Bild
Kunst
Bild
Zaubernamen
Winfried Warnke über Objektivnamen mit Zauberkraft und den Wunsch nach Identität, Tradition und emotionalen Bezügen.
Kläffer in Klamotten
Unsere flauschigen Vierbeiner gehören zu unseren liebsten Motiven: Die Hunde werden in Klamotten gesteckt und ihr Fell wird eindrucksvoll in Szene gesetzt. Manfred Zollner über den Trend der Hundefotografie.
Gebrauchtmarkt: Fiese Tricks auf Online-Verkaufsplattformen
Winfried Warnke über die kleinen, versteckten Gaunereien, die auf Online-Verkaufsplattformen auf Sie lauern können.
Mario Marino "Die Magie des Augenblicks"
In Mario Marinos neuem Bildband "Die Magie des Augenblicks" finden und zelebrieren Portraits das Gute im Menschen, sie zeigen uns Würde, Stolz und eine ganz natürliche Anmut.
Gehaltserhöhung: mehr Geld für Times-Fotografen
Mehr Geld für Times-Fotografen: Manfred Zollner über Sparmaßnahmen im Fotosektor und Gehaltserhöhungen bei der Times.
Der deutsche EISA Maestro 2018
Beim Maestro-Wettbewerb der EISA wurden in diesem Jahr die besten Naturfotos gesucht. Die drei Deutschen Platzierungen stehen nun fest.
Roger Ballen "Ballenesque"
Roger Ballens Theater des Grotesken wandelt dramatisch zwischen dem absurd Surrealen und den stets durchschimmernden realen Schattenbereichen der Psyche.
Gemeinschaft: Gesprächskultur in Fotoforen
Foren dienen nicht nur zum produktbezogenen Austausch, sondern befriedigen nicht selten Gelüste einer gewünschten Hierarchie. Winfried Warnke über die Gesprächskultur in Fotoforen.
Indiens sexy Bräute
Prestigeträchtige „Pre-Wedding“-Bilder vor Hollywood-tauglicher Kulisse und erotisch angehauchte Fotos der Braut: Das sind die neuesten Trends der asiatischen Hochzeitsfotografie.
Jeffrey Milstein "LANY"
Jeffrey Milsteins Fotoband wird Ihnen ein völlig neues Bild von New York und Los Angeles vermitteln.
Das haben sie sich verdient: was Profis verdienen
Was kostet ein Luftbild? Und wieviel verdient man als Fotoreporter oder in der Werbebranche? Der aktuelle Gehalts-Check in der Profifotografie liefert Antworten.
Dennis Hopper
Vor den Dreharbeiten zu dem Kultfilm „Easy Rider“ widmete sich Dennis Hopper zwischen 1961 und 1967 intensiv der Fotografie. Wir hatten 1992 Gelegenheit zu einem Interview mit ihm, das wir zum Erscheinen des neuen Bildbandes „Dennis Hopper. Photographs 1961-1967“ wieder veröffentlichen.
EISA Foto-Maestro- Wettbewerb 2018: Thema Natur
fotoMAGAZIN und die EISA (European Imaging and Sound Association) suchen Ihre besten Naturfotos.
Anders Petersen
Sein Bildband über das legendäre Hamburger Café Lehmitz machte ihn berühmt. 50 Jahre später kehrt Anders Petersen mit seinen Bildern der Reeperbahn-Kneipe zurück in die Hansestadt und zeigt sie ab heute in der neuen Freelens-Galerie.
David LaChapelle "Lost + Found" & "Good News"
David LaChapelle ist der Peter Paul Rubens des späten Pop-Zeitalters.