samsung_s22_ultra_1960_x_800_kopie.jpg

Samsung Galaxy S22 Ultra
Das Samsung Galaxy S22 Ultra hat vier Rückseitenkameras. Die anderen beiden Modelle verzichten auf die zweite Telekamera.
Bild: Samsung

Samsung stellt Galaxy-S22-Serie mit bis zu fünf Kameras vor

Ab 850 Euro
10.02.2022

Mit dem Galaxy S22, S22+ und S22 Ultra hat Samsung drei neue Smartphones der Spitzen-Serie vorgestellt. Das S22 Ultra bringt insgesamt fünf Kameras mit.

Gut ein Jahr nach dem Galaxy S21 stellt Samsung die S22-Serie vor. Die wichtigsten Kamera-Unterschiede zwischen den drei Modellen: Das S22 Ultra verfügt über eine 108-MP-Hauptkamera (statt 50 MP) und zwei Telekameras. Während die erste – wie bei den anderen Modellen – eine dreifache Vergrößerung im Vergleich zur Weitwinkelkamera bringt, erreicht die zweite Telekamera laut Hersteller eine zehnfache Vergrößerung. 

samsung_s22_ultra_cameras.jpg

Die Kameras des Samsung Galaxy S22 Ultra

Die Kameras des Samsung Galaxy S22 Ultra. Bei dem von Samsung angegeben "optical Zoom" handelt es sich nicht um ein stufenlosen optisches Zoom, sondern die Vergrößerung gegenüber der Hauptkamera. Zwischenstufen müssen per Digitalzoom berechnet werden.

Bild: Samsung

Zusätzlich gibt es bei allen Modellen eine Ultraweitwinkelkamera und natürlich eine Selfie-Kamera mit 10 MP, bzw. 40 MP beim S22 Ultra. Samsung gibt neben der Lichtstärke die Bildwinkel der Objektive an; sie reichen von 180 Grad (Ultraweitwinkel) über 85 Grad (Weitwinkel) bis 36 Grad (Tele) bzw. 11 Grad bei der zweiten Telekamera des S22 Ultra. (Zu den Spezifikationen siehe diese Samsung-Seite und die Tabelle am Ende.)

samsung-galaxy-s22-ultra_front2_s-pen_phantom-black_li.jpg

Samsung Galaxy S22 Ultra mit S Pen

Das große Samsung Galaxy S22 Ultra wird mit dem S Pen ausgeliefert.

Bild: Samsung

Je nach Aufnahmedingungen können die Smartphones mehrere Pixel zusammenfassen. Das S22 Ultra beim 108-MP-Sensor bspw. neun winzige Pixel (0,8 µm) zu einem gößeren (2,4 µm), sodass Bilder mit 12 Megapixeln entstehen. Die 40-MP-Selfie-Kamera des S22 Ultra erzeugt auf diese Weise 10-MP-Aufnahmen.

Bessere Nachtaufnahmen mit   Nightography

Das Pixel-Binning kommt unter anderem bei Nachtaufnahmen zum Einsatz, bei Samsung „Nightography“ genannt. Nightography soll auch mit der Front-/Selfie-Kamera möglich sein.

Alle drei Smartphones können auch Raw-Dateien mit bis zu 16 Bit aufnehmen, die sich mit der „RAW App“ bearbeitet lassen. Videos nehmen die drei S22-Modelle mit bis zu 8K und 24 fps auf. Zeitlupen sind mit 1080p und 240 fps oder 720p mit 960 fps möglich.

Das kosten die Samsung Galaxy S22-Smartphones

Die Preise beginnen (anhängig von der Speicherausstattung) bei ca. 880 Euro für das S22, ca. 1050 Euro für das S22+ und ca. 1250 Euro für das S22 Ultra.

Übersicht zu den Kameras und technischen Daten der Samsung-Galaxy-S22-Serie



  Samsung S22 Samsung S22+ Samsung S22 Ultra
Preise ab 850 Euro (mit 128 GB) ab 1050 Euro (mit 128 GB) an 1250 Euro (mit 128 GB)
Kamera 1 Ultraweitwinkel      
Auflösung 12 MP 12 MP 12 MP
Pixel-/Sensorgröße 1,4 µm, 1/2,55 Zoll 1,4 µm, 1/2,55 Zoll 1,4 µm, 1/2,55 Zoll
Objektiv (Lichtstärke/ Bildwinkel) f/2,2/120 Grad f/2,2/120 Grad f/2,2/120 Grad
Sonstiges  Dual Pixel AF
Kamera 2 Weitwinkel      
Auflösung 50 MP 50 MP 108 MP
Pixel-/Sensorgröße 1,0 µm/ 1/1,56 Zoll 1,0 µm/ 1/1,56 Zoll 0,8 µm/1/1,33 Zoll
Objektiv (Lichtstärke/ Bildwinkel) f/1,8/85 Grad f/1,8/85 Grad f/1,8/85 Grad
Sonstiges  Dual Pixel AF, OIS Dual Pixel AF, OIS PDAF, OIS
Kamera 3 Tele (3x)      
Auflösung 10 MP 10 MP 10 MP
Pixel-/Sensorgröße 1,0 µm/1/3,94 Zoll 1,0 µm/1/3,94 Zoll 1,12 µm/1/3,52 Zoll
Objektiv (Lichstärke/ Bildwinkel) f/2,4/ 36 Grad f/2,4/ 36 Grad f/2,4/ 36 Grad
Sonstiges  OIS OIS OIS, Dual Pixel AF
Kamera 4 Tele (10x)  
Auflösung 10 MP
Pixel-/Sensorgröße 1,12 µm/ 1/3,52 Zoll
Objektiv (Lichtstärke/ Bildwinkel) f/4,9/ 11 Grad
Sonstiges  OIS, Dual Pixel AF
Front-/Selfie-Kamera      
Auflösung 10 MP 10 MP 40 MP
Pixel-/Sensorgröße 1,22 µm, 1/3,24 Zoll 1,22 µm, 1/3,24 Zoll 0,7 µm, 1/2,82 Zoll
Objektiv (Lichtstärke/ Bildwinkel) f/2,2/80 Grad f/2,2/80 Grad f/2,2/80 Grad
Sonstiges  Dual Pixel Dual Pixel PDAF
Display 6,1 Zoll, FHD+ 6,6 Zoll, FHD+ 6,8 Zoll, QHD
Akku 3700 mAh 4500 mAh 5000 mAh
Besonderheiten S Pen-Halterung

 

Sie können bis zu drei Kameras vergleichen, um eine andere auszuwählen, entfernen Sie eine aus dem Vergleich.
Über den Autor
Andreas Jordan

Andreas Jordan ist Journalist und Mediendesigner und arbeitet seit 1994 als Redakteur und Autor mit den Schwerpunkten Multimedia, Imaging und Fotografie für verschiedene Fach- und Special-Interest-Magazine (u. a. Screen Multimedia, Computerfoto, MACup) und Tageszeitungen (Hamburger Abendblatt, Berliner Kurier). Seit 2003 ist er Redakteur beim fotoMAGAZIN und leitet dort seit 2007 das Ressort Test & Technik.