Im Sommer macht die Fotografische Gemeinschaft Düren durch Open-Air-Ausstellungen mit großformatigen Bilddrucken auf LKW-Planen in Dürener Parks und auf öffentlichen Plätzen auf ihr 100-jähriges Bestehen aufmerksam.
© Fotografische Gesellschaft DürenDie Fotografische Gesellschaft Düren feiert 2025 ihr 100-jähriges Bestehen – mit einem vielfältigen Ausstellungsprogramm, das die Geschichte und die Zukunft des Vereins sichtbar macht.
Einhundert Jahre organisierte Amateurfotografie in Düren – ein stolzes Jubiläum, das zugleich die Geschichte der Fotografie im Amateurbereich widerspiegelt. Gegründet wurde der Verein 1925 in Düren, einer Stadt zwischen Köln und Aachen, zu einer Zeit, als Fotografen noch mit großformatigen Plattenkameras und Belichtung „nach Gefühl“ arbeiteten.
Das „Geburtsjahr der Leica“ markierte den Beginn eines neuen fotografischen Zeitalters, das auch von den Gründungsmitgliedern aufgegriffen wurde. Bereits zum 10-jährigen Bestehen stellte der Verein im renommierten Leopold-Hoesch-Museum aus – ein früher Beleg für das hohe Niveau der Vereinsarbeit.
Kontinuität und kulturelles Engagement
Nach einer kriegsbedingten Unterbrechung nahm die Gesellschaft ihre Aktivitäten wieder auf und knüpfte an ihre frühere internationale Ausrichtung an, unter anderem mit dem Wiedereintritt in den Verband Deutscher Amateur-Fotografenvereine (heute Deutscher Verband für Fotografie, DVF / www.dvf-fotografie.de). Über Jahrzehnte hinweg machten die Mitglieder mit Ausstellungen, Workshops und Wettbewerbserfolgen auf sich aufmerksam. Die Fotografische Gesellschaft Düren etablierte sich als verlässlicher Kulturpartner in der Region und pflegt bis heute enge Verbindungen zu städtischen Einrichtungen.
Fotografische Gesellschaft Düren – Events zum Jubiläum
Auch im Jubiläumsjahr 2025 zeigt sich der Verein äußerst aktiv: Unter dem Vorsitz von Heinz Jörres organisiert der Verein eine Reihe beachtlicher Ausstellungen in Düren. Bereits im Januar wurden Mitgliederprojekte im „Haus der Stadt“ präsentiert. Im Frühjahr folgten Themenarbeiten in der Becker & Funck-Fabrik sowie fotografische Impressionen aus dem ehemaligen Munitionsdepot in der Kulturstätte „Komm“.
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums zeigte die Fotografische Gesellschaft Düren im Januar eine Ausstellung mit Werken von Vereinsmitgliedern im Haus der Stadt, Düren (Stadttheater).
© S.DimuroHighlights im Jubiläumssommer
Für den Sommer plant die Fotografische Gesellschaft Düren Open-Air-Ausstellungen mit großformatigen Bilddrucken auf LKW-Planen in Dürener Parks und auf öffentlichen Plätzen geplant. Ein weiteres Highlight wird die Schau „Vor Ort – Industrielandschaften“ im Leopold-Hoesch-Museum vom 15. Juni bis 21. September 2025 sein. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres richtet der Verein den bundesweiten Printcup des DVF auf Schloss Burgau aus – die zugehörige Ausstellung läuft vom 24. August bis 28. September 2025.
Mit ihrem vielseitigen Programm unterstreicht die Fotografische Gesellschaft nicht nur ihre lange Tradition, sondern auch ihre lebendige Gegenwart.
Beitrage Teilen