Lichtstarke Ergänzung für Spiegellose: Sigma 1,4/50 mm DG DN Art

Ende Februar bereits erhältlich
07.02.2023

Mit dem 1,4/50 mm DG DN Art für L- und E-Mount baut Sigma sein Objektivprogramm für Vollformat-Spiegellose weiter aus.

Sigma hat heute das Wechselobjektiv 1,4/50 mm DG DN Art für Kameras mit Leica-L- (Leica, Panasonic, Sigma) oder Sony-E-Bajonett vorgestellt. Das Vollformatobjektiv ist Sigmas fünfte Art-Festbrennweite mit der hohen Anfangsöffnung von Blende f/1,4 für spiegellose Systemkameras. Bislang gab es die Objektive 1,4/20 mm, 1,4/24 mm, 1,4/35 mm und 1,4/85 mm DG DN Art
Das Normalobjektiv Sigma 1,4/50 mm DG DN Art, das mit seinem Bildwinkel von 46,8 Grad ungefähr dem Sehwinkel des Menschen entspricht, soll eine sehr hohe optische Leistung bieten und eignet sich für fotografische Themen wie Street, Aufnahmen unter schlechten Lichtverhältnissen, Schnappschüsse oder Videos. 

sigma_1_4_50mmdgdnart_06_pphoto_50_14_dgdn_a023_lmt_horizontal2.jpg

Sigma 1,4/50 mm DG DN Art,   Sigma 50mm f/1.4 DG DN Art , Objektiv, Autofokus,, Festbrennweite, 2023, Normalobjektiv, Portraitobjektiv, Leica L, Sony E

Das Sigma 1,4/50 mm DG DN Art besitzt einen Blendenring.

© Sigma

Die Bildqualität des Sigma 1,4/50 mm DG DN Art

Für eine hohe Bildqualität hat Sigma unter anderem drei asphärische Linsen und ein SLD-Glaselement verbaut. Das optische Design eliminiert verschiedene Aberrationen, wie Astigmatismus und Feldkrümmung. Auch bei der großen Blendenöffnung von f/1,4 soll die Abbildungsleistung an den Bildrändern hoch und das sagittale Koma so weit minimiert sein, dass dieses Standardobjektiv auch bei der Astro- und Low-Light-Fotografie mit Punktlichtquellen verwendet werden kann. Als Fokuselement kommt eine einzelne doppelseitige asphärische Linse zum Einsatz, die in Kombination mit dem neuen HLA-Linearmotor (High-response Linear Actuator) für eine leise und schnelle Scharfstellung auch beim Tracking sorgen soll.

sigma_1_4_50mmdgdnart_07_pphoto_50_14_dgdn_a023_lmt_afl.jpg

Sigma 1,4/50 mm DG DN Art,   Sigma 50mm f/1.4 DG DN Art , Objektiv, Autofokus,, Festbrennweite, 2023, Normalobjektiv, Portraitobjektiv, Leica L, Sony E

Für ein Normalobjektiv hat das Sigma 1,4/50 mm DG DN Art eine sehr gute Ausstattung.

© Sigma

sigma_1_4_50mmdgdnart_05_pphoto_50_14_dgdn_a023_lmt_vertical.jpg

Sigma 1,4/50 mm DG DN Art,   Sigma 50mm f/1.4 DG DN Art , Objektiv, Autofokus,, Festbrennweite, 2023, Normalobjektiv, Portraitobjektiv, Leica L, Sony E

Zum Lieferumfang des Sigma 1,4/50 mm DG DN Art gehört eine große Streulichtblende.

© Sigma

Die Ausstattung des Sigma 1,4/50 mm DG DN Art

Sigma hat das 1,4/50 mm DG DN Art umfangreich ausgestattet: Es bietet einen Fokusmodus-Schalter, einen Blendenring-Klick-Schalter (zum Ein- und Ausschalten des Klicks bei der Wahl der Blende via Blendenring) und einen Blendenring-Sperrschalter, der das unbeabsichtigte Verstellen des Blendenrings verhindert. Bei der L-Mount-Variante kann der Fokusring zwischen einer linearen und nichtlinearen Übersetzung umgeschaltet werden. Des Weiteren besitzt es eine AFL-Taste, der in Abhängigkeit vom Kameramodell beliebige Funktionen der Kamera zugewiesen werden können. 

sigma_1_4_50mmdgdnart_cut_pphoto_50_14_dgdn_a023_handholding_02.jpg

Sigma 1,4/50 mm DG DN Art,   Sigma 50mm f/1.4 DG DN Art , Objektiv, Autofokus,, Festbrennweite, 2023, Normalobjektiv, Portraitobjektiv, Leica L, Sony E

Mit knapp elf Zentimeter Länge ist das Sigma 1,4/50 mm DG DN Art ziemlich kurz.

© Sigma

Vor Staub und Spritzwasser ist das 1,4/50 mm durch Dichtungen geschützt und die Frontlinse ist mit einer wasser- und ölabweisenden Beschichtung versehen. Das Gewicht der Neuheit beträgt 670 Gramm, was im Vergleich zum etwas betagten Modell für Spiegelreflexkameras von 2014, dem 1,4/50 mm DG HSM Art, eine Gewichtsersparnis von rund 235 Gramm bedeutet.
Das Sigma 1,4/50 mm DG DN Art sollte in der letzten Februar-Woche im Handel erhältlich sein, der Preis beider Versionen liegt bei 950 Euro.

Technische Daten

Sigma 1,4/50 mm DG DN Art (L-Mount)

Brennweite: 50 mm
Öffnungsverhältnis: f/1,4
Kleinste Blende: f/16
Optischer Aufbau: 14 Linsen in 11 Gruppen
Bildwinkel: 46,8°
Blendenlamellen: 11
Mindestentfernung: 0,45 m 
Filtergröße: Ø 72 mm
Durchmesser x Länge: 78,2 x 109,5 mm
Gewicht: 670 g
Sonstiges: Gegenlichtblende, Köcher, Front- und Rückdeckel im Lieferumfang
Optional: kompatibel mit dem Sigma USB-Dock UD-11 (nur für L-Mount)
Bajonett-Anschlüsse: Leica L, Sony FE
Preis: ca. 950 Euro

Sie können bis zu drei Kameras vergleichen, um eine andere auszuwählen, entfernen Sie eine aus dem Vergleich.
Lars Theiß
Über den Autor
Lars Theiß

Unser Redakteur Lars Theiß kümmert sich vorwiegend um Tests und Praxisthemen rund um Kameras, Objektive und Zubehör. Seit 1995 arbeitet der besonders an naturfotografischen Themen interessierte Wahlhamburger beim fotoMAGAZIN. Zu seinen weiteren Aufgabenbereichen gehören die Objektivtests, Secondhand-Themen und die fotoMAGAZIN-Spezialausgabe Einkaufsberater.