Leica setzt beim Vario-Elmarit-SL 2,8/28-70 mm Asph. auf ein schlichtes Design ohne Schalter und Tasten.
Bild: LeicaDas Leica Vario-Elmarit-SL 2,8/28-70 mm Asph. nutzt wie das Sigma 2,8/28-70 mm DG DN Contemporary 16 Elemente in 12 Gruppen, darunter drei Asphären. Zu weiteren Sondergläsern äußert sich Leica nicht, während Sigma zwei SLD- und zwei FLD-Gläser aufführt. Weitere Gemeinsamkeiten: Beide Objektive können bis f/22 abblenden, haben eine Nahgrenze von 19-38 cm, einen Filterdurchmesser von 67 mm und eine Länge von rund 102 mm. Unterschiede zeigen sich beim Gewicht: Das Leica-Objektiv nutzt ein gegen Staub und Spritzwasser geschützes Metallgehäuse (Aluminium und Magnesium) und wiegt 572 Gramm, das Sigma für L-Mount nur 470 Gramm. Ob die Abbildungsleistung identisch ist, lässt sich erst durch einen Test sicher sagen, da bspw. andere Vergütungen zum Einsatz kommen könnten.
Das Leica Vario-Elmarit-SL 2,8/28-70 mm Asph. wird auch im Kit mit der SL3-S angeboten.
Bild: LeicaPreis und Verfügbarkeit
Das Leica Vario-Elmarit-SL 2,8/28-70 mm Asph. ist ab sofort inklusive Streulichtblende zum UVP von 1950 Euro erhältlich (das Sigma 28-70 mm kostet rund 880 Euro). Im Kit mit der SL3-S (hier im Test) liegt der UVP bei 6500 Euro.
Technische Daten zum Leica Vario-Elmarit-SL 2,8/28-70 mm Asph.
Bildwinkel (diagonal/ horizontal/vertikal) | |
Kleinbild (24 x 36 mm) | 28 mm: 73,8°/63,9°/45,2° | 70 mm: 35,4°/29,8°/20,1° |
Optischer Aufbau | |
Zahl der Linsen/Glieder | 16 | 12 |
Lage der Eintrittspupille vor dem Bajonett | 28 mm: 89,80 mm | 70 mm: 68,40 mm |
Arbeitsbereich | 28 mm: 0,19 m bis ∞ | 70 mm: 0,38 m bis ∞ |
Entfernungseinstellung | |
Einstellung | Wahlweise automatisch (Autofokus) oder manuell, Betriebsarten werden an der Kamera eingestellt |
Kleinstes Objektfeld | Kleinbild: 28 mm: 79,2 mm x 118,9 mm | 70 mm: 109,9mm x 164,8 mm |
Größter Maßstab | 28 mm: 1:3,3 | 70 mm: 1:4,6 |
Blende | |
Einstellung/ Funktionsweise | Elektronisch gesteuerte Blende, Einstellung an der Kamera, auch halbe oder Drittel-Werte einstellbar |
Kleinste Blende | 22 |
Bajonett | Leica L-Bajonett mit Kontaktleiste |
Firmware | Objektiv-Firmware via Kamera aktualisierbar |
Vergütung | Hydrophobe Aqua-Dura®-Vergütung auf Außenlinsen |
Material | Ganzmetall-Gehäuse aus Magnesium und Aluminium, schwarz eloxiert, staub- und spritzwassergeschützt |
Filtergewinde | E67 |
Gegenlichtblende | Außenbajonett für Gegenlichtblende (im Lieferumfang) |
Maße | |
Länge | Ca. 102 mm/139 mm (ohne/mit Gegenlichtblende) |
Durchmesser | Ca. 73 mm/82 mm (ohne/mit Gegenlichtblende) |
Gewicht | Ca. 572 g/613 g (ohne/mit Gegenlichtblende) |
Beitrage Teilen