Für Video: Sirui Jupiter-Objektive

Vollformat-Cine-Objektivreihe für viele Anschlüsse
12.05.2022

Die neuen Sirui Jupiter-Objektive sind für Vollformat gerechnet und als Cine-Objektive ganz auf die Bedürfnisse von Filmern eingerichtet.

sirui_jupiter_lenses_24_mm_schrag.jpg

Sirui Jupiter , Videoobjektiv, Sirui Jupiter-Objektive, Cine-Zoom, Makro-Objektivset,   Objektiv, Manuellfokus, Zoom, Festbrennweite, 2022, Teleobjektiv, Portraitobjektiv, Makro, Weitwinkel

Das Sirui Jupiter 24 mm wiegt je nach Anschluss rund 1250 Gramm.

© Sirui

Der bei uns vor allem durch seine Stative und Zubehör bekannte Hersteller Sirui aus China baut sein Objektivsortiment weiter aus. Nach der anamorphotischen Produktreihe folgt nun die sphärische Vollformat-Cine-Objektivreihe mit Manuellfokus, die ein Makro-Festbrennweiten-Objektivset sowie das Zoom T3.2 28-85 mm umfasst.
Das erste von Sirui entwickelte Makroobjektiv-Set besteht aus drei häufig verwendeten Brennweiten, einem T2 24 mm, einem T2 35 mm und einem T2 50 mm. Die Naheinstellgrenze von 0,24 Meter bei allen drei Neuheiten ermöglicht sehr gute Nah- und Makroaufnahmen. Die Blende hat elf Lamellen für ein rundes und weiches Bokeh. Mit einem weiten Blendenbereich von T2 bis T22 ist dieses Objektivset sowohl bei Tageslicht als auch bei schlechten Lichtverhältnissen einsetzbar. Alle drei Objektive haben die gleiche Fokusring- und Blendenringposition, was einen schnellen und einfachen Objektivwechsel ermöglicht.

sirui_jupiter_lenses_trio.jpg

Sirui Jupiter , Videoobjektiv, Sirui Jupiter-Objektive, Cine-Zoom, Makro-Objektivset,   Objektiv, Manuellfokus, Zoom, Festbrennweite, 2022, Teleobjektiv, Portraitobjektiv, Makro, Weitwinkel

Das Sirui Jupiter Festbrennweiten-Trio.

© Sirui

Das Zoom der Sirui Jupiter-Objektive

Das Dreifachzoom T3.2 28-85 mm deckt einen häufig genutzten Zoombereich vom Weitwinkel bis zum mittleren Telebereich ab. Mit einem Bildkreis von 44 mm kann das Zoom an vielen großen Kinokamerasystemen wie RED V-Raptor, ARRI Alexa Mini, Canon C500 Mark II und Sony FX9 und Venice eingesetzt werden. Das parfokale Design soll eine konstante Schärfe beim Ein- und Auszoomen garantieren. Ein Blendenbereich von T3.2 bis T22 ermöglicht eine präzise Belichtungssteuerung. Der Fokussierring verfügt über eine Doppelskala mit Fuß- und Metereinheiten und die Schärfe wird über einen Drehwinkel von 259° eingestellt.

sirui_jupiter_lenses_28-85_mm.jpg

Sirui Jupiter , Videoobjektiv, Sirui Jupiter-Objektive, Cine-Zoom, Makro-Objektivset,   Objektiv, Manuellfokus, Zoom, Festbrennweite, 2022, Teleobjektiv, Portraitobjektiv, Makro, Weitwinkel

Rund 2,5 kg bringt das Sirui Jupiter Cine-Zoom auf die Waage.

© Sirui

Sowohl das Makro-Objektivset als auch das Cine-Zoom sollen eine hervorragende optische Leistung und eine solide Verarbeitungsqualität aufweisen. Das Atmen des Fokus sei für ein reibungsloses Storytelling auf nahezu Null reduziert. Das Objektiv-Set und das Cine-Zoom werden in einem Hartschalenkoffer geliefert, der die Objektive nach IP67 schützt. 

sirui_jupiter_lenses_50_mm_hinten.jpg

Sirui Jupiter , Videoobjektiv, Sirui Jupiter-Objektive, Cine-Zoom, Makro-Objektivset,   Objektiv, Manuellfokus, Zoom, Festbrennweite, 2022, Teleobjektiv, Portraitobjektiv, Makro, Weitwinkel

Die Sirui Jupiter-Serie ist mit nativen PL- und Canon EF-Anschlüssen erhältlich.

© Sirui

Die Jupiter-Serie ist mit nativen PL- und Canon EF-Anschlüssen erhältlich. Sirui wird auch Sony E-Mount- und Canon RF-Mount-Adapter für die Verwendung mit weiteren spiegellosen Vollformatkamerasystemen anbieten. 
Die Sirui Jupiter-Objektive kosten jeweils 999 Dollar, aber sie sind derzeit für 799 Dollar auf Indiegogo erhältlich. Das Festbrennweiten-Trio inklusive Koffer liegt bei 2238 statt 2797 Dollar. 

sirui_jupiter_lenses_24_mm_detail.jpg

Sirui Jupiter , Videoobjektiv, Sirui Jupiter-Objektive, Cine-Zoom, Makro-Objektivset,   Objektiv, Manuellfokus, Zoom, Festbrennweite, 2022, Teleobjektiv, Portraitobjektiv, Makro, Weitwinkel

Wie üblich, sind auch bei den Sirui Jupiter-Videoobjektiven die Einstellringe immer am gleichen Ort platziert.

© Sirui

Der Einzelhandelspreis für das T3.2 28-85 mm beträgt 2899 Dollar, auf Indiegogo nur 2319 Dollar. Alle vier Objektive liegen bei 4399 statt 5499 Dollar. Der Lieferstart soll Mitte Mai 2022 erfolgen.

Sie können bis zu drei Kameras vergleichen, um eine andere auszuwählen, entfernen Sie eine aus dem Vergleich.
Lars Theiß
Über den Autor
Lars Theiß

Unser Redakteur Lars Theiß kümmert sich vorwiegend um Tests und Praxisthemen rund um Kameras, Objektive und Zubehör. Seit 1995 arbeitet der besonders an naturfotografischen Themen interessierte Wahlhamburger beim fotoMAGAZIN. Zu seinen weiteren Aufgabenbereichen gehören die Objektivtests, Secondhand-Themen und die fotoMAGAZIN-Spezialausgabe Einkaufsberater.