Skip to content
  • News
    • Technik
    • Events
    • KI
    • Smartphone
    • Software
    • Newsletter
  • Technik
    • Tests & Bestenlisten
    • Kameras & Objektive
    • Monitore
    • Drucker
    • Analogfotografie
    • Lexikon
  • Praxis
    • Fotos machen
    • Fotos bearbeiten
    • Fotos präsentieren
    • Tutorials
  • Bild
    • Portfolio
    • Ausstellungen
    • Interview
    • Geschichte
  • Smartphone
    • Tipps & Tricks
    • Tests & Neuheiten
    • Apps
  • Lesergalerie
  • Magazin
    • Abo & Shop
    • Digital lesen
    • Social Media
    • Mediadaten
    • Kontakt
  • Test & Technik
    • News
    • Tests
    • Wissen
    • Analogfotografie
  • Praxis
    • Tipps & Tricks
    • Bildbearbeitung
    • Bildpräsentation
    • Fotorecht
  • Bild
    • Interview
    • Reportage
    • Geschichte
  • Smartphone
    • Test & News
    • Tipps & Tricks
    • Apps
  • Abo & Shop
    • Heft bestellen
    • Heft abonnieren
    • Händler finden
    • Heft digital lesen
  • Redaktion
    • Kontakt zur Redaktion
    • Mediadaten
    • Datenschutz
    • ANB
  • folgen auf …
    • Newsletter
    • Instagram
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube

fotomagazin 08/2025 Vergleichstests, Berichte, Praxis.

Hier bestellen

Alle Beiträge von Andreas Ohlberger

Cormorant Fisherman, eingereicht von: Mike Timmer wurde von der KI-Jury beim Excire Jubiläums-Fotowettbewerb auf Platz 2 gewählt.

KI-Jury kürt Gewinner des Excire Jubiläums-Fotowettbewerbs

Wettbewerbe & Ausstellungen
08.07.2025
„Giganten“ ist eine von 635 Fotoserien, die bereits beim Pixelprojekt Ruhrgebiet zu sehen waren. In „Giganten“ porträtiert Fotografin  Marzena Skubatz industrielle Maschinenanlagen aus dem Ruhrgebiet, insbesondere aus Bottrop und Duisburg, als monumentale, beinahe mythische Wesen. Durch bewusste Bildkompositionen transformiert sie technische Details in visuelle Ikonen – eine fotografische Hommage an eine Industrieepoche, die im Begriff ist zu verschwinden.

Pixelprojekt Ruhrgebiet: 22 Jahre fotografisches Gedächtnis einer Region

Wettbewerbe & Ausstellungen
05.07.2025
Alle Kameras des Nothing Phone 3 lösen einheitlich mit 50 Megapixeln auf – von der Selfie-Kamera bis zum neuen Teleobjektiv mit 60-fach Digitalzoom.

Nothing Phone 3: Flaggschiff mit Triple-Kamera und LED-Matrix

Smartphone
02.07.2025
Die Leica 0-Series Nr. 105 führt die Liste der teuersten Kameras an – sie war Oskar Barnacks persönliche Kamera und wurde 1923 gebaut.

Das sind die zehn teuersten Kameras aller Zeiten

Wissen
01.07.2025
Wie unterscheidet sich die Kameraausstattung vom Vorgänger? Im Vergleich zum Fairphone 5 bringt das Fairphone 6 spürbare Veränderungen bei der Kameraausstattung mit – nicht in jeder Hinsicht als Verbesserung, aber insgesamt mit praxisrelevantem Zugewinn. Die Hauptkamera bleibt bei 50 Megapixeln, verwendet nun aber den moderneren Sony Lytia-700C-Sensor mit einer lichtstärkeren Blende von f/1.56 (statt f/1.9). Das sorgt vor allem bei schwachem Licht für bessere Ergebnisse. Die Ultraweitwinkelkamera wurde in der Auflösung von 50 auf 13 Megapixel reduziert, der Bildwinkel bleibt bei 120°. Auch die Frontkamera bietet mit 32 statt zuvor 50 Megapixeln weniger Auflösung, kommt dafür aber mit lichtstärkerer Blende (f/2.0 statt f/2.5). In der Summe bedeutet das: Die Hauptkamera wurde qualitativ aufgewertet, bei den anderen Modulen steht ein funktionales, aber etwas reduziertes Setup im Vordergrund. In der Praxis zählt dabei weniger die Auflösung als das Zusammenspiel von Sensorqualität, Bildverarbeitung und Lichtausbeute – und hier hat das Fairphone 6 durchaus Fortschritte gemacht.

Fairphone 6: Nachhaltiges Smartphone mit solider Kamera

Smartphone
27.06.2025
Die Leica 1: Pionierin der Kleinbildfotografie und Meilenstein der Kamerageschichte – vor 100 Jahren begann mit ihr eine fotografische Revolution.

100 Jahre Leica 1: Meilenstein der Fotografie feiert Jubiläum

NEWS
26.06.2025
Sony Camera Verify Beta ermöglicht Medienprofis die Authentifizierung von Bildern per URL. Ein wirksames Mittel gegen KI-Manipulation und Deep Fakes.

Camera Verify Beta – Sony enttarnt Fake-Bilder

Software
26.06.2025
Schnappschuss mit hohem Dynamikbereich (HDR), aufgenommen mit Project Indigo und anschließend in Adobe Lightroom angepasst.

Project Indigo: Smartphone-Fotografie neu gedacht

Apps
26.06.2025
Entschleunigung im Fokos: Analoge Fotografie im Kleinbild-Format ist eine Gegenbewegung zur überbordenden digitalen Bilderflut und einer daraus resultierenden Digitalmüdigkeit.

35mm – Kleinbild-Filme neu entdeckt

Analogfotografie
25.06.2025

Beitragsnavigation

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 18

Meistgelesen von Andreas Ohlberger

  • Redaktion
    • Kontakt zur Redaktion
    • Mediadaten
    • Datenschutz
    • ANB
    • Impressum
  • CMP Einstellungen

© JAHR MEDIA GmbH & Co.KG