Andreas Jordan ist Journalist und Mediendesigner und arbeitet seit 1994 als Redakteur und Autor mit den Schwerpunkten Multimedia, Imaging und Fotografie für verschiedene Fach- und Special-Interest-Magazine (u. a. Screen Multimedia, Computerfoto, MACup) und Tageszeitungen (Hamburger Abendblatt, Berliner Kurier). Seit 2003 ist er Redakteur beim fotoMAGAZIN und leitet dort seit 2007 das Ressort Test & Technik.
canon_eos_r6_mark_ii_1960_x_800_kopie.jpg

Canon EOS R6 Mark II: Erste Testergebnisse aus dem Labor
Zu Canons neuer spiegelloser Vollformatkamera liegen uns bereits Egebnisse aus dem Testlabor vor. Lesen Sie, wie die EOS R6 Mark II bei Auflösung, Artefakten, Dynamikumfang und Bildrauschen abschneidet.
Den kompletten Praxis- und Labortest der EOS R6 Mark II gibt es in fotoMAGAZIN 2/2023, das ab dem 10. Januar 2023 am Kiosk erhältlich ist. Um unsere Leserinnen und Leser schneller zu informieren, haben wir uns entschlossen, die Testergebisse aus dem DCTau-Labor bereits vorab online zu veröffentlichen. Und die haben es in sich!
Die neue Canon-Kamera schneidet hervorragend ab, mit (für eine 24-Megapixel-Kamera) sehr hoher Auflösung bei gleichzeitig extem niedrigen Bildrauschen. Die Details zu unserem Testverfahren können Sie hier nachlesen.
Und soviel sei schon verraten: Auch bei Geschwindigkeit und Ausstattung macht die EOS R6 Mark II eine hervorragende Figur. Die wichtigsten Eckpunkte dazu aus der Produktankündigung:
- 40 Bilder pro Sekunde mit AF-Nachführung mit elektronischem Verschluss .
- 12 Bilder pro Sekunde mit mechanischem Verschluss.
- Raw Burst ermöglicht es mit maximal 30 B/s in einen Ringspeicher bis zu 0,5 Sekunden vor der eigentlichen Auslösung aufzuzeichnen (siehe auch EOS R7 ) .
- Dual Pixel Raw bspw. für die minimale Korrektur der Schärfeebene im Raw-Konverter.
- Autofokus auf der Basis von Deep Learning erkennt mehr Objekte als bisher. Neben Menschen und Tieren (inklusive Augen) auch Pferde und Zebras, Flugzeuge und (Eisenbahn-)Züge. Bei Fahrzeugen gibt es die Wahl zwischen Gesamt- und Spot-Erkennung.
- Der intergrierte Bildstabilisator kann in Kombination mit stabilsierten Objektiven laut Canon bis zu 8 Blendenstufen kompensieren.
- Beim Video gelingt 4K/60p ohne Crop und 30-Minuten-Limit per Oversampling.
- Zeitlupen mit AF-Unterstützung gelingen in Full HD mit bis zu 179,82 Bildern pro Sekunde.
- Digitale Focus-Breathing-Korrektur.
- Über USB als Webcam einsetzbar (unterstützt die USB Video Class (UVC)- und USB Audio Class (UAC)).
Canon EOS R6 Mark II im DCTau-Labortest
Und hier die wichtigsten Ergebnisse aus dem DCTau-Labortest der EOS R6 Mark II in der Übersicht:
Kommentare