Praxis
Praxis
Praxis
Posen für Fotos – Tipps für Fotograf und Model
Kein Bereich der Personen-Fotografie lebt so stark von Authentizität wie das Porträt. Wie aber sollte das Model posen, damit schöne und natürliche Bilder entstehen? Und was kann der Fotograf tun? Wir geben sechs wertvolle Tipps.
Bilder aufhängen: Anordnungen und Ideen
Gerahmte Bilder wirken an der Wand am besten, wenn sie nach ein paar einfachen Regeln aufgehängt werden. Wie die Fotos angeordnet sowie befestigt werden können und welche Ideen es gibt, lesen Sie hier.
Bilderrahmen richtig wählen
Der Rahmen trennt das Foto von der Welt – und hält es sicher an seinem Platz. Wichtige Kriterien bei der Rahmenwahl sind Farbe, Material und Glas. So können Sie den Bilderrahmen optisch mit Ihrem Foto verbinden.
Bilder mit Rahmen – 8 Anbieter im Vergleich
Das eigene Bild mit Rahmen direkt online gestalten und bestellen. Diese Möglichkeit bieten mittlerweile immer mehr Anbieter. Wir haben acht Angebote getestet und zeigen, wo sich eine Bestellung lohnt.
Passepartout kaufen: Was Sie beachten sollten
Das Passepartout ist ein oft übersehenes Element der Bildpräsentation. Wir geben Ihnen Tipps für die Wahl von Material, Farbe und Ausschnitt. So finden Sie das passende Passepartout zu Ihrem Bild.
Styling-Ideen für Haare und Augen beim Porträt-Foto
Make-Up-Artist Suzana Santalab verrät, wie Haare im Porträt glänzender und voller wirken und Augen durch Wimpern betont werden.
Fotopapiere – von Inkjet- und Fine-Art-Papieren
Inkjet-Papier oder Fine-Art-Print? Es gibt viele Möglichkeiten, ein Bild zu drucken. Lesen Sie, welche Fotopapiere sich für Ihre Motive eignen.
Alte Fototechniken für neue Bilder
Wie mit Hilfe des uralten Daguerreotypie-Fotoprozesses heute kunstvolle Farbbilder entstehen.
Wildlife im Nationalpark
Der bekannte Naturfotograf Norbert Rosing stellt Ihnen die besten Stücke aus dem „Tafelsilber der Nation“ (Klaus Töpfer) vor und verrät seine Lieblingsplätze.
Superteleobjektive – für Naturbilder, Sportfotos und mehr
Die brennweitenstarken Objektive ab 300 Millimeter sind vor allem in der Natur- und Sportfotografie beliebt. Wir erklären die bildliche Wirkung der Superteleobjektive, ihre typischen Eigenschaften und werfen einen Blick auf ihre Stärken und Schwächen.
Die Ultra-Weitwinkel – Einsatzbereiche und Kaufempfehlungen
Super-Weitwinkel mit einer Brennweite von bis zu 20 mm sind vielleicht die am schwierigsten zu beherrschenden Objektive. Wir erklären, wo die Tücken der extremen Weitwinkelobjektive lauern und wo ihre Stärken liegen. Zudem geben wir Kaufempfehlungen.
Make-up in der Dampflok-Fotografie
Um Dampflokomotiven detailreich zu fotografieren, wurden sie früher mit Kalkfarbe bemalt – dem sogenannten „Fotografieranstrich“.
Hundefotografie – 11 Tipps und Ideen für tolle Hundefotos
Hunde beim Springen, Rennen oder im Liegen fotografieren? Hundefotografin Regine Heuser gibt 11 Tipps und Ideen für tolle Hundefotos. So arbeiten Sie richtig mit tierischen Emotionen und komplizierten Lichtverhältnissen in der Natur.
Photoshop-Tipp Hintergrund weichzeichnen
Wie funktioniert der Weichzeichner in Photoshop? Das Bildbearbeitungsprogramm bietet unterschiedliche Filter zum Weichzeichnen des Hintergrunds. Wir erklären den Gaußschen und den radialen Weichzeichner.
Profitipps: Die eigenen Bilder vermarkten – gekonnt Fotos verkaufen
Wie Fotografen ihre Bilder heute kreativ vermarkten und Kontakt zum Kunden halten. Tipps und Anregungen von Fotoprofis, wie auch Sie Ihre Fotos verkaufen und mit ihnen Geld verdienen können.