nft_marketplace_aufmacher.jpg

NFT Marktplatz
Fotovermarktung über NFTs: Die Währung der Zukunft?
Foto: Picture Alliance / ZUMAPRESS.com | John Marshall Mantel

Wie erstelle und verkaufe ich ein NFT?

In 5 Schritten auf den Markt
25.02.2022

NFTs tauchen immer mehr in den Schlagzeilen auf. Millionenverkäufe verbreiten Goldgräberstimmung und alternative Nutzungen zeigen neue Wege zur Archivierung auf.

Text: Lennart Woock

Alle sprechen derzeit über Non-Fungible Tokens (NFTs), doch kaum jemand weiß, wie diese erstellt (Fachsprache „minen“) werden. Hierfür benötigigen Sie zunächst eine sogenannte „crypto wallet“, eine Art Konto für digitale Währung, mit der NFTs ge- und verkauft werden werden. Außerdem müssen Sie sich für eine Plattform bzw. einen Marktplatz entscheiden, auf dem Sie NFTs erstellen und anbieten möchten.

Wie das genau funktioniert, erklären wir in der folgenden Anleitung in fünf Schritten:

1. „crypto wallet“ erstellen und aufladen

Da NFTs immer mit Cryptowährung bezahlt werden, benötigen Sie eine "digitale Geldbörse". Bei NFTs ist die Währung „Ethereum“ am weitesten verbreitet. Es gibt viele Anbieter für digitale Geldbörsen. Für dieses Beispiel nutzen wir MetaMask. MetaMask lässt sich entweder als App oder als Plugin für den Browser verwenden.
Das Registrieren der Geldbörse in der Blockchain (virtuelle Datenbank) kostet eine einmalige Gebühr, die aktuell bei ca. 100 Euro liegt. Daher muss die Wallet aufgeladen werden.

2. Marktplatz wählen

Viele NFT-Marktplätze verlangen für das "minen" (generieren) der NFTs eine Gebühr – die sogenannte „gas fee“. Für unser Beispiel nutzen wir den Marktplatz OpenSea.io, der diese Gebühr erst beim erfolgreichen Verkauf erhebt. Denn erst dann wird das NFT über OpenSea gemintet. Beim Erstellen eines Accounts verknüpfen Sie einfach Ihr MetaMask-Konto mit OpenSea.

nft_open_sea_smartphone.jpg

Software OpenSea.io

OpenSea.io ist einer der größten Marktplätze für NFTs

Foto: © Picture Alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jens Kalaene

3. Ein NFT erstellen

NFTs lassen sich einzeln anbieten und zusätzlich noch einer Sammlung (collection) hinzufügen. Beides ist sehr einfach. Sie wählen das Bild, das Sie anbieten möchten aus, geben ihm einen Namen und fügen eine kurze Beschreibung hinzu. Zusätzlich kann man diese noch  mit einem Link ergänzen, der zu einer externen Website mit zusätzlichen Informationen führt. Falls Sie mehrere Bilder in einer Sammlung zusammenfassen möchten, müssen diese zunächst mit wenigen Klicks erstellt werden.

4. NFTs verkaufen

Jetzt müssen Sie Ihre NFTs nur noch zum Verkauf freigeben. Ein Klick auf „sell“ führt zur Verkaufsseite. Es ist möglich das NFT für einen fixen Preis zu verkaufen oder ihn es zu versteigern. Außerdem legen Sie die Laufzeit und (Start-)Preis fest. Zusätzlich können Sie Ihre Beteiligung an allen zukünftigen Weiterverkäufen festlegen.
Bei einem erfolgreichen Verkauf behält OpenSea 2,5% des Verkaufspreises als Servicegebühr. Darin sind auch die Kosten für das "minen" enthalten.

bildschirmfoto_explore_collections.jpg

Screenshot OpenSea

Mehr als nur Fotos – Es werden auch viele andere digitale Inhalte als NFTs angeboten.

Screenshot: © OpenSea.io

5. Selbstvermarktung und Werbung

Das NFT steht nun auf dem Marktplatz zum Verkauf. Allerdings bedeutet dies nicht, dass potenzielle Käufer allein durch eine Suche auf der Plattform auf das NFT aufmerksam werden. Die Vermarktung und Werbung müssen Sie selbst übernehmen. Zum Beispiel können Sie dies über die eigene Website, einen Blog oder Social Media tun.
 

Das könnte Sie auch interessieren:
> Was sind NFTs?
> Student wird Millionär durch NFTs

Sie können bis zu drei Kameras vergleichen, um eine andere auszuwählen, entfernen Sie eine aus dem Vergleich.
Über den Autor
fotoMAGAZIN

1949 erschien die erste Ausgabe der ersten Fotozeitschrift im deutschsprachigen Raum. Seither begleiten wir die Fotogeschichte. Unsere Kamera- und Objektivtests unter Labor- und Praxisbedingungen helfen Einsteigern und Profis seit jeher bei der Kaufentscheidung. Mancher Fotograf wurde von uns entdeckt. Und seit Steven J. Sasson 1975 für Kodak die erste Digitalkamera entwickelte, haben wir die digitale Fotografie auf dem Schirm. Unsere Fotoexpertise ist Ihr Vorteil.

Artikel unter dieser Autorenzeile sind Gemeinschaftsprojekte der Redaktion.