Praxis
Praxis
Praxis
Panoramafotografie – So gelingen Ihnen perfekte Panoramen
Panorama-Aufnahmen brechen Beschränkungen von Seitenverhältnis und Bildwinkel auf. Panorama-Experte Jan Röpenack zeigt Ihnen, welche Arten es gibt und wie hochwertige Bilder entstehen.
Fotorecht: Fotoverbot im Museum?
Dürfen wir unsere Fotos aus Museen und Ausstellungen veröffentlichen? Und wann darf dort überhaupt fotografiert werden? Unser Rechtsexperte Dr. Endress Wanckel erklärt uns, wie der Bundesgerichtshof (BGH) diese Fragen jetzt grundsätzlich beantwortet hat.
Männer auf Fotos: So gelingt das Männerportrait
Männer auf Fotos überzeugend in Szene zu setzen ist deutlich schwieriger als das Fotografieren von Frauen. Eine wichtige Rolle beim Männerportrait spielt das Licht. Wir zeigen, wie das Fotoshooting mit dem Mann gelingt.
Makrofotografie: So gelingen Ihnen bessere Bilder
Die Makrofotografie ist ein tolles Spielfeld für experimentierfreudige Fotografen. Wer sich als Einsteiger der Makrofotografie mit unseren praktischen Tipps beschäftigt, gelangt deutlich schneller zu guten Fotos.
Bildgestaltung: 7 Tipps für bessere Fotos
Hand auf´s Herz: Wie gut kennen Sie sich mit Bildgestaltung aus? Setzen Sie sich mit Kontrasten, dem Goldenen Schnitt und Linienführung auseinander? Wir haben die 7 wichtigsten Werkzeuge zur Bildgestaltung für Sie zusammengefasst
Fotografieren im Winter: 9 Tipps für schönere Fotos
Wer kennt es nicht: Die Nase läuft, die Hände werden taub und das Display beschlägt. Das Fotografieren im Winter ist mit einigen Herausforderungen verbunden. Wir haben ein paar Tipps für Sie.
Fotografieren auf dem Weihnachtsmarkt: 9 Tipps für besinnliche Fotos
Das Fotografieren auf dem Weihnachtsmarkt bringt einige Tücken mit sich. Wie auch Ihr Bummel von Stand zu Stand ein fotografischer Erfolg wird, verraten wir Ihnen in neun Schritten
Blaue Stunde: mit Time-blending zu perfekten Fotos
Sicherlich sind Ihnen schon Bilder begegnet, auf denen sich ein tagesheller Himmel über hell erleuchtete Städte spannt. Wir erklären Schritt für Schritt, wie Sie die Blaue Stunde mit Time-blending perfekt ablichten.
Konzertfotografie: 12 nützliche Tipps für unvergessliche Schnappschüsse
Na endlich! Die Festival-Saison ist im vollen Gange und da die Konzertfotografie sich als ziemliche Herausforderung darstellen kann, haben wir 12 praktische Tipps für Sie zusammengetragen.
Fotografieren im Urlaub: 13 Tipps für kreative Urlaubsbilder
Ob Urlaub unter Palmen oder der typische Städte-Trip: Das Fotografieren im Urlaub bringt einige Tücken mit sich. Wir geben Ihnen 13 Tipps für Urlaubsbilder mit absoluter Fernweh-Garantie
Fokus Fotorecht: Neues Gesetz für Straßenfotografen
Ein neues Verfassungsgerichtsurteil zur Streetphotography stärkt die Fotografie als Kunstform und ermahnt zugleich, die Ehre der Abgebildeten zu schützen. Unser Rechtsexperte für Fotografen erklärt, worauf Sie achten sollten.
Hochzeitsfotografie-Tipps vom Profi
Den schönsten Tag im Leben zweier Menschen festzuhalten gehört zu den großen Herausforderungen für Fotografen. Mit unseren Hochzeitsfotografie-Tipps werden Sie zum Profi: Wir verraten, wie Sie vom Gelegenheitsknipser zum Profi werden und worauf es bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung guter Hochzeitsfotos ankommt.
Blüten fotografieren: 11 Tipps für spannende Makrofotos
Nichts ist langweiliger – und nichts ist schöner: Blumen und Pflanzen sind Blickfänger, aber nicht einfach zu fotografieren. Mit diesen 11 Tipps gelingt es Ihnen im Handumdrehen, Blüten zu fotografieren.
DSGVO für Fotografen: eine erste fotorechtliche Einordnung
Technisch gesehen sind Fotos mit der Digitalfotografie schon längst Daten geworden, jetzt zieht das Recht nach: Unser Rechtsexperte Dr. Endress Wanckel erklärt, was die DSGVO für Fotografen bedeutet.
Ausbildung Fotograf: Quereinstieg vs. Studium vs. Lehre
Viele Wege führen zum Erfolg. Doch welcher bereitet Sie am besten auf den Fotografen-Job vor? Wir haben drei Experten zum Thema „Ausbildung Fotograf” befragt. Mit uns sprachen sie über die Vor- und Nachteile von Lehre, Studium und Quereinstieg.