Kamera-Bug beim Samsung Galaxy S25 Ultra: Die Ultraweitwinkel-Kamera (0,6x) sorgt bei einigen Geräten für Flackern, Vibrationen und Bildfehler.
© SamsungDas Samsung Galaxy S25 Ultra gehört zu den leistungsstärksten Kamera-Smartphones seiner Klasse. Doch aktuell sorgt ein Fehler in der Ultraweitwinkel-Kamera (0,6x) für Unmut bei Nutzerinnen und Nutzern: Statt beeindruckender Weitwinkelaufnahmen flackert das Vorschaubild, das Gerät vibriert, und die Kamera gibt ungewöhnliche Geräusche von sich.
In diesem Beitrag beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um den Kamera-Bug – klar, kompakt und auf Basis aktueller Nutzerberichte sowie technischer Einschätzungen.
Was genau ist der Kamera-Bug beim Samsung Galaxy S25 Ultra?
Beim Galaxy S25 Ultra berichten Nutzer:innen von einem Fehler der Ultraweitwinkel-Kamera im 0,6x-Zoom-Modus. Sobald dieser aktiviert wird, beginnt das Vorschaubild auf dem Display stark zu flackern oder zu springen. Das Gerät vibriert spürbar, begleitet von klackernden mechanischen Geräuschen. Die Kamera lässt sich anschließend nicht mehr stabil nutzen.
Welche Kamera ist betroffen?
Es handelt sich um die 0,6-fache Ultraweitwinkel-Kamera, die beim Galaxy S25 Ultra erstmals mit einem 50-Megapixel-Sensor ausgestattet ist. Diese ersetzt das 12-Megapixel-Modul der Vorgängermodelle und ist für besonders weite Bildwinkel zuständig – etwa bei Architektur- oder Landschaftsaufnahmen.
Wie äußert sich der Fehler im Detail?
Das Display zeigt beim Aktivieren des 0,6x-Modus ein starkes Flackern, das Gerät beginnt zu vibrieren, und es sind deutliche Geräusche aus dem Kameramodul zu hören. Betroffene Nutzer beschreiben das Verhalten als „Stottern“ oder „Durchdrehen“, als würde die Kamera vergeblich versuchen, zu fokussieren.
Ist das Problem in mehreren Apps vorhanden?
Ja. Das Verhalten tritt sowohl in der Standard-Kamera-App als auch in Drittanbieter-Apps wie Snapchat, Instagram oder Open Camera auf. Das deutet darauf hin, dass das Problem nicht auf einzelne Anwendungen begrenzt ist.
Wie viele Nutzer sind betroffen?
Genaue Zahlen liegen nicht vor, aber es gibt zahlreiche Meldungen in Foren wie Reddit, dem Samsung Community Forum und auf Fachportalen wie SamMobile oder Android Authority. Die Fälle stammen aus unterschiedlichen Regionen weltweit, was auf ein verbreiteteres Problem hinweist – allerdings wohl nicht auf eine flächendeckende Fehlerserie.
Handelt es sich um ein Hardware- oder Softwareproblem?
Die verfügbaren Hinweise deuten auf einen Hardwaredefekt hin. Nutzer berichten, dass weder Neustarts noch das Zurücksetzen der Kamera-App oder des gesamten Geräts Abhilfe schaffen. In vielen Fällen wurde durch den Samsung-Kundendienst das gesamte Kameramodul ersetzt, was eine rein softwareseitige Ursache unwahrscheinlich macht.
Wann tritt der Fehler auf?
Der Fehler kann entweder direkt nach dem Auspacken oder erst nach einem Software-Update auftreten. Es gibt kein eindeutiges Muster, allerdings berichten viele Nutzer, dass ihre Kamera vor dem Update einwandfrei funktionierte.
Was rät der Samsung-Kundendienst?
Samsung hat sich bislang nicht öffentlich zu diesem speziellen Fehler geäußert. In der Kundenkommunikation wurde das Problem jedoch wiederholt bestätigt. Die Kamera wird in betroffenen Fällen innerhalb der Garantie kostenlos repariert oder ausgetauscht, häufig auf kulante Weise. Auch eine Verlängerung der Garantiedauer auf das neue Bauteil ist vereinzelt erfolgt.
Wie kann ich prüfen, ob mein Gerät betroffen ist?
Öffnen Sie die Kamera-App und wechseln Sie auf die 0,6x-Ultraweitwinkel-Kamera. Wenn das Bild flackert, das Gerät vibriert oder ungewöhnliche Geräusche auftreten, ist Ihr Gerät mit hoher Wahrscheinlichkeit betroffen. Tritt keines dieser Symptome auf, funktioniert die Kamera wie vorgesehen.
Sind auch das Galaxy S25 oder das S25+ betroffen?
Nein. Aktuell beziehen sich alle bekannten Fälle ausschließlich auf das Galaxy S25 Ultra. Für die Modelle Galaxy S25 und S25+ liegen keine vergleichbaren Fehlerberichte vor.
Wird das Problem durch ein Update behoben?
Ein Software-Update allein wird den Fehler nicht beheben, wenn die Ursache – wie derzeit vermutet – in einem Hardwaredefekt liegt. Anders als beim sogenannten „Banding“-Fehler im Nachtmodus, der durch ein Update korrigiert wurde, ist in diesem Fall der Austausch der Kameraeinheit bislang die einzige nachhaltige Lösung.
Fazit: Was Sie jetzt tun können
Der Kamera-Bug bei der Ultraweitwinkelkamera des Galaxy S25 Ultra ist ärgerlich – besonders, weil er eine der spannendsten Funktionen des Geräts unbrauchbar machen kann. Auch wenn nicht alle Geräte betroffen sind, zeigt die Häufung der Fehlerberichte, dass sich betroffene Nutzer nicht allein fühlen müssen.
Unsere Empfehlung: Prüfen Sie Ihr Gerät, dokumentieren Sie den Fehler (zum Beispiel per Video) und wenden Sie sich zeitnah an den Samsung-Support. In vielen Fällen wird die Kameraeinheit kostenlos repariert oder ausgetauscht – oft unkompliziert und kulant. Auf ein rein softwareseitiges Update zur Behebung sollten Sie sich nicht verlassen.
Beitrage Teilen