photokina_breit.jpg

photokina 2018
photokina 2018
Bilder: koelnmesse, Canon, Nikon, Fujifim

Das werden die photokina-Highlights

Fuji GFX50R und weitere Kameras
21.09.2018

Viele photokina-Highlights wurden bereits im Vorfeld vorgestellt, einige folgen am Messe-Vortag oder im Laufe der Woche. Wir wagen einen Ausblick.

canon_eos_r_rf35.jpg

Canon EOS R

Gut 30 Megapixel löst die EOS R auf.

Bild: Canon

Viel Aufmerksamkeit werden Canon und Nikon auf der photokina mit ihren neuen Vollformatsystemen auf sich ziehen: Die Nikon Z7 und Z6 wurden bereits vor gut vier Wochen vorgestellt, die EOS R etwa zwei Wochen später. Viel mehr werden die beiden großen Kamerahersteller wohl zur photokina nicht im Gepäck haben.

Fuji hat eines seiner photokina-Highlights ebenfalls bereits vorgestellt: Die X-T3 ist die erste APS-C-Kamera, die 4K mit 60 Bildern/s aufnimmt. Fuji dürfte aber noch eine weitere Kamera vorstellen. Voraussichtlich die bisher preiswerteste digitale Mittelformatkamera GFX50R (Pressekonferenz Dienstag, den 25.9. um 13:30).

Leica und Panasonic

Spannend dürften schon vorher die Leica-Pressekonferenz am Dienstag um 11:30 und die folgende PK von Panasonic werden. Näheres dürfen wir noch nicht verraten, aber Dienstagmittag gibt es an dieser Stelle alle wichtigen Infos. Sigma dürfte am 25. abends neue Objektive vorstellen – vermutlich auch für spiegellose Vollformatkameras.

nikon_z7_nikon_z6_nikkor_z_24-70_mm_f4_s_fronttop.jpg

Nikon Z7

Die Nikon Z7 bringt es sogar auf 45,7 Megapixel.

Bild: Nikon

Fraglich ist, ob Sony neben dem gestern vorgestellten FE 1,4/24 mm G Master weitere Neuheiten zeigen wird – möglicherweise lässt Sony die photokina verstreichen und stellt seine Neuheiten im Oktober vor.

Weitere Infos, darunter einen Messeguide im Booklet-Format und erste Test der Nikon Z7 und Canon EOS R, finden Sie in fotoMAGAZIN 10/18, das ab Dienstag am Kiosk erhältlich ist. Hier gibt es eine Vorschau:

 

Sie können bis zu drei Kameras vergleichen, um eine andere auszuwählen, entfernen Sie eine aus dem Vergleich.
Über den Autor
Andreas Jordan

Andreas Jordan ist Journalist und Mediendesigner und arbeitet seit 1994 als Redakteur und Autor mit den Schwerpunkten Multimedia, Imaging und Fotografie für verschiedene Fach- und Special-Interest-Magazine (u. a. Screen Multimedia, Computerfoto, MACup) und Tageszeitungen (Hamburger Abendblatt, Berliner Kurier). Seit 2003 ist er Redakteur beim fotoMAGAZIN und leitet dort seit 2007 das Ressort Test & Technik.