aufmacher_fotogen_model.jpg

Model vor pinker Wand
Ein voller Mund und ein kantiges Gesicht allein sind kein Garant, dass Sie gut auf Fotos rüberkommen.
Foto: © Getty Images/Rohappy

So erscheinen Sie fotogener auf Ihren Fotos

Werden Sie zum Posing-Experten
12.12.2022

Von hohen Wangenknochen bis hin zu einem kantigen Kiefer – die Merkmale, die einen Menschen fotogen machen, sind bekannt. Wir haben fünf Punkte zusammengefasst, die Sie auf Fotos noch besser herüberkommen lassen.

Als fotogen werden Menschen bezeichnet, die sich von Natur aus gut fotografieren lassen.

Merkmale für eine fotogene Persönlichkeit

Schärfere Gesichtszüge wie hohe Wangenknochen und ein kantiger Kiefer kommen im natürlichen Licht besser zur Geltung. Diejenigen, die diese wünschenswerten Merkmale aufweisen, werden feststellen, dass das Licht ihr Gesicht besser trifft als das von Personen mit einer runderen Gesichtsstruktur, was sie fotogener macht.
 
Gewölbte Augenbrauen sind ein weiteres Merkmal, das darüber entscheidet, ob jemand fotogen ist oder nicht, denn sie heben das Gesicht sofort an und verlängern es, was zu einem begehrenswerten Aussehen führt.

Nicht nur  hervorstechende Merkmale, sondern auch der   Goldene Schnitt

Der Goldene Schnitt lässt sich auch zur Bestimmung einer attraktiven Gesichtsstruktur verwenden. Dabei wird der Abstand zwischen bestimmten Gesichtspartien betrachtet und durcheinander geteilt – insgesamt soll das perfekte Gesicht eineinhalb Mal länger als breit sein.

5 Tipps, wie Sie sich fotogener machen:

1. Kenne Deine Blickwinkel
Licht fällt besser auf Menschen, wenn sie eine definierte Gesichtsstruktur haben. Finden Sie heraus, welche Blickwinkel für Sie und Ihr Gesicht am besten geeignet sind, indem Sie vor dem Spiegel üben.

gettyimages-1340493428.jpg

Gesichtsgymnastik vor dem Spiegel

Vor der Aufnahme: Test vor dem Spiegel. Entspannungsübungen für ein natürliches Lächeln.

Foto: © Getty Images/Nicole Taionescu

2. Lächeln Sie durch Ihre Augen
America's Next Top Model-Moderatorin Tyra Banks' Tipp, über das Lächeln mit den Augen oder den "Smize": Wenn Sie Ihre Augen leicht zusammenkneifen, entsteht dieser "Smize" und kann einen viel weicheren Blick vermitteln.
 
3. Bleiben Sie entspannt
Die Kamera nimmt alles auf. Wenn Sie also angespannt sind, wird das wahrscheinlich durch steife Schultern und eine verkrampfte Körperhaltung deutlich werden. Versuchen Sie, sich zu entspannen und die Schultern locker zu lassen, um ein natürlicheres Foto zu erhalten.
 
4. Legen Sie beim Lächeln Ihre Zunge hinter Ihre Zähne
Wenn Sie ein natürliches Aussehen anstreben, können Sie Ihre Zunge beim Lächeln hinter die Zähne legen, um ein zu breites Grinsen zu vermeiden.
 
5. Nicht posieren
Auch wenn es albern klingt: Versuchen Sie, auf Ihren Fotos keine typischen Posen einzunehmen. Bitten Sie jemanden, Sie zum Lachen zu bringen, oder bitten Sie ihn, zu fotografieren, während Sie etwas tun, um ein paar natürliche Schnappschüsse zu erhalten.

Quelle: ParrotPrint.com

Das könnte Sie auch interessieren:
> Attraktiv oder schön bedeutet nicht fotogen

Sie können bis zu drei Kameras vergleichen, um eine andere auszuwählen, entfernen Sie eine aus dem Vergleich.
Über den Autor
fotoMAGAZIN

1949 erschien die erste Ausgabe der ersten Fotozeitschrift im deutschsprachigen Raum. Seither begleiten wir die Fotogeschichte. Unsere Kamera- und Objektivtests unter Labor- und Praxisbedingungen helfen Einsteigern und Profis seit jeher bei der Kaufentscheidung. Mancher Fotograf wurde von uns entdeckt. Und seit Steven J. Sasson 1975 für Kodak die erste Digitalkamera entwickelte, haben wir die digitale Fotografie auf dem Schirm. Unsere Fotoexpertise ist Ihr Vorteil.

Artikel unter dieser Autorenzeile sind Gemeinschaftsprojekte der Redaktion.