Technik
Technik
Technik
DxO PhotoLab 4: Weniger Rauschen dank DeepPRIME
DxO hat in seinen Raw-Konverter PhotoLab 4 Elite ein neues Verfahren für die Farbinterpolation und das Reduzieren von Bildrauschen integriert, das auf Künstlicher Intelligenz und Deep Learning basiert.
Drucker kalibrieren: Für alle, die ihre Fotos selber drucken
Wer seine Bilder zuerst bearbeitet und anschließend selber druckt, möchte farbechte Fotodrucke. Um Farbstiche und Druckerprobleme zu beheben, ist eine Drucker-Kalibrierung mit Hilfe von ICC-Profilen notwendig.
Updates für Photoshop und Lightroom
Zur jährlichen Konferenz Adobe Max hat der Software-Riese Updates für seine Foto-Software vorgestellt, darunter Lightroom 10 und Photoshop 2021.
Fuji bringt XF 4/10-24 mm R OIS WR
Überarbeitet hat Fuji sein Weitwinkelzoom: Das Fujinon XF 4/10-24 mm R OIS WR ist nun unter anderem gegen Staub- und Spritzwasser geschützt. Für 2021 stehen zwei weitere Objektive auf der Roadmap.
Fujifilm X-S10: kompakte Systemkamera mit großem Griff
Mit der X-S10 eröffnet Fujifilm eine neue Serie in seinem spiegellosen X-System. Die Kamera ist sehr kompakt, bringt aber trotzdem einen ausgeprägten Griff mit. Bei der Ausstattung hat sie viel von der X-T4 geerbt.
Profi-Blitz Canon Speedlite EL-1
Canon hat das Profi-Blitzgerät EL-1 angekündigt. Es erreicht mit Leitzahl 60 eine sehr hohe Blitzleistung und wird über eine Lithium-Ionen Akku mit Strom versorgt.
Doppelte Power: Nikon Z6 II und Z7 II
Die Namen waren bekannt, nun hat Nikon die Details zu seinen überarbeiteten spiegellosen Vollformatkameras herausgerückt. Zurecht tragen die Nikon Z6 II und Z7 II den Zusatz "zweite Generation". (Aktualisiert mit Objektiv-Roadmap.)
Photoshop Elements 2021 ist da
Mit viel Künstlicher Intelligenz hat Adobe sein Einsteiger-Bildbearbeitungsprogramm Photoshop Elements aufgebohrt.
Olympus und JIP einigen sich über die Fortführung des Imaging-Geschäfts
Ende September haben sich Olympus und JIP auf eine Weiterführung des Imaging-Geschäfts geeinigt. Hierfür ist zunächst das neue Unternehmen OM Digital Solutions Corporation zuständig, ab 2021 gehen dessen Anteile zu 95 % an die Zweckgesellschaft OJ Holdings, Ltd.
Im Test: Olympus Superzoom 12-200 mm gegen die Konkurrenz
Superzooms mit kurzen Abmessungen machen aus Micro-Four-Thirds-Kameras kleine Alleskönner. Wir haben das Olympus 12-200 mm gegen die aktuelle Konkurrenz getestet.
LuminarAI kommt Ende des Jahres
Zur Weihnachtszeit will Skylum LuminarAI auf den Markt bringen, das mit Hilfe künstlicher Intelligenz und individualisierbaren Vorlagen dem Anwender Zeit sparen und die Bildbearbeitung vereinfachen soll.
Für L und E: Sigma 2,8/105 mm DG DN Macro Art
Sigma hat heute das neue Makro-Tele 2,8/105 mm DG DN Macro Art für E- und L-Mount vorgestellt. Die Festbrennweite ergänzt das Angebot für spiegellose Vollformatkameras von Sigma, Leica, Panasonic und Sony.
Bunte Auswahl: Voigtländer Nokton 1,5/50 mm Vintage Line VM II
In gleich sechs Versionen wird das Voigtländer Nokton 1,5/50 mm Vintage Line asphärisch VM II erhältlich sein, aber immer mit Leica-M-Bajonett.
Tamron stellt das Telezoom 4,5-6,3/70-300 mm Di III RXD vor
Tamron hat das als in Entwicklung befindliche 4,5-6,3/70-300 mm Di III RXD für Sony E nun konkret mit technischen Daten angekündigt. Dennoch ist Geduld gefragt.
Alice-Kamera kombiniert Smartphone mit MFT-Bajonett
Die Idee ist nicht neu: Wie Sonys Smartshot-Kameras kombiniert auch die Alice-Kamera ein Smartphone mit einem Kameramodul – allerdings mit MFT-Bajonett und Wechselobjektiven.