sony_135_gm_1960_x_800.jpg

FE 1,8/135 mm GM
FE 1,8/135 mm GM
Bild: Lars Theiß

Sony bringt Portrait-Tele FE 1,8/135 mm GM

Ab April für ca. 2000 Euro
26.02.2019

Sony hat heute das Portrait-Tele FE 1,8/135 mm GM vorgestellt. Es soll sich unter anderem durch einen schnellen Autofokus, eine hohe Auflösung und ein optimiertes Bokeh auszeichnen.

20190226_121307.jpg

FE 1,8/135 mm GM

Das FE 1,8/135 mm GM ist 127 mm lang und wiegt ca. 950 Gramm

Bild: Lars Theiß

Das FE 1,8/135 mm GM soll eine hohe Auflösung mit einem attraktiven Bokeh vereinen. Für das ansprechende Bokeh sorgt unter anderem ein zirkularer Blendenmechanismus mit elf Lamellen. Abbildungsfehler reduziert die Konstruktion aus einem extrem asphärisches XA- und ein Super-ED-Element (Extra-low Dispersion). Eine Nano AR-Beschichtung reduziert Reflexionen und Geisterbilder. Des weiteren verspricht Sony einen sehr schnellen Autofokus, wofür vier lineare XD-Motoren – zwei pro Linseneinheit – integriert wurden.

Mit einem Gewicht von 950 Gramm ist das 135er vergleichsweise leicht. Die Naheinstellgrenze liegt bei lediglich 70 cm. Zu Ausstattung gehören unter anderem zwei Fokushaltetasten ein Blendenring und ein Fokusbereichsbegrenzer. Die vollen Spezifikationen (auf Englisch) finden Sie hier.

Neue zirkulare Polfilter von Sony

Neben dem Objektiv hat Sony auch neue Polfilter angekündigt, die ebenfalls im April verfügbar sein sollen. Sie sollen eine deutlich bessere Abbildungsqualität haben, als die bisherigen Polfilter von Sony. Unter anderem soll eine Zeiss T* Beschichtung Reflexionen minimieren. Die Größen und Preise:

  • 49 Millimeter (VF-49CPAM2): 109 Euro
  • 55 Millimeter (VF-55CPAM2): 119 Euro
  • 62 Millimeter (VF-62CPAM2): 149 Euro
  • 67 Millimeter (VF-67CPAM2): 169 Euro
  • 72 Millimeter (VF-72CPAM2): 179 Euro
  • 77 Millimeter (VF77CPAM2): 199 Euro
  • 82 Millimeter (VF82CPAM2): 259 Euro

 

 

Sie können bis zu drei Kameras vergleichen, um eine andere auszuwählen, entfernen Sie eine aus dem Vergleich.
Über den Autor
Andreas Jordan

Andreas Jordan ist Journalist und Mediendesigner und arbeitet seit 1994 als Redakteur und Autor mit den Schwerpunkten Multimedia, Imaging und Fotografie für verschiedene Fach- und Special-Interest-Magazine (u. a. Screen Multimedia, Computerfoto, MACup) und Tageszeitungen (Hamburger Abendblatt, Berliner Kurier). Seit 2003 ist er Redakteur beim fotoMAGAZIN und leitet dort seit 2007 das Ressort Test & Technik.