Technik
Technik
Technik
Im Test: Superweitwinkel für Vollformat von Laowa und Sony
In Extrembereiche des Weitwinkel-Objektivbaus führt uns das Trio Laowa FF II 5,6/9 mm W-Dreamer, Laowa 4,5/15 mm Zero-D Shift und Sony FE 1,8/14 mm GM. Wie schlagen sich die spektakulären Festbrennweiten im Labor?
TTartisan C 0,95/35 mm: hochlichtstark und preiswert
Für zahlreiche spiegellose APS-C-Anschlüsse ist demnächst das Manuellfokus-Objektiv TTartisan C 0,95/35 mm erhältlich. Dank hoher Lichtstärke eignet es sich für Available-Light-Aufnahmen.
Fotoschule: Malerische Porträtfotos im Rembrandt-Stil
Mit dem Rembrandt-Licht kreieren Sie Fotos, die an Gemälde des niederländischen Meisters erinnern. Diese Technik, die Ihren Porträts mehr Dramatik verleiht, können Sie einfach mit Ihrem Smartphone und Haushaltsgegenständen realisieren.
Im Test: Nikon Z9
Schnell und hochauflösend – mit der Z9 stellt Nikon erstmals eine professionelle spiegellose Sportkamera vor, die zahlreiche Neuerungen mitbringt. Wir vergleichen sie mit den schnellen Spitzenmodellen der Konkurrenz.
Fotoschule: Farbiges Licht mit dem Smartphone
Bringen Sie Ihre Porträtfotos mit stimmungsvollen Farben zur Geltung.
Jetzt auch für Fujifilm X: Sigma 2,8/18-50 mm DC DN Contemporary
Sigma ergänzt sein Angebot mit dem Fujifilm-X-Bajonett für das Sigma 2,8/18-50 mm DC DN Contemporary.
Im Test: Fujifilm X-T30 II
Mit der X-T30 II hat Fujifilm eine Mittelklasse-Kamera mit APS-C-Sensor im Angebot. Wir vergleichen sie mit der spiegellosen Konkurrenz von Canon, Nikon und Sony mit Suchern im Preisbereich von 600 bis 1000 Euro.
Affinity Photo 2 mit feinen Masken und flexibler Raw-Bearbeitung
Serif hat seine Software-Palette komplett auf die Version 2 gehoben. Am interessantesten für Fotografen ist dabei Affinity Photo 2, das schon seit Version 1.0 die wichtigsten Werkzeuge für eine professionelle Bildbearbeitung anbietet.
Nikon Z fc in Schwarz und sechs neuen Farben
Zum 40. Geburtstag der analogen FM2 bringt Nikon deren digitales Ebenbild Z fc in sieben Farbvarianten auf den Markt. Ein neues Normalobjektiv rundet die Kamera im Retro-Stil ab.
Fotoschule: Light-Writing mit dem Smartphone
So schreiben Sie Ihre Botschaft mit Licht in den Himmel.
Im Test: Tamron-Vollformatobjektive für das E-Bajonett
Tamron hat sein Angebot für das E-Bajonett mit der Neuauflage eines lichtstarken Standardzooms und einem ungewöhnlichen Telezoom weiter ausgebaut. Wir haben das Tamron 2,8/28-75 mm Di III VXD G2 und 2-2,8/35-150 mm Di III VXD getestet.
Neuauflage: HD Pentax-D FA Macro 2,8/100 mm ED AW
Ricoh Pentax bringt das HD Pentax-D FA Macro 2,8/100 mm ED AW als überarbeitete Version eines Klassikers heraus.
Inklusive Telekonverter: Nikon Nikkor Z 4/600 mm TC VR S
Nikon hat heute sein zweites Z-Objektiv mit eingebautem Telekonverter vorgestellt, das Nikon Nikkor Z 4/600 mm TC VR S.
Hochauflösend und schnell: Fujifilm X-T5
Mit der X-T5 hebt Fujifilm die X-T-Serie in Sachen Auflösung und Verschluss auf ein neues Level.
Mit sehr kurzer Nahgrenze: Fujifilm Fujinon XF 2,8/30 mm R LM WR Macro
Das neue Fujifilm Fujinon XF 2,8/30 mm R LM WR Macro verspricht eine hohe Leistung bei wenig Gewicht.