Technik
Technik
Technik
Aktualisiert: Canon EOS R5 und R6: Vollformatkameras mit IBIS
Vor allem die 8K-fähige EOS R5 markiert einen Technologiesprung bei Canons spiegellosen Vollformatkameras. Für viele Fotografen könnte die preiswertere EOS R6 eine attraktive Alternative sein. Beide bringen erstmals im R-System einen Bildstabilisator in der Kamera (IBIS) mit. Wir konnten bereits Vorserienmodelle ausprobieren.
Sony FE 2,8/12-24 mm GM: Rekord-Superweitwinkelzoom
fotoMAGAZIN konnte das neue Vollformatzoom Sony FE 2,8/12-24 mm GM (SEL1224GM) bereits in der Praxis testen.
Jinbei HD-610 Pro blitzt schneller
Der neue Jinbei-Blitz lässt sich sowohl im Studio an der Steckdose als auch im portablen Einsatz per Akku betreiben. Die Recycling-Zeit beträgt nur noch 0,9 Sekunden.
Olympus: neue Objektive, Firmware-Update und Webcam-Software
Gleich mit mehreren Ankündigungen geht Olympus an die Öffentlichkeit. Die vielleicht wichtigste Aussage zwischen den Zeilen: Trotz der geplanten Auslagerung der Imaging-Sparte geht es mit Kameras und Objektiven weiter.
Laowa Superweitwinkel 5,6/9 mm für spiegellose Vollformatkameras
Laut Hersteller Venus Optics ist das Laowa 5,6/9 mm FF RL das zurzeit extremste rektilineare Weitwinkelobjektiv auf dem Markt. Es bildet also "normal" und ohne Fisheye-Effekt ab.
Fujfilm bringt GF 3,5/30 mm R WR und Firmware-Updates für Mittelformatkameras
Ein neues, kompaktes Weitwinkelobjektiv und Updates für alle drei Mittelformat-Kameras des GFX-Systems bietet Fuji an. Highlight für Filmer: Die GFX100 kann nun Raw-Videos auf dem externen Rekorder Atomos Ninja V aufnehmen.
Sony ZV-1 im Test
Mit der ZV-1 bringt Sony eine für Video-Blogger optimierte Version der RX100 V auf den Markt. Wir wollten im Praxistest wissen, ob sie der Anforderungen der Zielgruppe gerecht wird.
Im Test: Fuji XF10 und Ricoh GR III
Mit der Fujifilm XF10 und der Ricoh GR III treten zwei sehr kompakte Kameras mit APS-C-Sensoren und 28-mm-Festbrennweiten zum Test an. Sie empfehlen sich vor allem für die Straßen-Fotografie. Erfahren Sie, wer sich die bessere Street Credibility verdient.
Olympus will das Kamera- und Objektivgeschäft auslagern
Gerüchte um das Kamerageschäft von Olympus gab es schon seit längerem. Nun hat das Unternehmen bekanntgegeben, das Imaging-Geschäft an Japan Industrial Partners, Inc. (JIP) auslagern zu wollen.
Panasonic Lumix G110: kompakte MFT-Kamera mit Video-Ausrichtung
Trotz Sucher ist die Lumix G110 sehr kompakt. Ein besonders hochwertiges Mikrofon und weitere Funktionen machen die Micro-Four-Thirds-Systemkamera speziell für Vlogger attraktiv. Wir konnten bereits ein Vorserienmodell ausprobieren.
Sigma-Objektive und Zubehör: 5-6,3/100-400 mm DG DN OS Contemporary
Sigma bringt 5-6,3/100-400 mm DG DN OS Contemporary für E- und L-Bajonett sowie APS-C-Festbrennweiten und Konverter.
Neuerungen der Nik Collection 3 by DxO
DxO hat die legendäre Plug-in Sammlung Nik Collection überarbeitet und ein weiteres Plug-in hinzugefügt. Wir zeigen die drei besten Neuerungen im Video.
Adobe: Juni-Update bringt Verbesserungen für Fotoanwendungen
Im Rahmen des Juni-Updates hat Adobe zahlreiche Anwendungen aktualisiert und weiterentwickelt. Aus fotografischer Sicht sind die Neuerungen in Photoshop, Photoshop für iPad, Lightroom Cloud, Lightroom Classic sowie die neue „Photoshop Camera“-App von Interesse.
Wissen: Was ISO-Werte wirklich bedeuten
Die Kamerahersteller werben aktuelle Modelle mit bis zu sechsstelligen ISO-Werten. Einige Experten melden allerdings Zweifel an: Die Empfindlichkeitsangaben hätten ihren Sinn verloren, da sich die Hersteller ohnehin nicht mehr an den ISO-Standard hielten. Was bedeuten die ISO-Werte wirklich?
Für APS-Reflexen: Tokina atx-i 2,8/11-20 mm CF
In wenigen Wochen erscheint das neue Superweitwinkelzoom Tokina atx-i 2,8/11-20 mm CF für Canon- und Nikon-Kameras.