Unser Redakteur Lars Theiß kümmert sich vorwiegend um Tests und Praxisthemen rund um Kameras, Objektive und Zubehör. Seit 1995 arbeitet der besonders an naturfotografischen Themen interessierte Wahlhamburger beim fotoMAGAZIN. Zu seinen weiteren Aufgabenbereichen gehören die Objektivtests, Secondhand-Themen und die fotoMAGAZIN-Spezialausgabe Einkaufsberater.
aq_391251_276960615679393_1411012733_n.jpg

Gebraucht kaufen: Termine und Adressen von Fotobörsen
Gebrauchte Kameras, Objektive und Zubehör stehen hoch im Kurs. Fotobörsen und der (Online-)Fotohandel helfen hier weiter. Wir geben Ihnen einen Überblick, wo Sie fündig werden können.
Früher, bevor das Internet vieles veränderte, kaufte und verkaufte man seine gebrauchte Fotoausrüstung auf Fotobörsen, bei spezialisierten Ladengeschäften, über Zeitungsanzeigen oder über den Kumpel vom Fotoclub. Doch dann wurde alles digital und der Handel mit Secondhand-Ware wanderte zu einem nicht unerheblichen Teil zu Ebay, MPB und Co. – kein Wunder, denn der Suchende erhielt schlagartig eine große Auswahl und musste nicht seine Nase an einem Schaufenster plattdrücken. Und Verkaufende wussten, wie sie ein großes Publikum mit ernsthaftem Interesse finden können.
Die Vorteile von Fotobörsen
Fotobörsen litten und leiden auch unter der Online-Konkurrenz, doch es gab und gibt immer noch einige Veranstalter, die die Vorteile einer Präsenzveranstaltung nur zu gerne betonen: Kamerabörsen sind nicht nur schnöder Handelsort für Ware gegen Geld (wobei direkt vor Ort auch leichter über den Preis verhandelt werden kann), sondern auch Kontakt- und Informationsbörse, es wird beraten, die Ware kann in die Hand genommen und ausprobiert werden, es lassen sich Schätze und Raritäten entdecken, man wird nicht von einem Backstein im Paket übers Ohr gehauen und spart (überhöhte) Versandkosten oder Provisionen; und den Stöber- und Entdeckeraspekt dürfen Sie auch nicht außer Acht lassen. Wer träumt nicht davon, die einst unerschwingliche Kamera aus der eigenen Anfängerzeit der Fotografie plötzlich im gebrauchten Zustand für den berühmten Apfel nebst Ei ergattern zu können?
Fotobörsen in Zeichen von Corona
Doch dann kam Corona und die Präsenzveranstaltungen fielen großteils einem Virus zum Opfer. Wie unsere Recherchen ergaben, haben wohl viele jährliche Veranstaltungen – genauer: deren Macher – aufgegeben. Der Handel verlagerte sich noch stärker ins World Wide Web und – wohl noch mehr als zuvor – wieder zu den großen stationären Fotohändlern. Die hatten zwischenzeitlich erkannt, dass mit Ankauf bzw. Inzahlungnahme (und selbstredend Weiterverkauf) durchaus wieder Umsatz zu machen ist, da besonders die digitalen Kameras der letzten Jahre erheblich wertstabiler wurden als die ersten Generationen der sensorbasierten Fotografietechnik.
Der größte Veranstalter von Fotobörsen in Deutschland
Der Big Player in Sachen Fotobörse in Deutschland ist Heinfried Schmidt. Vor drei, vier Jahren gastierte er mit seinen Veranstaltungen an fast jedem Wochenende in einer anderen größeren Stadt, manchmal samstags hier und sonntags dort. Darauf hoffen er und seine "Kundschaft" bald wieder. Aufgrund der pandemischen Lage wird Schmidt seine Kamerabörsen voraussichtlich erst wieder ab Ende April 2022 durchführen.
Wo ist die nächste Fotobörse?
Das sind die kommenden Kamera- und Fotobörsen, die bislang noch nicht abgesagt wurden. Alle Angaben ohne Gewähr!
April 2022
30.04.22
Hamburg
116. Kamerabörse / Max-Kramp-Haus / Duvenstedter Markt 8
Mai
21.05.22
Dortmund
72. Kamerabörse / Gartenverein Vorwaerts / Bauernkamp 98
22.05.22
Frankfurt am Main
46. Kamerabörse / DGB / W.-Leuschner-Str. 69-77
Juni
11.06.22
Köln
34. Kamerabörse / Bürgerzentrum Engelshof / Oberstr. 96
12.06.22
Plech
Mehrzweckhalle Plech / Schulstr. 8
Juli
02.07.22
Karlsruhe
3. Kamerabörse / Hermann-Ringwald-Halle / Schlossbergstr. 12
August
21.08.22
Doesburg, Niederlande
Oktober
30.10.22
Fotobörse Steinberg / Kronachtalhalle / 96352 Kronach/Steinberg
März 2023
18.03.23
34. Östringer Fotobörse / Hermann-Kimling-Halle / 76684 Östringen
Kommentare