Bild
Kunst
Bild
Bruce Weber: Verliebt in Golden Retriever
Der Fashion-Fotograf Bruce Weber hat die größten und teuersten Models der Welt abgelichtet. Seine Lieblingsmodelle sind allerdings zweifelsfrei Vierbeiner. Der Amerikaner ist bekennender Golden Retriever-Fan. Jetzt hat er seinen Hunden einen opulenten Bildband gewidmet.
James Bond – Leinwandheld mit Leica
Daniel Craig hat den berühmtesten Geheimagenten der Welt sensibler gemacht. Jetzt wird ein neuer 007 für weitere Kinoabenteuer gesucht. Und Craig entdeckt die Leica Q2.
Mut zur Bilderflut
Im Paparazzi-Stil drauf losballern oder gezielt und wenig fotografieren? Die Vorgehensweise vieler Fotografen hat sich im digitalen Zeitalter grundlegend geändert.
Branchentalk der Fotoexperten
Wir haben einen Bildredakteur, eine Kunstwissenschaftlerin, einen Professor für Fotografie und die Geschäftsführerin einer Fotoagentur zu einem virtuellen Tisch geladen und mit ihnen über die Fotoszene von gestern, heute und morgen diskutiert.
Ellen von Unwerth
Ellen von Unwerth im Exklusiv-Talk mit fotoMAGAZIN. Ein Gespräch über Models, Musen und ihren Weg zum Weltstar der Fashion-Fotografie.
Nicht geizen beim Objektiv-Kauf!
Das perfekte Zusammenspiel von gutem Glas, Sensor, Bildprozessor und Algorithmen bestimmt die technische Qualität eines Bildes. Es schützt leider nicht vor unkreativen Bildern.
Simon Roberts
Der Fotograf Simon Roberts beschäftigt sich in seinen Arbeiten mit der Beziehung von Landschaft und Identität. Ein Gespräch über den Brexit, das Versagen der Kunst und die Visualisierung des Verbalen.
Harry Borden
In seinem Bildband „Single Dads“ portraitiert Harry Borden Beziehungsdynamik britischer Single-Väter und ihrer Kinder. Noch während der Arbeit an dem Projekt scheiterte auch die Ehe des Porträtfotografen.
Software wie bei Harry Potter
Digitalisieren Sie Großmutters Fotoalbum und versehen es mit myheritage.de mit Special Effects.
EISA Maestro 2021 – Die internationalen Gewinner
Die diesjährigen Sieger kommen aus den Niederlanden, Frankreich und Ungarn und haben die Jury des internationalen Maestro-Wettbewerbs mit äußerst unterschiedlichen fotografischen Herangehensweisen zum Thema „Gesichter“ überzeugt.
Hindernisse beim Shooting
In Marrakesh für ein Shooting auf Ersatzkabel-Suche zu gehen war zu Analogzeiten nicht notwendig.
Kühlen Kopf bewahren beim Kamerakauf
Bei der Vielzahl von Rabattaktionen wie Cashback oder Black Friday hat es der kaufwillige Kunde in der Fotobranche nicht leicht, den Überblick zu behalten.
Authentische Porträts statt Barbie-Bilderwelt
Ob Model oder Moderator: Was heute zählt, sind echte, glaubwürdige Gesten, Menschen, die ihr Herz auf der Zunge tragen und glaubwürdig Emotionen zeigen.
Der deutsche EISA Maestro 2021
Selfies, Beautyshots und Charakterstudien im Close-up: Die Sieger des deutschen Maestro-Wettbewerbs 2021 zum Thema „Gesichter“ zeichnet ein individueller Look und Mut zum Storytelling aus.
Von der Fotopostkarte zum Smartphone-Foto
Die erste Bildpostkarte wurde 1889 zur Pariser Weltausstellung herausgegeben. Für die Anschrift war hier noch eine ganze Seite vorgesehen.