Technik
Technik
Technik
Neuauflagen: Samyang MF 2,8/14 mm MK2 und MF 1,4/85 mm MK2
Mit Ausstattungsmerkmalen wie Spritzwasserschutz, neuer Blende und De-Click warten die beiden Samyang-Neuheiten MF 2,8/14 mm MK2 und MF 1,4/85 mm MK2 auf.
Lichtstarke Telezooms von Nikon für F- und Z-Anschluss
Mit dem AF-S 2,8/120-300 mm E FL ED SR VR und dem Z S 2,8/70-200 mm VR bringt Nikon im Februar zwei lichtstarke Telezooms – eins für Spiegelreflexkameras und eins für spiegellose Systemkameras.
Capture One 20-Update mit neuen Tools und Nikon-Version
Das Update bringt unter anderem neue Retusche-Werkzeuge wie das Healing- und Clone-Tool. Nach den speziellen Versionen für Sony und Fuji bietet Phase One jetzt außerdem eine Nikon-Variante an.
Ricoh nennt Details zu neuer Pentax-SLR und Objektiven
In einer Videokonferenz hat sich Pentax zu neuen Produkten in 2020 und 2021 geäußert, darunter der schon im letzten Jahr in Aussicht gestellten APS-C-SLR.
Neue OM-D-Kits von Olympus
Olympus bietet die spiegellose Systemkameras OM-D E-M5 Mark III jetzt in zwei neuen Kits an: Mit dem kompakten 4/12-45 mm sowie mit dem 2/12 mm und diversem Videozubehör. Außerdem gibt es es kostenloses Zubehör im Rahmen der Olympus Sommer-Promotion.
Kostenloses fotoMAGAZIN-Webinar zur Fuji X-T4
In der nächsten Woche starten wir unser neues Webinar-Angebot. Am Dienstag, den 19. Mai um 19 Uhr erhalten Interessenten unter anderem einen Einblick in technische Details und Testergebnisse des neuen Spitzenmodells X-T4 und können Fragen an die Experten von fotoMAGAZIN und Fujifilm stellen.
Wie Sensor-Schäden entstehen können
Es häufen sich Berichte über Fälle, in denen Kamerasensoren unter anderem durch Sonnen- oder Laserlicht irreparabel beschädigt wurden. Wir erklären, wie groß die Gefahr für die zentrale und oft kostspieligste Komponente unserer Kameras wirklich ist und was Fotografen tun können, um den Sensor zu schützen.
Tamron 2,8/70-180 mm Di III VXD für Sony kommt Mitte Mai
Das Vollformatobjektiv für spiegellose Kameras von Sony soll sich nicht nur durch seine sehr gute Abbildungsleistung auszeichnen, sondern auch durch den leisen Autofokus. Wir konnten das Tamron-Objektiv bereits testen. Ein erster Eindruck jetzt im Video.
Sofortbildkamera Polaroid Now: Test und Infos
Polaroid Originals kehrt dieses Jahr wieder zur namentlichen Ursprungsform Polaroid zurück. Passend dazu kommt die Polaroid Now auf den Markt. Wir haben die Infos zur neuen Sofortbildkamera zusammengefasst und sie getestet.
LED-Stableuchte für Fotografen
Lichtschwerter kommen nicht nur in galaktischen Zweikämpfen zum Einsatz, auch in der Fotografie können sie viel bewirken. Egal ob beim Lightpainting oder Videoshoot, die LED-Stableuchte von Nanguang ist vielseitig einsetzbar – ein Praxistest.
On1 360° mit Cloud-Speicher und App für Android und iOS
Die neue Software-Lösung verbindet das preisgekrönte On1 Photo Raw 2020 für Windows und macOS mit den neuen On1 Photo Mobile-Apps und ermöglicht so eine plattformübergreifende Bildbearbeitung.
Im Test: Panasonic Lumix L-Objektive
Passend zu seinen Vollformatkameras hat Panasonic eine Reihe neuer Vollformatobjektive mit dem L-Bajonett auf den Markt gebracht. Was leistet die erste Generation an den spiegellosen Systemkameras?
Einwegkamera: Lomography Simple Use Filmkamera
Mit den Einwegkameras der Simple-Use-Camera-Familie von Lomography können sowohl erfahrene Digitalfotografen als auch Einsteiger in die Analogfotografie eintauchen. Dabei kann die Einwegkamera sogar zur Mehrwegkamera werden.
Canon-Software „EOS Webcam Utility“ verwandelt EOS- und PowerShot-Kameras in Webcams
Haben Sie sich auch schon gefragt, ob sie nicht einfach Ihre hochwertige Kamera für Videokonferenzen nutzen können? Bisher war dies nur mit Umwegen und Zusatztools möglich; nun bietet Canon die Software „EOS Webcam Utility“ an, mit der die Einbindung einfacher funktionieren soll.