Interview
Interview
Interview
Bastiaan Woudt
Der niederländische Fotokünstler Bastiaan Woudt über individuelle Stilfindung, zeitlose Schönheit und natürliche Nacktheit in seinen Bildern.
Nick Knight
Er ist einer der innovativsten britischen Bildermacher. Wir sprachen mit dem Fotokünstler Nick Knight anlässlich seiner Ehrung als „Master of Photography“ bei der Kunstmesse „Photo London“ über die Herausforderungen unserer Zeit und die Kraft des Mediums.
Andy Summers
Geschichten der Nacht und andere surreale Augenblicke aus dem Leben eines Weltstars auf Reisen. Der Brite Andy Summers über seinen Weg von der Kultband The Police zur Fotokunst.
Artur Walther
Der Kulturpreisträger 2021 der Deutschen Gesellschaft für Photographie, Artur Walther, über die Philanthropie und den Aufbau seiner Fotosammlung.
Peter Bialobrzeski
Der Fotograf und Hochschul-Professor Peter Bialobrzeski imitiert mit seinen Fotos auch den neugierigen Blick eines Reisenden aus dem 19. Jahrhundert.
Reiner Riedler
In seiner Wiener Heimatstadt wird Reiner Riedler derzeit mit einer großen Werkschau geehrt. Wir sprachen mit dem Fotokünstler über die Seh(n-)sucht, österreichische Melancholie und Fakes der Event-Kultur.
Susan Meiselas
Die amerikanische Magnum-Fotografin über die Notwendigkeit, immer wieder zurückzublicken, Foto-Ikonen und die Egozentrik mancher Kollegen.
Ute und Werner Mahler
Ute und Werner Mahler haben beide sehr erfolgreiche Fotografen-Karrieren hinter sich, doch erst seit dem sie zusammen fotografieren verstehen sie sich auch als Künstler.
Candida Höfer
Candida Höfer ist eine der bekanntesten Vertreterinnen deutscher Fotokunst. 2018 hat die Becher-Schülerin bei den Sony World Photography Awards eine Auszeichnung für ihr Lebenswerk erhalten.
Renaud Vercouter De Gambs
Der in Berlin lebende Franzose Renaud Vercouter De Gambs bringt als Fotosammler und Kulturförderer mit dem Fotohaus CHAUSSEE 36 neue Dynamik in die deutsche Fotoszene.
Craig Easton
Im April 2021 hat Craig Easton mit seiner dokumentarischen Bildserie „Bank Top“ den renommierten „Sony World Photography Award“ gewonnen. Wir sprachen mit ihm über seine preisgekrönten Fotos und Klischeebilder des britischen Establishments.
Olaf Heine
Der deutsche Star-Portraitist Olaf Heine über persönliche Motivation, authentische Bilder und das künstlerische Verlangen nach Anerkennung.
Harald Schmitt
Auch im Ruhestand lässt ihn die Neugierde nicht los: Nach seiner Zeit beim Stern reist der Fotoreporter Harald Schmitt mit seiner Frau Annette, um die Länder Osteuropas zu fotografieren.
Julian Kirschler
Für die Bildserie „High Noon“ fotografierte Julian Kirschler menschenleere Städte in Zeiten des Lockdowns und implementierte ihnen ein „Foto-Virus“. Ein Gespräch über seine infizierte Bildkunst.
Mario Testino
Er ist einer der berühmtesten Modefotografen unserer Tage. Ein Exklusiv-Interview mit dem Peruaner über Sexappeal, Lady Diana und die neue Lust auf Dokumentarfotografie.