Sigma 2,8/24-70 mm DG DN II Art: kleiner, leichter, besser

Sigma bringt die zweite Generation seines lichtstarken Standardzooms für Sony FE und L-Mount. Das 2,8/24-70 mm DG DN II Art ist leichter geworden und soll trotzdem bei Abbildungsleistung und Autofokus zugelegt haben.

Farbiges Porträt von Andreas Jordan vor neutralem Hintergrund

Andreas Jordan

Andreas Jordan ist freier Journalist und Mediendesigner.

Das Sigma 2,8/24-70 mm DG DN II Art bringt jetzt einen Blendenring mit, der sich auf eine lautlosen Betreibe umstellen lässt.

Das Sigma 2,8/24-70 mm DG DN II Art bringt jetzt einen Blendenring mit, der sich auf eine lautlosen Betreibe umstellen lässt.

Bild: Sigma

Das Sigma 2,8/24-70 mm DG DN II Art erreicht laut Hersteller im Vergleich zum Vorgänger eine höhere Auflösung über den gesamten Zoombereich. Für die hohe Abbildungsleistung und eine korrigierte chromatische Aberration sind fünf asphärische Elemente, sechs FLD- und zwei SLD-Gläser verantwortlich. Sigma verspricht außerdem eine geringe Anfälligkeit für Flares und Ghosting. Hierfür wurde auf der Frontlinse eine Nano-Porous- und eine Super-Multi-Layer-Vergütung aufgetragen.

Sigma-Zoom wird kleiner und leichter

Das neue Sigma 24-70 mm ist 7 % kleiner (Länge ca. 120 mm) und 10 % leichter (Gewicht 745 Gramm statt 830) als sein Vorgänger. Der Filterdurchmesser bleibt bei 82 mm. Die Naheinstellgrenze wurde leicht auf 17 cm verbessert, was einen Abbildungsmaßstab von 1:2,7 ermöglicht (vorher 18 cm und 1:2,9). 

Sigma 2,8/24-70 mm DG DN II Art

Das Sigma 2,8/24-70 mm DG DN II Art fährt beim Zoomen aus.

Bild: Sigma

Der Autofokus wird von einem HLA-Linearmotor angetrieben und soll mehr als dreimal so schnell sein wie beim Vorgängermodell. Neu ist der Blendenring, der dank De-Klick-Funktion auch für Filmer interessant ist. Diese dürfen sich außerdem über ein reduziertes Focus Breathing freuen.

Das Sigma-Zoom ist staub- und spritzwassergeschützt, die Frontlinse mit einer wasser- und ölabweisenden Beschichtung versehenen. Inklusive Gegenlichtblende ist das 2,8/24-70 mm DG DN II Art ab dem 30. Mai für rund 1350 Euro für Sony FE und L-Mount (Leica Panasonic, Sigma) erhältlich.

Technische Daten zum Sigma 2,8/24-70 mm DG DN II Art

• Objektivkonstruktion: 19 Elemente in 15 Gruppen (6 FLD, 2 SLD, 5 asphärische Elemente) 

• Bildwinkel: 84,1° - 34,3° 

• Anzahl der Blendenlamellen: 11 (runde Blendenöffnung) 

• Kleinste Blende: F22 

• Naheinstellgrenze: 17cm (W) - 34cm (T) 

• Größter Abbildungsmaßstab: 1:2,7 (W) - 1:4 (T) 

• Filtergröße: 82mm 

• Abmessungen (maximaler Durchmesser x Länge): 87,7mm × 120,2mm 

• Gewicht: 745g 

* die genannten Daten beziehen sich auf die L-Mount Version 

Weitere Eigenschaften

• Innenfokussierung 

• Kompatibel mit High-Speed-Autofokus 

• HLA (High-response Linear Actuator) 

• Kompatibel mit Objektiv-Aberrationskorrektur Nur in Kombination mit kompatiblen Kameras. Die verfügbaren Korrekturen oder Autokorrekturfunktionen können je nach Kameramodell variieren. 

• Unterstützt DMF und AF+MF 

• Kompatibel mit AF-Assist (nur Sony E-Mount) 

• Nano-Porous- & Super-Multi-Layer-Vergütung 

• Wasser- und ölabweisende Beschichtung (Frontlinse) 

• Blendenring mit Blendenring-Klick-Schalter und Blendenring-Sperrschalter 

• Zwei AFL-Tasten Nur in Kombination mit kompatiblen Kameras. 

• Fokusmodus-Schalter 

• Unterstützt lineare und nichtlineare Übersetzung des Fokusrings Nur in Kombination mit kompatiblen Kameras des L-Mount-Systems. 

• Staub- und Spritzwasserschutz 

Beitrage Teilen