Der Fotograf und das Verhältnis zu seiner Kamera

Technische Pixel-Erotik
24.11.2022

Was ist das für ein Verhältnis zum fotografischen Equipment, das doch eigentlich Handwerkszeug mit konkreter vernunftgeprägter Zweckbestimmung ist?

Emotionale Botschaften wie: „Trenne mich schweren Herzens von meiner geliebten Systemkamera“, „Meine treue Begleiterin muss jetzt gehen“ – private Foto-Verkaufsanzeigen offenbaren immer wieder, welch tiefe Beziehungen die Leute zu ihrer Fotoausrüstung pflegen.

Technische Pixel-Erotik verfängt hier nicht.

Klar, es gibt Personen, die zwar nicht gerade mit ihrer Kamera zuhause schmusen, aber gern dort mit dieser herumspielen und mit leuchtenden Augen die technischen Raffinessen ausprobieren und begeistert die Tiefen des Einstellmenüs entdecken. In der Praxis versachlicht sich dann der Kamerakontakt wieder, die Ausrüstung wird zur Gebrauchsware. Ein gutes Gefühl bei der Handhabung und Zuverlässigkeit schaffen dann aber doch wieder so etwas wie eine angenehme Arbeitsstimmung. Und auch die Werbung zielt ja nicht nur auf technische Ausstattungsmerkmale, sondern setzt besonders auf Emotionen.

winfried-warnke_kolumne_portrait_neu.jpg

Winfried Warnke

Beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit dem Kamera-Gebrauchtmarkt: unser Kolumnist und Autor Winfried Warnke.

Fotografische Sammelgegenstände sind noch gefühlsbeladener. Ob nun stark verbunden mit individuellen, biografischen Foto-Erinnerungen oder schlichtweg gefüllt mit der Schönheit des Dinglichen, wie wertige Automatikuhren oder Oldtimer – hier können sich viele dem Ausstrahlungsreiz schwer entziehen. Leica-Liebhabern kann man nicht mit ausschließlich rationalen Besitzargumenten kommen, da schwingt mehr mit. Technische Pixel-Erotik verfängt hier nicht.

> Hier lesen Sie weitere Kolumnen von Winfried Warnke.

Das könnte Sie auch interessieren:
> "Welcher Fotografentyp sind Sie?"

 

Sie können bis zu drei Kameras vergleichen, um eine andere auszuwählen, entfernen Sie eine aus dem Vergleich.
Über den Autor
Winfried Warnke

Vermutlich kennt niemand den Kamera-Gebrauchtmarkt in Deutschland besser als unser Kolumnist und Autor Winfried Warnke: Seit 30 Jahren beschäftigt er sich mit Schätzen aus zweiter Hand. Einmal im Jahr erstellt er für das fotoMAGAZIN den Secondhand-Guide, auch als FOMAG-Liste bekannt. Für unser Technik-Forum schreibt er in jeder Ausgabe die Second-Hand-Kolumne.