Für Fotografen, die große Bildmengen bearbeiten müssen, könnte Neurapix Culling ein wertvolles Zeitsparpotenzial bieten – besonders in Kombination mit den bereits etablierten KI-Bearbeitungsfunktionen des Hauptprodukts.
© Ross Helen / NeurapixDas Göttinger Unternehmen Neurapix erweitert sein Portfolio mit einem neuen Tool zur effizienten Bildauswahl. Mit „Neurapix Culling“ können Fotografen direkt in Adobe Lightroom Classic ihre Aufnahmen schneller und intelligenter sichten. Die neue Funktion ist jetzt als Beta-Version für alle Anwender kostenfrei verfügbar.
Was Neurapix Culling in der Praxis bietet
Das neue Auswahlwerkzeug ergänzt das bestehende KI-gestützte Bildbearbeitungs-Plugin und lässt sich über den Menüpfad „Bibliothek > Zusatzmodul-Optionen“ aufrufen. Nach der Installation präsentiert das Plugin die Bilder des ausgewählten Lightroom-Katalogs in einer anpassbaren Rasteransicht. Dank einer optimierten Vorlademethode erscheinen alle Fotos ohne Verzögerung, was den Auswahlprozess deutlich beschleunigt.
Die Bedienung orientiert sich an den bekannten Lightroom-Funktionen: Nutzer können Bilder mit Flaggen markieren, Sternebewertungen vergeben oder Farbkennzeichnungen zuweisen. Sämtliche Änderungen werden in Echtzeit mit dem Lightroom-Katalog synchronisiert.
Erste KI-Funktionen bereits in Neurapix Culling Beta integriert
Auch wenn der Schwerpunkt der Beta-Version auf der nahtlosen Integration in den Lightroom-Workflow liegt, enthält das Plugin bereits mehrere intelligente Assistenzfunktionen:
- Gruppierte Ansicht: Die Software erkennt Serienaufnahmen automatisch und stellt diese gruppiert dar. Mit einer Smart-Zoom-Funktion lassen sich kritische Details schnell vergleichen.
- Personenerkennung: Das Plugin kann anzeigen, welche Personen auf einem Foto die Augen geöffnet haben und welche direkt in die Kamera blicken.
- Emotionserkennung: Das Tool identifiziert lachende Personen als mögliches Auswahlkriterium.
Eine vollautomatische Bildauswahl bietet Neurapix bewusst noch nicht. Nils Sauder, Mitgründer und CEO von Neurapix, erklärt: „Die Entwicklung orientiert sich am tatsächlichen Bedarf der Fotografen. Viele stehen einer komplett KI-gesteuerten Auswahl noch skeptisch gegenüber.“
Datenschutz und Verfügbarkeit
Ein wichtiger Aspekt: Neurapix Culling arbeitet vollständig lokal auf dem Computer des Anwenders. Es findet kein Upload von Bildern oder sensiblen Daten statt – ein entscheidender Vorteil gegenüber cloudbasierten Lösungen.
Nach der Installation des aktualisierten Plugins kann das neue Culling-Tool direkt genutzt werden. Die Aktualisierung erfolgt entweder automatisch beim Programmstart oder manuell über den Zusatzmodul-Manager von Lightroom Classic. Wichtig für Interessierte: Die Neurapix Culling-Beta kann unabhängig von den kostenpflichtigen KI-Bildbearbeitungsfunktionen des Hauptprodukts verwendet werden.
Zukunftspläne für Neurapix Culling
Das Göttinger Unternehmen plant, das Plugin schrittweise um weitere KI-Funktionen zu erweitern. Welche konkreten Features in Entwicklung sind, hat Neurapix noch nicht im Detail bekannt gegeben. Angesichts der Spezialisierung des 2021 gegründeten Unternehmens auf maschinelles Lernen und Fotografie dürften die Erweiterungen jedoch auf eine noch intelligentere Bildanalyse abzielen.
Zum Thema Bildauswahl mit KI haben wir auch die Software Aftershoot unter die Lupe genommen.
Beitrage Teilen