Technik
Technik
Technik
LuminarAI kommt Ende des Jahres
Zur Weihnachtszeit will Skylum LuminarAI auf den Markt bringen, das mit Hilfe künstlicher Intelligenz und individualisierbaren Vorlagen dem Anwender Zeit sparen und die Bildbearbeitung vereinfachen soll.
Für L und E: Sigma 2,8/105 mm DG DN Macro Art
Sigma hat heute das neue Makro-Tele 2,8/105 mm DG DN Macro Art für E- und L-Mount vorgestellt. Die Festbrennweite ergänzt das Angebot für spiegellose Vollformatkameras von Sigma, Leica, Panasonic und Sony.
Bunte Auswahl: Voigtländer Nokton 1,5/50 mm Vintage Line VM II
In gleich sechs Versionen wird das Voigtländer Nokton 1,5/50 mm Vintage Line asphärisch VM II erhältlich sein, aber immer mit Leica-M-Bajonett.
Tamron stellt das Telezoom 4,5-6,3/70-300 mm Di III RXD vor
Tamron hat das als in Entwicklung befindliche 4,5-6,3/70-300 mm Di III RXD für Sony E nun konkret mit technischen Daten angekündigt. Dennoch ist Geduld gefragt.
Alice-Kamera kombiniert Smartphone mit MFT-Bajonett
Die Idee ist nicht neu: Wie Sonys Smartshot-Kameras kombiniert auch die Alice-Kamera ein Smartphone mit einem Kameramodul – allerdings mit MFT-Bajonett und Wechselobjektiven.
Jinbei bringt Aufsteckblitz HD-2 Pro und Studioblitz HD-200 Pro
Zwei neue Blitzprodukte hat Jinbei-Deutschland im Angebot. Der Aufsteckblitz HD-2 Pro macht mit seinem runden Blitzkopf auf sich aufmerksam, der preiswerte Studioblitz HD-200 Pro mit seiner kompakten Bauweise inklusive mobilem Betrieb mit Akku.
Adobe stellt Photoshop-Feature zum Austauschen des Himmels vor
Luminar hat es vorgemacht, nun will auch Adobe eine Funktion zum einfachen Austauschen des Himmels in Photoshop integrieren.
On1 bringt Portrait Ai und Photo Raw 2021
Bereits verfügbar ist das neue Tool On1 Portrait AI, im Oktober soll die Lightroom-Konkurrenz Photo Raw 2021 folgen. Außerdem hat der Hersteller die Photo Raw Mobile-Apps aktualisiert.
Profoto stellt Blitz A10 mit AirX-Technologie vor
Über die auf Bluetooth basierende AirX-Technologie lässt sich der neue Profoto-Blitz A10 sogar mit dem Smartphone nutzen.
Im Test: Canon EOS 250D
Dass sich Spiegelreflexkameras auch klein bauen lassen, hatte Canon schon mit der EOS 200D unter Beweis gestellt. Die Nachfolgerin EOS 250D ist noch etwas leichter und bringt nun auch 4K-Video mit. Wir vergleichen die beiden mit weiteren Einsteiger- und Mittelklasse-SLRs von Canon und Nikon bis zu einer Preisgrenze von 850 Euro.
Nikon konkretisiert Nikkor Z 2,8/14-24 mm S und Nikkor Z 1,2/50 mm S
Nikon stockt mit den Vollformatobjektiven Nikkor Z 2,8/14-24 mm S und Z 1,2/50 mm S sein Angebot für die spiegellosen Systemkameras auf.
Iqui-Kamera und App erstellen Videos aus 360-Grad-Fotos
Der Ricoh-Ableger Vecnos hatte seine erste 360-Grad- Kamera und eine App vorgestellt, mit der sich aus 360-Grad-Fotos Videos erstellen lassen. Wir haben das kleine Gerät bereits ausprobiert.
Sony Alpha 7C: kompakte Vollformatkamera
Als „das kleinste und leichteste Vollformatkamerasystem der Welt“ hat Sony die Alpha 7C mit dem FE 28-60 mm vorgestellt. Das Gehäuse ähnelt der APS-C-Kamera Alpha 6600, das Innenleben der Alpha 7 III – mit einigen interessanten Ausnahmen.
Lichtriese für X: Fujifilm Fujinon XF 1,0/50 mm R WR
Das Fujinon XF 1,0/50 mm R WR ist nicht nur das lichtstärkste Fuji-Objektiv, sondern auch das lichtstärkste AF-Objektiv für Spiegellose.
Foto-Video-Hybrid: Panasonic Lumix S5
Als Hybridmodell für Fotografen und Videofilmer hat Panasonic die Lumix S5 vorgestellt. Wir hatten die Vollformatkamera bereits im Hands-on. Außerdem: Firmware-Updates für die S1-Modelle und neue Roadmap.