Auf der Photopia 2023 haben Sie wieder die Möglichkeit, das neueste Kamera-Equipment auszuprobieren.
Foto: Hamburg Messe und Congress/Rolf OtzipkaEnde September ist es wieder so weit, die Photopia Hamburg 2023 öffnet unter dem Leitbild „Share Your Vision“ ihre Tore. Nach einem B2B Day am Donnerstag speziell für Fachbesucher, ist die Messe ab Freitag für alle Fotobegeisterten zugänglich.
Photopia 2023: von analog bis KI
Die diesjährige Photopia zeigt auf 20.000 Quadratmetern sämtliche Facetten der zeitgenössischen Fotografie. Für Fans der Analogfotografie wird es in Halle A4 das „Khromeland“ geben. In der mit dem Hamburger Analogladen Khrome gestalteten Special Area zum Retro-Trend werden neben Ausstellern auch Profis und Influencer aus der Slow-Photography-Szene vertreten sein.
Ebenso dürfen aber auch die aktuellen Entwicklungen in der Imaging-Welt nicht fehlen. So können sich Besucher auf der Photopia zu den technologischen Neuigkeiten in den Bereichen Virtual und Augmented Reality oder Blockchain informieren. Internationale Künstlerinnen und Künstler werden ihre Werke in einer NFT-Galerie ausstellen und handeln. In der DroneZone erwarten Sie Vorführungen, Lichtshows und Drohnen-Workshops.
„Der Event generell bietet an der Fotografie interessierten Menschen Raum zum Ausprobieren neuer kreativer Ideen und schafft vielfältige Möglichkeiten des Austauschs – vom Experten-Know-how live bis zur Community-Plattform online – hybrid und modern.“
Falk Friedrich, CEO Leica Camera Deutschland
Junge Profis und Unternehmen auf der Photopia 2023
In den Special Areas Young Professionals Area und Start-Up Area geht es speziell um junge Fotografen und aufstrebende Firmen in der Foto-Branche.
Den Young Professionals wird Fachwissen in den Bereichen Fotografie, Videografie und Medien vermittelt. Außerdem soll es Anregungen zur Weiterbildung geben. In der Start-Up Area können sich Besucherinnen und Besucher bei jungen Unternehmen zu aktuellen Trends und Themen auf dem Imaging-Markt informieren.
fotoMAGAZIN @ Photopia Hamburg 2023
Als Medienpartner der Photopia werden wir vom fotoMAGAZIN die Messe nicht nur medial begleiten, sondern auch mitgestalten. So wird unser Chefredakteur Manfred Zollner ein Interview mit einem Star aus der Foto-Szene führen. Mit wem genau wird erst noch bekannt gegeben…
Hören Sie bei der Creative Content Conference drei Tage lang interessante Vorträge und Talks.
Foto: Hamburg Messe und Congress/ Rene ZiegerCreative Content Conference auf der Photopia
Unter dem Namen Creative Content Conference gibt es drei Tage lang Live-Programm für Fotografen und Content Creators. Vom 22. bis 24. September 2023 vermitteln Fachleute Wissenswertes zu den Themen KI, Business und Inspiration.
- Freitag: AI-Generated Imagery. Hier erfahren Sie, welche KI-Tools sinnvoll und auch rechtssicher sind und wie sie sich in Ihren eigenen Workflow integrieren lassen.
- Samstag: Fotobusiness. Neukundenakquise und Verhandlungsgeschick, Datenschutz, Nutzungsrechte und Umsatzsteigerung sind nur einige der Themen, um die es auf der Konferenz am dritten Tag der Messe geht.
- Sonntag: Kreativität und Inspiration. Content Creators und Foto-Profis geben am Sonntag Einblicke in ihren kreativen Schaffensprozess und teilen ihre Visionen mit dem Publikum.
Die Öffnungszeiten der Photopia 2023 sind Donnerstag, 21. September bis Samstag, 23. September, 10 - 18 Uhr und Sonntag, 24. September, von 10 - 16 Uhr.
Tickets gibt es bereits unter photopia-hamburg.com.
Beitrage Teilen