Im Test: Canon EOS 5D Mark IV

Die Profi-SLR auf dem Prüfstand
10.01.2017

Die viereinhalb Jahre seit der Einführung der EOS 5D Mark III hat Canon genutzt, um den Nachfolger kräftig zu verbessern. Die EOS 5D Mark IV spielt jetzt klar in der Profiklasse, ist aber auch entsprechend teurer geworden. Ob sich die gut 4000 Euro lohnen, zeigt unser Test.

Schon im letzten Heft hinterließ die EOS 5D Mark IV beim Praxistest eines Vorserienmodelles einen sehr guten Eindruck. Ihre Profiambitionen unterstreicht die Vollformat-Kamera mit dem verbesserten Spritzwasserschutz, der auf dem Niveau der EOS 7D Mark II liegt, aber nicht ganz auf dem des Profi-Flaggschiffs EOS-1D X Mark II. Ähnliches gilt auch für den Verschluss, der nun für 200.000 (statt 150.000 Auslösungen bei der 5D III) getestet ist – die EOS-1D X II soll es auf mindestens 400.000 Auslösungen bringen, was schon wegen der höheren Serienbildrate (12 statt 7 B/s) sinnvoll ist.

Artikel freischalten

Lesen Sie den vollständigen Text inkl. Tabelle zu den Kameras Canon EOS 5D Mark III und Canon EOS 5D Mark IV.

Sie erhalten den kompletten Artikel jederzeit abrufbar über Ihr Benutzerkonto.

1,00 €Jetzt kaufen
Über den Autor
Andreas Jordan

Andreas Jordan ist Journalist und Mediendesigner und arbeitet seit 1994 als Redakteur und Autor mit den Schwerpunkten Multimedia, Imaging und Fotografie für verschiedene Fach- und Special-Interest-Magazine (u. a. Screen Multimedia, Computerfoto, MACup) und Tageszeitungen (Hamburger Abendblatt, Berliner Kurier). Seit 2003 ist er Redakteur beim fotoMAGAZIN und leitet dort seit 2007 das Ressort Test & Technik.