Canon PowerShot SX70 HS: 65fach-Zoom und 4K-Video

Ein höher auflösender Bildsensor, 4K-Video und ein besserer Sucher sind die wesentlichen Neuerungen in der Superzoomkamera PowerShot SX70 HS.

Farbiges Porträt von Andreas Jordan vor neutralem Hintergrund

Andreas Jordan

Andreas Jordan ist freier Journalist und Mediendesigner.

Canon PowerShot SX70 HS

Canon PowerShot SX70 HS

Bild: Canon
Canon PowerShot SX70 HS

Die SX70 HS misst 127 x 90,9 x 116,6 mm und wiegt 608 Gramm

Bild: Canon

Rund vier Jahre nach der PowerShot SX60 HS hat Canon die Nachfolgerin SX70 HS vorgestellt. Gleichgeblieben ist das 65fach-Zoom (3,4-6,5/21-1365 mm beim Kleinbild), wobei sich die Effektivität des Bildstabilisators von 3,5 auf 5 Blendenstufen verbessert haben soll. Die Auflösung des kleinen 1/2,3-Zoll-Sensors hat Canon von 16,1 auf 20,3 Megapixel erhöht. Neu ist auch der DIGIC-8-Bildprozessor, der beispielsweise die Aufzeichnung von 4K-Videos mit 30 Bildern/s unterstützt. Ihm dürfte auch die Verbesserungen beim Serienbildmodus zu verdanken sein: Die SX70 HS nimmt nun bis zu 10 (statt 6,4) Bilder/s auf, mit AF-Nachführung sind es noch 7,4 (statt 4,8 B/s). Neben JPEGs speichert sie auch Raw-Dateien.

Besserer Sucher

Der Monitor hat eine Diagonale von 7,5 cm, der Sucher wurde verbessert.

Bild: Canon

Ebenfalls verbessert zeigt sich der elektronische Sucher: Er ist sowohl größer (0,39 statt 0,2 Zoll) als auch höher auflösend (2,36 Millionen Punkte statt 920.000). Der Monitor ist wie gehabt dreh- und schwenkbar, hat eine Diagonale von 3,0 Zoll und löst 922.000 Punkte auf. Für die Kamerasteuerung und die drahtlose Bildübertragung ist Wi-Fi an Bord, das von Bluetooth ergänzt wird.

Die SX70 HS kommt im November  für ca. 550 Euro auf den Markt.

Technische Spezifikationen der Canon PowerShot SX70 HS im Detail:

Bildsensor

Typ: 1/2,3-Zoll-Typ Back Illuminated CMOS

Pixel effektiv: Ca. 20,3 MP1

Pixel gesamt: Ca. 21,1 Megapixel

Farbfilter: RGB-Primärfarben

Bildprozessor

Typ: DIGIC 8

Objektiv

Brennweite: 3,8 – 247,0 mm (äquivalent zu KB: 21 – 1365 mm)

Zoom: Optisch: 65fach/ZoomPlus: 130fach, Digital ca. 4fach (mit digitalem Telekonverter ca. 1,6fach oder 2,0fach2) Kombiniert ca. 260fach

Höchste Blendenzahl: 1:3,4–1:6,5

Aufbau: 15 Linsen in 11 Gruppen (3 UD-Linsen und 1 beidseitig asphärische Linse)

Bildstabilisation: Ja (Lensshift-System), ca. 5 Stufen3. Intelligent IS mit Dual Sensing IS und 5-achsigem Advanced Dynamic IS

Scharfstellung

Typ: TTL

AF-System/-Messfelder: Gesichtserkennung und -nachführung (9 Felder), Nachführung, Spot-AF

AF-Funktionen: One-Shot, Servo, Nachführung

AF-Hilfslicht: Ja

Manuelle Scharfstellung: Ja, plus MF Peaking

Geringster Fokussierabstand: Ca. 0 cm (Weitwinkel) ab Objektivvorderseite im Makromodus

Belichtungsregelung

Messverfahren: Selektivmessung, mittenbetonte Integralmessung, Spotmessung (nicht für Videos)

AE-Speicherung: Ja

Belichtungskorrektur: ±3 Blenden in Drittelstufen.

ISO-Empfindlichkeit: 100-3.200 in ganzen Stufen

Verschluss

Verschlusszeiten: 15 - 1/2.000 Sek.

WLAN- und GPS-Spezifikationen

Einstellungen: Auto, Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Kunstlicht, Leuchtstofflicht, Blitz, Custom.

Sucher

Sucher: 0,39-Zoll-Typ, ca. 2,36 Millionen Bildpunkte

Sucher-Bildfeldabdeckung: Ca. 100 %

Dioptrienausgleich: Ca. -3,0 - +1,0 m-1 (dpt)

LC-Display

Monitor: 7,5 cm (3,0 Zoll) dreh- und schwenkbarer LCD (TFT), ca. 922.000 Bildpunkte

Bildfeldabdeckung: Ca. 100 %

Helligkeit: Einstellbar in 5 Stufen

Externe Blitzgeräte

Modi: Automatik, manueller Blitz Ein/Aus, Langzeitsynchronisation

X-Synchronisation: Kürzeste Verschlusszeit: 1/2.000 Sek.

Rote-Augen-Korrektur: Ja

Blitzbelichtungskorrektur: ±2 Blenden in Drittelstufen.

Blitzbelichtungsspeicherung: Ja

Manuelle Blitzeinstellung: 3 Stufen mit internem Blitz

Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang: Ja

Blitzbereich (interner Blitz): Ca. 48 cm – 6,5 m (W) / 1,8 m - 4 m (T)

Aufnahme

Modi: Smart Auto (29 Aufnahmesituationen), Hybrid Auto, Creative Shot, Programm-
automatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell, Sport, Special-Scene-Modi

Betriebsart: Einzelbild, Reihenaufnahmen High Speed, Reihenaufnahmen Low Speed

Reihenaufnahmen: Max: One-Shot AF ca. 10 B/s, Servo AF ca. 7,4 B/s

AUFNAHMEPIXEL / KOMPRIMIERUNG

Bildgröße: 4:3 – (L) 5.184 x 3.888, (M) 3.648 x 2.736, (S) 2.432 x 1.824 16:9 – (L) 5.184 x 2.912, (M) 3.648 x 2.048, (S) 2.432 x 1.368
3:2 – (L) 5.184 x 3.456, (M) 3.648 x 2.432, (S) 2.432 x 1.616
1:1 – (L) 3.888 x 3.888, (M) 2.736 x 2.736, (S) 1.824 x 1.824

Größenanpassung bei Wiedergabe möglich.

Kompression: Fein, Normal

Movies: (4K) 3.840 x 2.160, 29,97/25 B/s (Full HD) 1.920 x 1.080, 59,94/50/29,97/25 B/s, (HD) 1.280 x 720, 59,94/50 B/s

Videolänge: Bis zu 29 Min. 59 Sek.4

Dateityp

Fotos: JPEG-Komprimierung (kompatibel mit Exif 2.3 [Exif Print]) / kompatibel mit DCF-Format 2.0, Digital Print Order Format [DPOF] Version 1.1

Movies: MP4 [Movie: MPEG-4 AVC / H.264, Audio: MPEG-4 AAC-LC (Stereo)]

Direktdruck

Canon Drucker: Canon SELPHY Fotodrucker und Canon Tintenstrahldrucker mit PictBridge-
Unterstützung

PictBridge: Ja (via USB oder WLAN)

Sonstige Funktionen

GPS: GPS über Mobilgerät (in Kombination mit einem kompatiblen Mobilgerät)

Rote-Augen-Korrektur: Ja, bei Aufnahme und Wiedergabe

Histogramm-Anzeige: Ja, bei Wiedergabe

Lupenfunktion bei Wiedergabe: Ca. 2 - 10fach

Selbstauslöser: Ca. 2, 10 Sek. oder individuell einstellbar

Schnittstellen

Computer: Hi-Speed USB (Mini-B kompatibel)

Sonstiges: HDMI Micro (Typ D)

Computer / Sonstiges: WLAN (IEEE802.11 b/g/n), (nur 2,4 GHz)5

Speicherkarte

Typ: SD, SDHC, SDXC (kompatibel mit UHS-1 Speicherkarten der Klasse 3)

Unterstützte Betriebssysteme

PC und Mac OS

Windows 10 / 8.1 / 8 / 7 SP1 6
Mac OS X 10.9 / 10.10. / 10.11

Für WLAN-Verbindung zu einem PC:
Windows 10 / 8,1 / 8 / 7 SP1
Mac OS X 10.9 / 10.10

Für Image Transfer Utility:
Windows 10 / 8,1 / 8 / 7 SP1
Mac OS X 10.9 / 10.10. / 10.11

Software

Sonstiges: Image Transfer Utility. Camera Connect App – für iOS und Android Mobilgeräte verfügbar

Stromversorgung

Akkus: Lithium-Ionen-Akku NB-13L (Akku und Ladegerät im Lieferumfang enthalten)

Akkureichweite: Ca. 265 Aufnahmen
Eco-Modus: ca. 370 Aufnahmen
Wiedergabemodus: ca. 240 Min.

Netzadapter: Laden über USB ist mit dem Kompakt-Netzadapter CA-DC30E 7und anderen typischen USB-Lademethoden möglich.

Zubehör

Stromversorgung und Akkuladegeräte

Kompakt-Netzadapter CA-DC30E
Akkuladegerät CB-2LHE
Lithium-Ionen-Akku NB-13L

Sonstiges: USB-Kabel IFC-600PCU

Soweit nicht anders angegeben, basieren alle Angaben auf Canon Prüfnormen
(unter Berücksichtigung der CIPA-Richtlinien).

Beitrage Teilen