (Vollformat). Sie ist kein "FX3 II", sondern ein eigenständiges Modell, das neue Anforderungen innerhalb der Cinema-Zielgruppe erfüllt.

Für wen ist die Sony FX2 gedacht?

Sony richtet sich mit dem neuen Modell an professionelle Kreative, die eine hochwertige Bildsprache und filmische Ausdrucksmöglichkeiten schätzen, dabei aber ein handliches Werkzeug bevorzugen. Die Kamera ist für Content-Creator, Dokumentarfilmer, Musikvideo-Produzenten und unabhängige Filmteams konzipiert, die oft allein oder mit kleinem Team arbeiten. Jun Yoon, Head of Digital Imaging bei Sony Europe, betont, dass die FX2 auf direktem Feedback der Content-Community basiert und sich nahtlos in bestehende Produktionsumgebungen integrieren lässt.

Welche Objektive empfiehlt Sony für die FX2?

Für optimale Ergebnisse empfiehlt Sony den Einsatz von Objektiven der G Master Serie sowie weiteren E-Mount-Modellen, die für Videoproduktionen optimiert wurden. Diese Objektive sind sowohl optisch als auch mechanisch auf die Anforderungen professioneller Filmproduktionen abgestimmt und harmonieren ideal mit den Autofokus-Funktionen der FX2. Besonders für mobile oder Solo-Einsätze bieten sie die gewünschte Kombination aus Bildqualität, Fokus-Präzision und Bedienkomfort.

Wann ist die Sony FX2 erhältlich und zu welchem Preis?

Die Sony FX2 ist ab dem 29. Mai 2025 vorbestellbar. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 2.699 Euro für das Gehäuse. Im Bundle mit dem XLR-H1 Top-Handle beträgt der Preis 3.199 Euro.

Die Sony FX2 zeigt, wie viel professionelle Videotechnik sich heute in einem kompakten Format realisieren lässt. Sie ergänzt die Cinema Line um ein Modell, das besonders für mobile, kreative Produktionen interessant ist – ohne Kompromisse bei der Bildqualität.

Beitrage Teilen