Bild
Kunst
Bild
Nick Knight
Er ist einer der innovativsten britischen Bildermacher. Wir sprachen mit dem Fotokünstler Nick Knight anlässlich seiner Ehrung als „Master of Photography“ bei der Kunstmesse „Photo London“ über die Herausforderungen unserer Zeit und die Kraft des Mediums.
Anastasia Samoylova – Roadtrips im „Sunshine State“
Die in Moskau geborene Fotokünstlerin Anastasia Samoylova stellt in ihrem Bildband „Floridas“ ihre Bildkompositionen den Werken von Walker Evans gegenüber.
Erst denken und dann fotografieren
Keine Sorge, das hier wird keine direkte Kritik an Ihnen. Was mir nur auffällt: Die Fähigkeiten und Bildqualität der Smartphone-Kameras steigen immer weiter an, die der Smartphone-Fotografen leider nicht.
Andy Summers
Geschichten der Nacht und andere surreale Augenblicke aus dem Leben eines Weltstars auf Reisen. Der Brite Andy Summers über seinen Weg von der Kultband The Police zur Fotokunst.
Beruf: Fotobutler
Er ist ein allzeit schnappschussbereiter Porträtist mit besten Manieren: der Fotobutler.
David Yarrow – Wolf im Menschenrudel
David Yarrow ist ein Meister des „Visual Storytelling“. Seine monochromen Inszenierungen werden heute wie Aktien gehandelt.
Graciela Iturbide "Heliotorpo 37"
Exzellenter Begleitkatalog zu Graciela Iturbides aktueller Retrospektive in der Pariser Fondation Cartier pour l´art contemporain.
Der deutsche EISA Maestro 2022
Ob schwarzweiße Schattenspiele oder erste Zirkusauftritte nach der Corona-Pause: Der deutsche Maestro-Wettbewerb zeigt, dass Freude viele Facetten hat!
Eine Vintage-Kamera ist nicht automatisch wertvoll
Auffällig: Am Kamera-Gebrauchtmarkt ist der Umsatz eindeutig rückläufig. Betrachtet man Gebrauchtanzeigen im Netz einmal genauer, fällt auf, dass Verkäufer auf eindeutig fallende Preistendenzen bei ihrer Ware kaum reagieren und den Markt oft falsch einschätzen.
Artur Walther
Der Kulturpreisträger 2021 der Deutschen Gesellschaft für Photographie, Artur Walther, über die Philanthropie und den Aufbau seiner Fotosammlung.
So geht gute Fotografie
Beim Scrollen durch die Profile verschiedener Fotografen, Magazine und Mode-Labels frage ich mich unterbewusst immer wieder, was ein gutes Modebild oder auch ein eindrucksvolles Portrait für mich ausmacht.
Das Fotostudio von nebenan
Jahrzehntelang hat das klassische Porträtstudio Deutschlands Innenstädte geprägt. Wie sieht die Situation in Zeiten von Fotostudio-Ketten und der Konkurrenz von Amateurfotografen aus? Ein Besuch bei Björn Marquart im bayerischen Tutzing.
Die Boomjahre der Fotobuch-Branche sind vorbei
Warum träumt heute bereits jeder zweitklassige Fotoschulabsolvent von der Veröffentlichung seiner Abschlussarbeit als Bildband bei einem Verlag?
Welcher Fotografentyp sind Sie?
Im Alltag eines Fotografen zählt nicht allein dessen fachliche Eignung. Als Bildjournalist oder Fashion-Fotograf sollten Sie ganz bestimmte Charakterzüge mitbringen. Eine Typologie des modernen Bildermachers. Finden Sie sich wieder?
Peter Bialobrzeski
Der Fotograf und Hochschul-Professor Peter Bialobrzeski imitiert mit seinen Fotos auch den neugierigen Blick eines Reisenden aus dem 19. Jahrhundert.