Technik
Technik
Technik
Hasselblad bringt digitale Mittelformatkamera 907X 50C
Im Sommer 2019 hatte Hasselblad bereits das Konzept vorgestellt: Ein 50-Megapixel-Rückteil macht aus der klassischen und leichten 907X eine Digitalkamera. Ab Ende August ist die 907X 50C für 6590 Euro erhältlich.
Im Test: Huawei P40 Pro+ gegen Sony Xperia 1 II
Zwei sehr unterschiedliche Spitzen-Smartphones von Huawei und Sony standen uns zum Test zur Verfügung. Wir wollten wissen, wer die besseren Kameras hat.
Für Spiegellose: Sigma 1,4/85 mm DG DN Art
Mit dem 1,4/85 mm DG DN Art für L- und E-Mount baut Sigma sein Objektivprogramm für Vollformat-Spiegellose weiter aus.
Corel PaintShop Pro 2021 mit mehr KI
Corels Bildbearbeitungsprogramm bringt in Version 2021 zahlreiche Neuerungen mit, die zum Teil auf Künstlicher Intelligenz (KI) beruhen.
Canon EOS R5 im Praxis-Check
Zurzeit testen wir Canons neues Vollformat-Flaggschiff EOS R5 auf Herz und Nieren. An dieser Stelle zeigen wir erste Bilder aus dem Praxistest und nächste Woche beantworten wir Ihre Fragen im Rahmen unserer ersten YouTube-Premiere.
Schon getestet: Olympus M.Zuiko Digital ED 5-6,3/100-400 mm IS
Olympus versüßt seinen Kunden die Wartezeit auf das Pro-Telezoom 150-400 mm mit eingebautem Konverter: Das neue M.Zuiko Digital ED 5-6,3/100-400 mm IS konnten wir bereits im Labor testen und stellen es Euch im Video vor.
Olympus E-M10 Mark IV mit neuem Sensor im fM-Check
Olympus stellt mit der E-M10 Mark IV eine neue, besonders kompakte Einsteiger-Kamera in die OM-D-Familie vor. Wir hatten sie bereits kurz in der Hand und haben erste Laborergebnisse.
Tamron kündigt 4,5-6,3/70-300 mm Di III RXD für Sony E an
Tamron will sein Sortiment für Sony E-Bajonett ausbauen: Im Herbst soll das 4,5-6,3/70-300 mm Di III RXD kommen.
Fujifilm bringt Blitz EF-60 und Funkauslöser EF-W1
Der neue Aufsteckblitz EF-60 und der Funkauslöser EF-W1 sind kompatibel zu Nissins Air System und zu Fuji-Kameras aus den X- und GFX-System.
Raw-Dateien effizient bearbeiten
Die Bearbeitung von Raw-Dateien kann viel Zeit und Muße in Anspruch nehmen. Um schneller zu tollen Ergebnissen zu gelangen, hat Datacolor den Spyder Checkr, Spyder Cube und SpyderX Elite entwickelt. Diese Werkzeuge lassen sich optimal in den Fotografie-Workflow einbinden.
Sony Alpha 7S III mit neuem Lowlight-Sensor
Fast fünf Jahre nach der Alpha 7S II bringt Sony die Nachfolgerin auf den Markt: Die Alpha 7S III hat einen verbesserten 12-Megapixel-Sensor, nimmt 4K mit 120p auf und soll dank großer Pixel außergewöhnliche Ergebnisse in der Lowlight-Fotografie erzielen.
Sonula II-60: LED-Dauerlicht von Rollei
Das Soluna II-60 LED-Dauerlicht eignet sich sowohl für Fotoshootings als auch für Videoaufnahmen. Dank Bowens-Anschluss lässt es sich mit zahlreichem Blitzzubehör kombinieren.
Im Test: Zwei Weitwinkelzooms für Nikon Z
Weitwinkelbrennweiten für Nikon Z bietet das Z 4/14-30 mm, eine lichtstarke Alternative zum bekannten 4/24-70 mm stellt das neue 2,8/24-70 mm dar. Wie sich die Zooms im Labor und in der Praxis schlagen, zeigt unser Test.
Nikon: Firmware-Updates und Webcam-Software
Neben der Z5 hat Nikon heute auch Firmware-Updates für die Z50 (Tieraugenerkennung), Z6 und Z7 angekündigt. Die Software Webcam Utility erlaubt außerdem den Einsatz zahlreicher Nikon-Kameras als USB-Webcams.
Nikon Z5 kommt mit kompaktem Kit-Objektiv
Einen preiswerten Einstieg in sein spiegelloses Vollformatsystem bietet Nikon mit der Z5 und dem kleinen Nikkor Z 4-6,3/24-50 mm. Vor allem im Videobereich wurde die Kamera gegenüber der Z6 abgespeckt, bietet aber sogar mindestens einen Vorteil.