Fotomuseum Winterthur wiedereröffnet: neue Räume für Fotografie

Nach dem Umbau ist das Fotomuseum Winterthur wieder geöffnet. Die Eröffnungsausstellung und neue Räume setzen verstärkt auf Austausch und Bildkultur.

Mit der Ausstelllung „The Lure of the Image – Wie Bilder im Netz verlocken“ öffnet das Fotomuseum Winterthur nach fast zweijähriger Gesamterneuerung wieder seine Pforten.

Mit der Ausstelllung „The Lure of the Image – Wie Bilder im Netz verlocken“ öffnet das Fotomuseum Winterthur nach fas zweijähriger Gesamterneuerung wieder seine Pforten.

© Fotomuseum Winterthur

Das Fotomuseum Winterthur hat am 17. Mai 2025 nach fast zweijährigem Umbau wieder eröffnet. Mehr als tausend Besucherinnen und Besucher erkundeten am Eröffnungstag das vollständig erneuerte Gebäude und die neue Ausstellung „The Lure of the Image – wie Bilder im Netz verlocken“. Mit dem Umbau will das Museum seine Rolle als Ort des Austauschs über Fotografie und Bildkultur stärken – lokal verankert und international relevant.

Mit der Ausstellung „The Lure of the Image“ greift das Fotomuseum Winterthur ein hochaktuelles Thema auf: Wie wirken Bilder in sozialen Netzwerken, welche Mechanismen der Verführung setzen sie in Gang – und wie verändert das unsere Wahrnehmung? Die Schau beleuchtet fotografische Strategien im digitalen Raum und lädt dazu ein, das scheinbar Alltägliche kritisch zu hinterfragen. So setzt das Museum ein klares Zeichen: Fotografie ist nicht nur Medium, sondern gesellschaftlicher Spiegel und Debattenanstoß zugleich.

Fotomuseum Winterthur wird Dialog-Plattform

Der Umbau umfasst nicht nur architektonische Veränderungen. Das Fotomuseum Winterthur versteht sich künftig noch stärker als Plattform für die Auseinandersetzung mit den Wirkungen fotografischer Bilder. Dies geschieht in Ausstellungen, Gesprächen, Workshops und digitalen Formaten. Die Sammlung des Museums, die Werke ab den 1960er-Jahren umfasst, bleibt das Rückgrat des Programms.

Zur Wiedereröffnung sprachen der Winterthurer Stadtpräsident Michael Künzle und Jacqueline Fehr, Regierungsrätin des Kantons Zürich. Künzle betonte die Bedeutung des Museums als kulturellen Leuchtturm weit über die Region hinaus. Ein Konzert der Schweizer Musikerin Priya Ragu und ein DJ-Set von Chi Kuaraa rundeten den Abend ab.

Zeitgenössische Fotografie

Das 1993 gegründete Fotomuseum Winterthur zählt heute zu den führenden Institutionen für zeitgenössische Fotografie. Jährlich zeigt es drei bis fünf Ausstellungen von jungen und etablierten Künstlerinnen und Künstlern, begleitet von einem umfangreichen Vermittlungsprogramm. Mit der Wiedereröffnung beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte des Hauses, das die gesellschaftliche Rolle von Bildern noch stärker in den Mittelpunkt rückt.

Beitrage Teilen