Technik
Technik
Technik
Highspeed-AF: Canon EOS R6 Mark II
Modellpflege bei Canon: Mit der EOS R6 Mark II merzt Canon einige Kritikpunkte aus und sorgt für mehr Tempo.
Mit Bildstabilisator: Canon RF 1,8/135 mm L IS USM
Mit dem Vollformatobjektiv RF 1,8/135 mm L IS USM baut Canon sein Sortiment für Spiegellose weiter aus.
Für Fujifilm: TTArtisan AF 2,8/27 mm XF
TTArtisan kündigt mit dem TTArtisan AF 2,8/27 mm XF einen klassischen Sechslinser als Normalobjektiv für Fujifilms X-System an.
Wie gut ist das neue iPhone 14?
Das Apple iPhone 14 Pro kommt erstmals mit einem 48-Megapixel-Sensor und kann große Raw-Files erzeugen. Wir haben das Smartphone auf seine Fototauglichkeit getestet.
Weitwinkelobjektive Laowa Argus 18 mm f/0,95 MFT APO und Argus 25 mm f/0,95 CF APO
Laowa stellt hochlichtstarke Weitwinkelobjektive für Micro Four Thirds und spiegellose APS-C-Kameras von Canon, Fujifilm, Nikon und Sony vor.
OM System stellt OM-5 vor
Als Nachfolgerin zur OM-D E-M5 Mark III bringt OM System die MFT-Kamera OM-5.
Neue intelligente Masken in Adobe Lightroom und Photoshop
Auf seiner jährlichen Hausmesse MAX hat Adobe heute Neuerungen zu den Kreativ-Softwares bekanntgegeben. Für Fotografen sind einige spannende Features für Lightroom und Photoshop dabei.
Im Test: Canon EOS R3
Die schnelle Profikamera Canon EOS R3 tritt im Praxis- und Labortest gegen die Konkurrenz mit 20 bis 24 Megapixeln an: die EOS R6, die Nikon Z 6II und die Sony Alpha 9 II.
Günstige Cine-Makro-Objektive: Laowa 100mm T2.9 2x und 65mm T2.9 2x Macro APO Cine
Laowa stellt mit den 100mm T2.9 2X Macro APO Cine und 65mm T2.9 2X Macro APO Cine zwei erschwingliche Video-Objektive mit manuellem Fokus vor.
Im Test: Lange Makros für das Vollformat
Makroobjektive zwischen 90 und 105 mm Brennweite haben außer Nahaufnahmen meist noch einen Zweitjob: Porträts. Wir haben das Canon RF 2,8/100 mm L Macro IS USM, das Nikon Nikkor Z MC 2,8/105 mm VR S und das Sigma 2,8/105 mm DG DN Macro Art für L- und E-Bajonett im Labor getestet.
Neue Versionen: DxO PhotoLab 6 und ViewPoint 4
Mit DeepPRIME XD führt DxO eine verbesserte Rauschminderungstechnologie in PhotoLab 6 ein und integriert in ViewPoint 4 ein neues ReShape-Werkzeug für Verformungen von Details.
Mit 200 Megapixel: Xiaomi 12T Pro 5G
Xiaomi hat heute die beiden Flaggschiff-Smartphones 12T 5G und Xiaomi 12T Pro 5G vorgestellt – letzteres mit einem 200-Megapixel-Sensor.
Im Test: Canon EOS R3, Nikon Z9 und Sony Alpha 7 IV
Die spiegellose Vollformat-Generation von Canon, Nikon und Sony: Wir haben die EOS R3, Nikon Z9 und Sony Alpha 7 IV getestet und mit ihren Konkurrenzmodellen verglichen.
KI-Retusche auf dem Smartphone: Imgmi
Die App Imgmi von Skylum tauscht Himmel aus, retuschiert automatisch Stromkabel und optimiert die Fotos auf iPhones und Android-Smartphones. Ein Kurzcheck.
Tamron stellt 2,8/20-40 mm Di III VXD in Aussicht
Das 2,8/20-40 mm Di III VXD für Sonys E-Mount ist laut Tamron das kleinste und leichteste Objektiv seiner Klasse. Es kommt Ende Oktober auf den Markt (aktualisiert).