Foto-Lexikon N: Was versteht man unter Nettodateigröße?

Das Nachschlagewerk zur Fotografie
16.09.2019

Unser kompaktes fotoMAGAZIN-Glossar erklärt verständlich die wichtigsten Begriffe und Bezeichnungen der Fotografie.

N

N

Objektivkürzel bei Nikon für Nanokristallvergütung. Linsen-Vergütung zur Verringerung von Reflexionen und Streulicht.

ND-Filter

schneider_nd-vario_95_2_kopie.jpg

ND-Vario Neutralgrau-Dichtefilter 95 Schneider-Kreuznach

ND-Vario-Filter 95 von Schneider-Kreuznach

Schneider-Kreuznach

Neutral Density-(Neutral Dichte)-Filter; auch als Graufilter bezeichnet. ND-Filter dunkeln das Bild ab und ermöglichen so längere Belichtungszeiten auch bei hellen Tageslichtverhältnissen. Auf diese Weise lässt sich beispielsweise fließendes Wasser seidig darstellen oder bewegte Motive (zum Beispiel Menschen) ausblenden. Vielseitiger in der Anwendung sind ND-Filter mit variabler Dichte, die durch Drehen des Frontrings verstellt wird.

Nettodateigröße

Bezeichnung für gemessene Auflösung im Rahmen des fotoMAGAZIN-Testverfahrens →DCTau. Die Nettodateigröße gibt die Gesamtdatenmenge der auflösungsbasierten Bildinformation an. Umso höher sie ist, desto mehr Details kann das Kamerasystem (Kombination aus Objektiv und Kamera) darstellen. Seit Ausgabe 7/16 rechnen wir die DCTau-Einheit Nettodateigröße zur besseren Verständlichkeit in die neue Einheit „effektive Megapixel“ um. Diese beschreibt, wie viele der Sensorpixel die Kamera tatsächlich als Bilddetails umsetzen kann.

NTSC

Nach dem us-amerikanischen National Television Systems Committee benannten Standard zur Übertragung von analogem Farbfernsehen. Im Gegensatz zu PAL nutzt NTSC eine höhere Bildwiederholfrequenz (ca. 60 statt 50 Halbbilder/s), aber eine etwas niedrigere Auflösung und gilt  bei der Farbdarstellung als unterlegen.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XZ

Unser Fotografie-Lexikon befindet sich in stetiger Bearbeitung. Wenn Ihnen Begriffe und Erklärungen fehlen, weisen Sie uns im Kommentar darauf hin. Wir werden unser Glossar auch weiterhin für Sie ergänzen.

Sie können bis zu drei Kameras vergleichen, um eine andere auszuwählen, entfernen Sie eine aus dem Vergleich.
Über den Autor
fotoMAGAZIN Lexikon

Unser Fotografie-Lexikon befindet sich in stetiger Bearbeitung. Wenn Ihnen Begriffe und Erklärungen fehlen, weisen Sie uns im Kommentar darauf hin. Wir werden unser Glossar auch weiterhin für Sie ergänzen. Das Lexikon ist ein Gemeinschaftsprojekt unserer Redaktion, basierend auf Fragen und Antworten zur Digitalfotografie (Olympus).