smartphone-apps_aufmacher.jpg

smartphone-apps_aufmacher
© Anne Schellhase

Smartphone-Apps: 7 Apps, die Sie kennen sollten

Für Fotografen, Filmemacher und Bildbearbeiter
06.11.2018

Haben Sie schon mal mit dem Smartphone layoutet, Typo gesetzt und Sternspuren aufgenommen? Nicht? Dann wird es Zeit! Denn für all diese Techniken gibt es clevere Tools, die Ihre Smartphone-Kamera in ein Allroundtalent verwandeln. Wir stellen sieben Smartphone-Apps vor.

img_9228.png

Typic Typo App
© Anne Schellhase

Sie fotografieren gerne mit dem Smartphone und suchen nach praktischen Apps? Diese gibt es, wie Sand am Meer. Sowohl in Sachen Typografie als auch für die Bildbearbeitung ist das Angebot kaum zu überblicken. Und auch Fotografen, Filmemacher und Planungsfreudige kommen im App Store auf Ihre Kosten. Doch welche Smartphone-Apps halten, was Sie versprechen? Wir haben Ihnen ein wenig Arbeit abgenommen und diverse Tools getestet: Doch welche sind unsere Lieblinge? Wir stellen die coolsten Apps fürs Smartphone vor, damit auch Sie künftig das Beste aus Ihren Smartphone-Bildern rausholen können!

1. Typic: die einzig wahre Typo App

Wer nach einer guten Typo App sucht, muss zwar 5,49 Euro investieren, ist dafür aber bei Typic genau richtig: Denn schon die Basisversion kommt mit 103 Schriftarten, deren Schriftschnitte von klassisch bis verspielt reichen. Hinzu kommen 23 Filter und eine Vielzahl dekorativer Grafiken und Schriftzüge. Alle eingesetzten Elemente, egal ob Typo oder Grafik, können noch zusätzlich bearbeitet und auf die gewünschte Größe skaliert werden. Zu den 23 Filtern gesellen sich zwölf nette Light Leak-Effekte. Wer seine Bilder gerne einrahmen mag, hat die Wahl zwischen 12 verschiedenen Rahmen von strahlend weiß bis Polaroid-Textur über eckig und rund.

Auch praktisch: Typic bietet die Möglichkeit, ein eigenes Logo zu importieren. Da schon die Basisversion kostenpfichtig ist, entfällt das lästige Wasserzeichen, welches viele kostenfreie Konkurrenz-Apps automatisch auf jedes fertige Bild legen. Unsere Empfehlung: Wer von dieser App nicht genug kriegt, der kann für rund neun Euro alle weiteren Typo- und Filterpa- kete freischalten und erweitert somit seinen Font-Fundus von 103 auf über 300 und erhält außerdem 70 zusätzliche Filter. Ihre kreativen Ergebnisse können Sie aus Typic heraus direkt bei Instagram, Facebook & Co. teilen.

  • System: iOS (11.0)
  • Preis: 5,49 Euro
  • In-App-Käufe: 1,09 bis 2,29 Euro.
  • Unlock all: 8,99 Euro

img_9345.png

Dramatic Black & White Bildbearbeitungs-App
© Anne Schellhase

2. Dramatic Black & White: Drama, Baby!

Ein Muss für alle Fans monochromer Fotografie ist Dramatic Black & White. Die Schwarzweiß-App ist seit einigen Jahren für iOS und Android kostenpflichtig verfügbar. Der Nutzer hat die Wahl zwischen 34 voreingestellten Filtern, die allesamt in puncto Intensität, Tönung, Schärfe, Kontrast, Helligkeit, Körnung und Vignette angepasst werden können.

Mit dem Spotlight-Werkzeug lassen sich zusätzliche Lichtquellen auf Ihre Motive setzen und natürlich können alle benutzerdefinierten Einstellungen gespeichert werden. Ausführliche Tutorials zu den Funktionen der App finden Sie auf der Hersteller-Website von JixiPix. Das direkte Teilen der Ergebnisse ist aus der App heraus möglich.

  • System: iOS (9.0), Android (4.0)
  • Preis: 3,49 (iOS), 1,99 Euro (Android)

img_9314.png

VSCO Bildbearbeitungs-App
© Anne Schellhase

3. VSCO: Bildbearbeitung leicht gemacht

Mit dieser App wird der Laptop in vielen Situationen überflüssig. Denn für eine schnelle und dennoch hochwertige Bildbearbeitung mit dem Smartphone ist VSCO super geeignet. Die App bietet unzählige Filter. Und wenn wir unzählig sagen, dann meinen wir das auch so: Wir haben bei 124 aufgehört zu zählen, es müssten jedoch an die 200 Filter sein, die die Vollversion von VSCO zu bieten hat. Hinzu kommen 15 Werkzeuge, mit denen sich ganz einfach an Belichtung und Kontrast, Schärfe und Klarheit, Vignette und Körnung oder auch der Hautfarbe von JPEGs, Raws und PNGs drehen lässt.

Eigene Presets können abgespeichert werden, sodass jeder Bearbeitungsschritt im Nachhinein noch nachvollziehbar ist. Gut gefällt uns übrigens auch die VSCO-Community: Hier kann man sich nicht nur inspirieren, sondern auch seine eigenen Bilder kuratieren lassen und erhält zusätzlich Unmengen guter Anleitungen, Tutorials und hilfreiche Tippster. Die fertigen Ergebnisse können aus VSCO heraus direkt mit der Community bzw. bei Facebook und Twitter geteilt werden.

  • System: iOS (10.0), Android (4.4)
  • Preis: Gratis
  • In-App-Käufe: 2,29 bis 21,49 Euro (iOS), 0,72 bis 32,99 Euro (Android)

img_4762f2fe0191-1.jpg

Unfold Screenshot Smartphone Apps
© Anne Schellhase

4. Unfold: für Geschichtenerzähler

Unfold verleiht Ihren Instagram Stories einen einheitlichen Look. Und das Beste: Die App ist gratis und sowohl für iOS als auch für Android erhältlich. Was macht diese App so besonders? Schon die Gratis-Version kommt mit 25 layouteten Vorlagen, die kinderleicht mit Text, Bild und sogar Video zu befüllen sind. Nach Bedarf können Sie weitere Textelemente zu jeder Vorlage hinzufügen und die Reihenfolge der einzelnen Seiten hin- und herschieben.

Die Bearbeitungsmöglichkeiten der Textelemente sind überschaulich und für den Zweck der App dennoch völlig ausreichend: Insgesamt stehen sechs unterschiedliche Schriftschnitte von schlicht und geradlinig bis handschriftlich zur Verfügung. Diese können gefettet und kursiv gestellt werden. Wer mag, stellt die Typo per Fingertippen auf Versalien um oder ändert die Anordnung von links- auf rechtsbündig oder mittig. Die fertigen Seiten können einzeln oder als Projekt abgespeichert werden, wobei das Smartphone diese dennoch als einzelne Seiten hinterlegt – nicht ohne Grund. Denn jede Seite muss im Anschluss auch einzeln bei Instagram hochgeladen werden. Das Ergebnis sind hochformatige Instagram Stories mit einem aufgeräumten, modernen und stimmigen Look.

  • System: iOS (10.0), Android (5.1)
  • Preis: Gratis
  • In-App-Käufe: 1,09 bis 2,29 Euro (iOS), 0,99 bis 1,99 Euro (Android)
Seite 1 von 2
Seite 1
Seite 2
Sie können bis zu drei Kameras vergleichen, um eine andere auszuwählen, entfernen Sie eine aus dem Vergleich.