Godox TT520III: Was bietet der Blitz für unter 75 Euro?

Der Godox TT520III bietet manuelle Blitzsteuerung, Funkempfänger, Zubehöranschlüsse und starke Leistung – für nur 72,99 Euro UVP.




Der neue Godox TT520III überzeugt mit Funkempfänger, schneller Recyclingzeit, 8 Leistungsstufen und Zubehörkompatibilität zum Top-Preis.

Der neue Godox TT520III überzeugt mit Funkempfänger, schneller Recyclingzeit, 8 Leistungsstufen und Zubehörkompatibilität zum Top-Preis.

© Godox

Wofür eignet sich der Godox TT520III?

Mit dem neuen TT520III richtet sich der chinesische Zubehörhersteller an Einsteiger mit Ambitionen und Profis mit klarem Blick fürs Wesentliche. Für rund 73 Euro liefert der kompakte Aufsteckblitz solide Technik, durchdachte Bedienung und ein erstaunlich flexibles Einsatzspektrum – ob im Studio oder unterwegs.

Wie flexibel ist der Godox TT520III im Einsatz?

Herzstück des TT520III ist der integrierte 433 MHz-Empfänger. In Kombination mit dem mitgelieferten RT-Transmitter erlaubt er eine kabellose Steuerung auf 16 Kanälen – ohne zusätzliche Empfängermodule. Alternativ kann der Blitz über S1- oder S2-Optikmodi oder den PC-Sync-Port ausgelöst werden. So lässt er sich mühelos in bestehende Setups integrieren, egal ob als Haupt-, Aufhell- oder Effektlicht.

Die manuelle Steuerung des Godox TT520III bietet volle Kontrolle über die Lichtleistung, sorgt für konstante Ergebnisse und fördert gezielte Lichtgestaltung.

Die manuelle Steuerung des Godox TT520III bietet volle Kontrolle über die Lichtleistung, sorgt für konstante Ergebnisse und fördert gezielte Lichtgestaltung.

© Godox

Wie exakt lässt sich der Godox TT520III steuern?

Die Steuerung erfolgt vollständig manuell – über acht Leistungsstufen von 1/128 bis 1/1, verstellbar in Drittelstufen. Das bedeutet: präzise Anpassung an Motiv, Lichtstimmung und Abstand. Das klare Display und die intuitive Menüführung machen die Bedienung auch für Unerfahrene schnell zugänglich. Die Recyclingzeit liegt bei rund 1,8 Sekunden, die Blitzdauer reicht von 1/510 bis 1/31000 Sekunden – ein verlässlicher Partner auch bei schnellen Serien.

Welche kreativen Optionen bietet der Blitz?

Dank rotier- (bis 330°) und neigbarem (bis 120°) Blitzkopf, integriertem Reflektor und Weitwinkel-Diffusor ist indirektes und kreatives Blitzen leicht möglich. Auch Zubehörliebhaber kommen auf ihre Kosten: Kompatibilität mit Bowens-Lichtformern (über Halter), Godox-Aufsätzen wie dem AK-R1 sowie externen Akkupacks (z. B. PB960) machen den TT520III zu einem offenen System für Lichtgestaltung.

Was kostet der TT520III und für wen lohnt er sich?

Mit einer UVP von 72,99 Euro ist der Godox TT520III ein preislich attraktiver Einstieg in die Welt des manuellen Blitzens – ideal für alle, die Licht gezielt gestalten wollen und auf TTL verzichten können.

  • Drahtloses Auslösen über integrierten 433MHz-Empfänger (16 Kanäle) mit RT-Transmitter
  • Manueller Modus mit 8 Leistungsstufen (1/128 bis 1/1) in ±1/3-Stufen
  • Leitzahl 33 (ISO 100, in Metern) für kraftvolle Lichtausbeute
  • Kurze Recyclingzeit von ca. 1,8 Sekunden
  • Blitzdauer: 1/510 bis 1/31000 Sekunden
  • Universeller Hotshoe für Canon, Nikon, Sony, Fujifilm, Panasonic, Olympus
  • S1/S2-Optikmodus, PC-Sync-Port und Direktmontage möglich
  • Rotier- und neigbarer Blitzkopf (0°–330° horizontal, –7°–120° vertikal)
  • Betrieb mit 4 AA-NiMH-Akkus (bis zu 400 Auslösungen bei voller Leistung)
  • Integrierter Reflektor und Weitwinkel-Diffusor
  • Kompatibel mit Zubehör wie AK-R1 Aufsatz (in Kombination mit dem S-R1/S-R2 Adapter) und Bowens-Modifikatoren (in Verbindung mit dem S2 Blitzgerätehalter)
  • Anschluss für externes Power Pack (z. B. Godox PB960)

Beitrage Teilen