lightroom_8.2_1960_x_800.jpg

Lightroom 8.2
Lightroom 8.2
Bild: Adobe, Screenshot A.Jordan

Adobe verspricht bessere Raw-Konvertierung in Lightroom und Camera Raw

Neue Funktion „Details verbessern“
13.02.2019

Lightroom 8.2 und Adobe Camera Raw 11.2. sollen bei der Entwicklung von Raw-Dateien eine bessere Detaildarstellung erreichen. Außerdem neu: verbessertes Tethering und die Unterstützung für neue Kameras und Objektive.

detail_verbessern_lr_8.2.jpg

Lightroom 8.2

Die Funktion "Details verbessern" findet sich im Lightroom-Menü unter "Foto", kann aber auch mit der rechten Maustaste aufgerufen werden.

BIld: Adobe, Screenshot: A. Jordan

Die Funktion „Details verbessern“ basiert laut Adobe auf der KI-Technologie Sensei und nutzt maschinelles Lernen, um die Ergebnisse zu optimieren. Sie setzt beim Demosaicing an, auch als Farbinterpolation bekannt. Das Ganze soll sowohl bei herkömmlichen Bayer-Sensoren als auch bei Fujis X-Trans-Sensoren funktionieren. Mit letzteren hatten die Raw-Konverter von Adobe in der Vergangenheit Probleme. Adobe verspricht Verbesserungen um bis zu 30 Prozent. Eine nähere Beschreibung findet sich in einem Whitepaper auf der der Adobe-Webseite. Die Funktion findet sich in den Programmen Adobe Camera Raw, Lightroom Classic CC und Lightroom CC für Mac und Windows.

Was ist noch neu in Lightroom 8.2?

Beim Tethering mit Nikon-Kameras sollen in Lightroom Classic CC die Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit verbessert worden sein. Alle Raw-Konverter unterstützen nun außerdem die Nikon Coolpix A1000, Olympus OM-D E-M1X und Sony Alpha 6400. Eine Übersicht zu den wichtigsten Neuerungen in Lighroom gibt es hier.

 

Sie können bis zu drei Kameras vergleichen, um eine andere auszuwählen, entfernen Sie eine aus dem Vergleich.
Über den Autor
Andreas Jordan

Andreas Jordan ist Journalist und Mediendesigner und arbeitet seit 1994 als Redakteur und Autor mit den Schwerpunkten Multimedia, Imaging und Fotografie für verschiedene Fach- und Special-Interest-Magazine (u. a. Screen Multimedia, Computerfoto, MACup) und Tageszeitungen (Hamburger Abendblatt, Berliner Kurier). Seit 2003 ist er Redakteur beim fotoMAGAZIN und leitet dort seit 2007 das Ressort Test & Technik.