Bild
Kunst
Bild
European Maestro 2017: die drei besten "Street Photographers" Europas
Die Gewinner des Wettbewerbs European Maestro 2017 zum Thema „Street Photography“ visualisieren Emotionen, Strukturen und entscheidende Augenblicke des Alltags in Europas Metropolen. Wir zeigen Ihnen die Top-3
Alessio Romenzi
Alessio Romenzi ist der diesjährige Gewinner der Kategorie „Zeitgeschehen und News“ bei den Sony World Photography Awards. Wir trafen den italienischen Fotoreporter zu einem Gespräch über die Arena des Krieges, das Misstrauen der Soldaten und den Drang, das Gesehene stets mit neuen Bildern zu übertreffen
Bruce Davidson
Bruce Davidson gehört zu den Stars der Dokumentarfotografie. Ob rebellische Jugendliche, US-Bürgerrechtsbewegung oder die Lebensumstände sozial Benachteiligter – Davidson fand immer eine intime Nähe zu den Abgebildeten. Mit uns sprach der 83-jährige Magnum-Fotograf über sein Leben als Einzelgänger und seinen Zugang zur Fotografie
Luis Fabini/Wade Davis Amerikas Cowboys
Hollywoods Wild West-Streifen und jahrzehntelange Zigaretten-Werbung haben unser Bild des Cowboys nachhaltig geprägt.
Crowdfunding: der Dunkelkammerwagen
Peter Michels möchte einen Dunkelkammerwagen aus dem 19. Jahrhundert nachbauen. 10.000 Schweizer Franken werden dafür benötigt. Wie Sie ihm dabei helfen können, ein Stück Fotografiegeschichte zu bewahren, erfahren Sie bei uns
Scott Gray
Der Gründer und CEO der World Photography Organisation Scott Gray über seine Gedanken zu den Sony World Photography Awards, deren Erfolgsgeschichte und künftige Herausforderungen für den erfolgreichen Fotowettbewerb
René Groebli
René Groebli ist einer der bedeutendsten Schweizer Fotografen: Seine Bilder wurden in der Jahrhundertausstellung „The Family of Man“ gezeigt, seine frühen Bildbände sind heute gesuchte Fotobuchklassiker. Nach einer kurzen Karriere als Fotoreporter führte er über Jahrzehnte erfolgreich ein Züricher Studio für Werbefotografie. Wir trafen den 89-Jährigen zu einem Gespräch über das Fotografieren und das, was eines Tages bleiben soll
Shacolla: selbstklebende Foto-Panels von Fujifilm
Fujifilm stellt mit "Shacolla" selbstklebende Foto-Panels vor, die Ihnen eine kreative Wandgestaltung mit den eigenen Bildern vereinfachen soll. Wir verraten, ab wann und in welchen Formaten die Klebe-Module erhältlich sein sollen
Will Burrard-Lucas
Der Sony World Photography Award-Preisträger Will Burrard-Lucas über seine innovativen nächtlichen Wildlife-Aufnahmen, seine Ideen für bessere Tierfotos und die Reaktionen von Löwen auf ferngesteuerte Kamera-Buggys
Burhan Ozbilicis: Fakten & Fiktion eines Siegerbildes
Über visuelle Darstellungsformen im Zeitalter der „alternativen Fakten“ und die Ästhetik des World Press Photos 2017 von Burhan Ozbilicis
P. B. Dooney/J. Libaire: Gravity Is Stronger Here
Selten lieferte uns ein Bildband wie "Gravity Is Stronger Here" in dieser Zeit schnell vergesserner Hochglanzfotos so viele ehrliche Momente und Emotionen.
Alexandre Kurek
Alexandre Kurek entdeckte während seiner Marokko-Reise das Smartphone für sich und ist sich sicher: Mit seiner herkömmlichen Kamera hätten seine Bilder anders ausgesehen. Wohin sein nächstes Abenteuer gehen soll, hat er uns verraten
Charlotte Schreiber
Charlotte Schreiber verbrachte 44 Tage in Japan. Mit ihrem Smartphone. Sie suchte nach einem Tapetenwechsel und fand die Erkenntnis. In unserem Interview berichtet die junge Fotografin über das Alleinsein und das Sammeln von Notizzetteln
Autos in der Fotografie: Unser Bild vom Auto
Autos in der Fotografie spiegeln soziokulturelle Veränderungen und unseren Umgang mit Mobilität und Urbanität. Jetzt widmet die Pariser Fondation Cartier pour l´art contemporain dem Mythos Auto eine spektakuläre Bilderschau
Peter Lindbergh
Peter Lindbergh über berufliche Zwänge, unerwünschte Routine am Set und den Drang zur Rebellion. Was der deutsche Starfotograf außerdem über Zufälle denkt, haben wir für Sie herausgefunden