Rollei: neue Gimbal-Modelle für Smartphones und Action-Cams

Ruhiger filmen
13.07.2018

Weniger Verwackeln: Rollei will mit zwei neuen Gimbal-Modellen bessere Aufnahmen ermöglichen.

 

rollei_smartphone_gimbal_steady_butler_mobile_11074696.jpg

rollei_smartphone_gimbal_steady_butler_mobile

Der Steady Butler Mobile ist für alle gängigen Smartphone-Modelle geeignet.

© Rollei

Rollei, Spezialist für Fotozubehör, hat zwei neue Gimbal-Modelle vorgestellt. Gimbals ermöglichen wackelfreies Filmen mit Smartphone und Action-Cams aus der freien Hand. Die Gimbal-Modelle Steady Butler Action und Steady Butler Mobile erlauben mit dem integrierten Joystik, der in alle Richtungen schwenken kann, und der integrierten Zoomwippe bequemes und kreatives Aufnehmen. Für noch mehr Möglichkeiten beim Filmen sorgt eine Smartphone-App (iOS und Android), mit deren Hilfe der Nutzer eine Auswahl an weiteren Funktionen hat.

Das 1/4-Zoll-Gewinde an der Unterseite macht einen Stativ-Betrieb möglich. Das Gewicht der beiden Modelle liegt bei ca. 360 und knapp 500 Gramm (Mobile). Mit den vier Betriebsarten Schwenken, Schwenken/Neigen, Lock-Mode und Follow-Mode sind die Gimbals variabel einsetzbar.

Ab sofort sind die Steady Butler Gimbals im Handel für ca. 100 (Mobile) und 130 Euro (Action) zu haben.

Rollei Steady Butler Gimbal
Technische Daten im Überblick:

Steady Butler Mobile

Achsen Schwenken: 640°, Rollen: 320°, Neigen: 320°
Passend für alle gängigen Smartphone-Modelle
Betriebsspannung 3,2 V - 4,0 V
Betriebsdauer bis zu 12 Stunden
Stromversorgung wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku mit 4000 mAh
Material Verbundmaterial aus Nylon und Glasfaser
Abmessungen / Gewicht 307 x 113 x 113 mm / 472 g
Lieferumfang Gimbal, Tasche, Stativ, USB-Kabel und Bedienungsanleitung
Preis ca. 100 Euro

Steady Butler Action

Achsen Schwenken: 640°, Rollen: 320°, Neigen: 320°
Passend für alle gängigen Action-Cam-Modelle
Betriebsspannung 3,2 V - 4,0 V
Betriebsdauer bis zu 12 Stunden
Stromversorgung wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku mit 4000 mAh
Material Verbundmaterial aus Nylon und Glasfaser
Abmessungen / Gewicht 244 x 76 x 82 mm / 361 g
Lieferumfang Gimbal, Tasche, Stativ, USB-Kabel und Bedienungsanleitung
Preis ca. 130 Euro

 

Sie können bis zu drei Kameras vergleichen, um eine andere auszuwählen, entfernen Sie eine aus dem Vergleich.
Über den Autor
fotoMAGAZIN

1949 erschien die erste Ausgabe der ersten Fotozeitschrift im deutschsprachigen Raum. Seither begleiten wir die Fotogeschichte. Unsere Kamera- und Objektivtests unter Labor- und Praxisbedingungen helfen Einsteigern und Profis seit jeher bei der Kaufentscheidung. Mancher Fotograf wurde von uns entdeckt. Und seit Steven J. Sasson 1975 für Kodak die erste Digitalkamera entwickelte, haben wir die digitale Fotografie auf dem Schirm. Unsere Fotoexpertise ist Ihr Vorteil.

Artikel unter dieser Autorenzeile sind Gemeinschaftsprojekte der Redaktion.