Bild
Kunst
Bild
Update: Instagram erklärt den neuen chronologischen Feed
Bereits im Dezember kündigte Instagram-Chef Adam Mosseri die Rückkehr den chronologischen Feeds an. Zu dem Zeitpunkt gab es noch keine genauen Informationen, wie der Feed aussehen wird. Nun erklärt Instagram, wie der Feed bald aussehen könnte.
Preisgekrönte Bilder des Jahres 2021
Jährlich werden zahlreiche Preise an die besten, eindrucksvollsten und bedeutendsten Fotografien aus aller Welt verliehen. Wir lassen das Jahr 2021 noch einmal Revue passieren und zeigen Ihnen einige der preisgekrönten Fotos des vergangenen Jahres.
Bildbearbeitung mit Gefühl
Bei Porträt- und Mode-Aufnahmen macht die Bildbearbeitung etwa 50 Prozent der Bildstimmung aus – neben Ausdruck und Licht.
Renaud Vercouter De Gambs
Der in Berlin lebende Franzose Renaud Vercouter De Gambs bringt als Fotosammler und Kulturförderer mit dem Fotohaus CHAUSSEE 36 neue Dynamik in die deutsche Fotoszene.
Instagram bringt den chronologischen Feed zurück
Die chronologische Version des Feeds hat Instagram vor einigen Jahres durch eine algorithmusbasierte Version ersetzt. Doch nun trifft Instagram neue Änderungen.
Craig Easton
Im April 2021 hat Craig Easton mit seiner dokumentarischen Bildserie „Bank Top“ den renommierten „Sony World Photography Award“ gewonnen. Wir sprachen mit ihm über seine preisgekrönten Fotos und Klischeebilder des britischen Establishments.
Inselurlaub für das perfekte Foto
Ihre spektakuläre Vulkanlandschaft im Mittelmeer und die charmante Kykladen-Architektur haben die griechische Insel Santorin unter Fotografen beliebt gemacht.
Olaf Heine
Der deutsche Star-Portraitist Olaf Heine über persönliche Motivation, authentische Bilder und das künstlerische Verlangen nach Anerkennung.
Die Qual der Bildauswahl
Wie viele Bilder kommen bei Ihnen an einem durchschnittlichen Shooting-Tag etwa zusammen? 1000? 2000? Und wie viele werden final ausgewählt, mit fünf Sternchen versehen und dann noch retuschiert?
Erfolg in den USA: Wie deutsche Fotografen Karriere machten
Die New Yorker Kultur- und Medienszene hat schon immer deutsche Fotografen in ihren Bann gezogen. Einige von ihnen haben hier ihren „Amerikanischen Traum“ wahr werden lassen. Wir haben mit vier Auswanderern über ihre Erfahrungen im „Big Apple“ gesprochen.
EISA Maestro 2022 – Die internationalen Gewinner
Beim „Internationalen „Photo Maestro-Wettbewerb“ der Expert Imaging and Sound Association (EISA) zum Thema „Freude“ überzeugten in diesem Jahr dynamische Porträts in den Straßen von Paris.
Kamerakauf ohne Gewissensbisse
Die Verlockungen neu präsentierter Kameras mit sinnvollen technischen Raffinessen können einen schon schwach werden lassen.
Die besten Landschaftsbilder der Welt
Landschaftsfotografie als Abenteuerreise ins Unbekannte: Die Gewinner des „International Landscape Photographer of the Year“-Wettbewerbs zeigen uns die Welt als Arena fantastischer Träume.
EISA Maestro Fotowettbewerb "Freude"
** Einsendeschluss verlängert ** fotoMAGAZIN und die EISA (Expert Imaging and Sound Association) rufen zum gemeinsamen Fotowettbewerb auf. Thema 2022: Freude. Auf den internationalen Gewinner wartet ein Preisgeld von 1500 Euro und Veröffentlichungen im In- und Ausland.
Harald Schmitt
Auch im Ruhestand lässt ihn die Neugierde nicht los: Nach seiner Zeit beim Stern reist der Fotoreporter Harald Schmitt mit seiner Frau Annette, um die Länder Osteuropas zu fotografieren.