Der Münchner Sebastian Sonntag ist sowohl freier Journalist, als auch Fotograf. In seinen Arbeiten konzentriert er sich auf die experimentelle Seite der Mode- und Beautyfotografie.
aufmacher-motive-fruhlingsbilder.jpg

7 Motivideen für tolle Frühlingsbilder
Wenn der Winter sich verabschiedet und draußen die ersten Knospen sprießen, öffnen sich Ihnen großartige Fotomotive. Wir haben einige Ideen und Tipps für gelungene Frühlingsbilder zusammengestellt.
Stimmungsvolle Portraits
Hat sich das spätwinterliche Schmuddelwetter endgültig verabschiedet, zieht es uns bei den ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen und milden Temperaturen ins Freie. Die frische Luft und die Wärme sorgen für gute Laune und geben Ihnen die Möglichkeit, besonders stimmungsvolle Portraits einzufangen. Binden Sie für eine möglichst intensive Bildstimmung unbedingt die Natur mit ein.
Tiere und Insekten
Es summt und flattert im Garten. Zahlreiche Insekten schlüpfen jetzt. Der ideale Moment, um die Tiere bei stimmungsvollem Licht in Szene zu setzen. Verwenden Sie ein Makro-Objektiv und beginnen Sie mit still-sitzenden Insekten. Platzieren Sie Ihr Stativ vor einem Köder oder versuchen Sie, die Tiere freihand mit kontinuierlichem Autofokus einzufangen.
Mehr zur Makrofotografie gibt es hier: Makrofotografie: So gelingen Ihnen bessere Bilder
Zauberhafte Frühlingsblüten
Wenn es ein Sinnbild für den Frühling gibt, dann sind es Blüten. Ob an Bäumen, Sträuchern oder Blumen, im Frühjahr sprießt und blüht es in verschiedensten Farben und Formen. Blüten geben ein großartiges Fotomotiv ab. Neben Makro-Aufnahmen können Sie beispielsweise auch zwischen zwei Blüten hindurch fotografieren, sodass bunt-unscharfe Randbereiche im Bild entstehen.
Intensives Gegenlicht
Dass uns der Frühling so verzaubert, liegt auch am außergewöhnlich intensiven Sonnenlicht. Machen Sie dieses zum Hauptmotiv und fotografieren Sie eine schöne Landschaft bei tiefstehender Sonne im Gegenlicht. Fotografieren Sie im Raw-Modus, unterbelichten Sie etwas, um die Farben intensiver einzufangen, und hellen Sie die Schatten später am Computer wieder auf.
Farbenfrohe Stillleben
So schön das frühlingshafte Treiben im Freien auch ist, manchmal wünscht man sich, in Ruhe im Heimstudio an einem Bildkonzept arbeiten zu können. Wieso bringen Sie nicht einfach den Frühling ins Haus? Ein Strauß bunter Blumen aus dem Garten, ein rustikaler Korb und schon haben Sie ein tolles Motiv für ein frühlingshaftes Stillleben.
Das könnte Sie auch interessieren: Fotografieren im Frühling: 7 Tipps für schönere Frühlingsbilder
Erfrischende Schauer
Was der Schauer mit Nässe und ödem Grau in Grau an Stimmung vermiest, macht der Frühling danach wett. Wenn die Sonne durch die Wolken bricht, verwandelt sich die Natur in ein glitzerndes Farbenmeer. Besonders eindrucksvoll wirken gegenlichtige Makro- Aufnahmen von Regentropfen.
Die Freude der Kleinsten
Kaum jemand freut sich so sehr über das schöne Frühlingswetter wie unsere Kinder. Nach den langen dunklen Wintermonaten können sie endlich wieder nach Lust und Laune draußen spielen und toben. Schnappen Sie sich Ihre Kamera, gehen Sie in den Garten und halten Sie diese einzigartige, unschuldige Freude in Bildern fest.
Das könnte Sie auch interessieren: Fotografieren mit Kindern: 9 Profi-Tipps für fantasievolle Bilder
Kommentare