Andreas Jordan ist Journalist und Mediendesigner und arbeitet seit 1994 als Redakteur und Autor mit den Schwerpunkten Multimedia, Imaging und Fotografie für verschiedene Fach- und Special-Interest-Magazine (u. a. Screen Multimedia, Computerfoto, MACup) und Tageszeitungen (Hamburger Abendblatt, Berliner Kurier). Seit 2003 ist er Redakteur beim fotoMAGAZIN und leitet dort seit 2007 das Ressort Test & Technik.
zoner_photo_studio_x_ui_dynamik_1960_x_800_kopie.jpg

Herbst-Update für Zoner Photo Studio X
Das Bildbearbeitungsprogramm Zoner Photo Studio X für Windows erhält neue Funktionen, darunter eine komplett überarbeitete Rauschentfernung.
Zoner Photo Studio X hat erst vor Kurzem den EISA-Award für die beste Software 2021 gewonnen. Nun hat das tschechische Unternehmen ein Update herausgebracht, das einige neue Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbereinigungen enthält.
Generell soll es schneller geworden sein (bis zu sechsmal). Des Weiteren lassen sich laut Hersteller Schatten besser korrigieren und die hellsten und dunkelsten Bereiche getrennt regeln. Der neue Texturregler betont feine Details im Foto. Bei der Klarheit wurde die Randerkennnung verbessert. Kräftig überarbeitet hat Zoner die Rauschentfernung, die natürlichere Ergebnisse liefern soll. Bei der Raw-Bearbeitung wurden die Ausgangsschärfung und die Handhabung optimiert.
Videobearbeitung mit Zoner Photo Studio X
Zoner kann auch Video bearbeiten. Neu ist hier bspw. die verbesserte Live-Vorschau. Außerdem unterstützt die Software nun das AVIF-Format für die Wiedergabe von besonders effektiv komprimierten Videos bspw. im Webbrowser.
Zoner Photo Studio X ist im Abo für 39 Euro im Jahr erhältlich (alternativ 3,99/Monat). Ein kostenlose Demoversion steht zum Download zur Verfügung.
Kommentare