
Die Alpha 9 könnte die Sportfotografie revolutionieren. Sie schießt 20 Bilder pro Sekunde mit AF-Nachführung – und das ohne störendes Spiegel- oder Verschlussgeklapper. Lesen Sie hier einen ausführliche Test der Sony Alpha 9, die wir außerdem auch mit der Konkurrenz von Canon und Nikon verglichen haben
Fazit: Wendepunkt in der Kameratechnik?
Die Alpha 9 könnte einen Wendepunkt in der Kameratechnik markieren. Nach dem aufwendigen Spiegelmechanismus hat Sony auch den mechanischen Verschluss weitgehend überflüssig gemacht (Ausnahme: Blitzen). Die Vorteile liegen auf der Hand: lautloses und erschütterungsfreies Auslösen, weniger Verschleiß und höhere Geschwindigkeiten. Auch wenn die Alpha 9 noch nicht in jeder Beziehung perfekt ist, gewinnt sie unter dem Strich den Testvergleich mit den Spiegelreflexboliden – ein beeindruckender Weckruf für die Platzhirsche.
Hier gelangen Sie zum Download der Tabelle mit allen Ergebnissen aus unserem Test (Canon EOS-1D X Mark II, Nikon D5, Sony Alpha 9).
Labormessungen: Anders Uschold
_______________________
Dieser Test ist in unserer Ausgabe fotoMAGAZIN 07/2017 erschienen. Zur Einzelheftbestellung gelangen Sie hier.
Seite 1 | Überblick und innere Werte |
Seite 2 | 4K-Video, Geschwindigkeit und Bildqualität |
Seite 3 | Das sagt der Profi: Nick Didlick |
Seite 4 | Fazit: Wendepunkt in der Kameratechnik? |
Kameras im Test
Andreas Jordan ist Journalist und Mediendesigner und arbeitet seit 1994 als Redakteur und Autor mit den Schwerpunkten Multimedia, Imaging und Fotografie für verschiedene Fach- und Special-Interest-Magazine (u. a. Screen Multimedia, Computerfoto, MACup) und Tageszeitungen (Hamburger Abendblatt, Berliner Kurier). Seit 2003 ist er Redakteur beim fotoMAGAZIN und leitet dort seit 2007 das Ressort Test & Technik.
Kommentare