Unser Fotografie-Lexikon befindet sich in stetiger Bearbeitung. Wenn Ihnen Begriffe und Erklärungen fehlen, weisen Sie uns im Kommentar darauf hin. Wir werden unser Glossar auch weiterhin für Sie ergänzen. Das Lexikon ist ein Gemeinschaftsprojekt unserer Redaktion, basierend auf Fragen und Antworten zur Digitalfotografie (Olympus).
fotoMAGAZIN Lexikon

Das große fotoMAGAZIN-Lexikon
Von A wie Aberration bis Z wie Zeitautomatik. Nachwuchfotografen stehen zu Beginn ihrer Foto-Karriere oft vor einem Berg an Fachbegriffen. Das fotoMAGAZIN-Lexikon schafft Abhilfe und bietet allen Fotografen einen Überblick über die wichtigsten Fachbegriffe der Fotografie-Welt.
Fachwörter erschweren vor allem dem Einsteiger den Zugang zur technischen Seite der Fotografie. Unser kompaktes fotoMAGAZIN-Glossar erklärt verständlich die wichtigsten Begriffe und Bezeichnungen der Fotografie.
Fotografie lernen für Anfänger: Es fängt bei den Begrifflichkeiten an
Natürlich ist die einfachste Methode, um in der Welt der Fotografie Fuß zu fassen, folgende: Einfach losziehen und fotografieren. Dennoch ist "Learning by Doing" nicht immer das sinnvollste Prinzip. Wer von Anfang an alle Hindernisse und Hürden beim Fotografieren meistern – und so schneller zum perfekten Ergebnis kommen möchte – der braucht vor allem Basiswissen.
Was ist eigentlich Aberration?
Was ist eigentlich eine Blende?
B - Banding bis Byte
Was bedeutet CCD?
C - CCD bis CSC
Was ist DSLR?
D - DCTau bis DSLR
Was sind EXIF-Daten?
E - ED bis EXIF
Was bedeutet Farbtiefe?
Was ist GPS?
G - GPS
Wie funktioniert Hyperfokaldistanz?
H - H.264 bis Hyperfokaldistanz
ISO-Empfindlichkeit als Definition
I - iA bis ISO-Empfindlichkeit
Wofür steht JPEG?
J - JPEG
Was heißt Koma in der Fotografie?
Was versteht man unter Langzeitsynchronisation?
L - Langzeitsynchronisation bis Lichtwert
Multishot? Was genau ist das?
M - Matrixmessung bis Multishot
Was ist die Nettodateigröße?
N - ND-Filter bis Nettodateigröße
Basiswissen: Was ist ein Okular?
Was ist eine Parallaxe?
P - Parallaxe bis Programmautomatik
QVGA – wofür steht die Abkürzung?
Rolling Shutter: Funktionsweise und Einsatz
R - Randabdunklung bis Rolling Shutter
Was ist Scharfzeichnung?
S - Scharfzeichnung bis Systemkamera
Wie erreicht man Tiefenschärfe?
T - Tiefenschärfe bis Tracking
Wie verhindert man Überblichtung?
U - Überbelichtung bis UV-Filter
Wie funktioniert der Verschluss bei einer Kamera?
V - Verschluss bis Vollformat-Sensor
Weißabgleich kurz erklärt
W - Weißabgleich bis Wirkungsgrad
X-Sync einfach erklärt
X - X-Synchronzeit
Was ist eigentlich Zeitautomatik?
Z - Zeitautomatik bis Zoomobjektiv
Begriffe der Fotografie einfach erklärt
Unser Fotografie-Lexikon befindet sich in stetiger Bearbeitung. Wenn Ihnen Begriffe und Erklärungen fehlen, weisen Sie uns im Kommentar darauf hin. Wir werden unser Glossar auch weiterhin für Sie ergänzen.
Kommentare