Technik
Technik
Technik
In Entwicklung: Nikon Nikkore Z 1,2/85 mm S und Z 2,8/26 mm
Nikon arbeitet seine Roadmap ab: Die Entwicklungsankündigung macht das Nikkor Z 2,8/26 mm und das Nikon Nikkor Z 1,2/85 mm S konkreter.
Die neue Panasonic Lumix S5II im Praxistest
Panasonic hat mit der Lumix S5II und Lumix S5IIX gleich zwei neue Vollformatkameras mit 24 Megapixeln vorgestellt. Beide zeichnen sich unter anderem durch den neuen Phasendetektions-Autofokus und 6K-Video aus. Die Lumix S5II konnten wir bereits einem ausführlichem Praxistest unterziehen.
Panasonic Lumix S 4-5,6/14-28 mm Macro: günstiges Ultraweitwinkel-Zoom für Vollformat (aktualisiert)
Speziell für die Landschafts- und Architekturfotografie ist das neue Superweitwinkel-Zoom Lumix S 4-5,6/14-28 mm Macro für L-Mount ausgelegt. Es soll ab Februar erhältlich sein. Weiterhin hat Panasonic die Objektiv-Roadmap für L-Mount aktualisiert.
Im Test: Leica M11
Bisher war Sony mit der Alpha 7R IV Rekordhalter bei der Auflösung im Vollformat. Nun gesellt sich mit der Leica M11 eine weitere, ansonsten völlig anders geartete Kamera dazu. Wir haben die M11 ausführlich getestet und vergleichen die Bildqualität der beiden 60-Megapixel-Modelle.
Fotoschule: Feuerwerkfotos mit Lightpainting
Mithilfe von Langzeitbelichtung lässt sich etwa der komplette Weg eines Feuerwerkskörpers vom Abschuss durch die Luft bis zur farbenfrohen Explosion der Lichtschauer ablichten. Lesen Sie, wie Ihnen spektakuläre Fotos vom Feuerwerk gelingen.
Rekordverdächtiges Weitwinkel: Laowa 2/6 mm Zero-D MFT
Das Laowa 2/6 mm Zero-D MFT für Micro Four Thirds zeichnet sich durch einen enormen Bildwinkel aus.
Im Test: Drei Zoomobjektive für Nikon Z
Nikon bietet für sein spiegelloses Z-System gleich drei neue Weitwinkelzooms an. Wir haben die doch sehr unterschiedlichen Kandidaten ins Testlabor geschickt.
Pixii Camera 2023 mit schnellerem Prozessor
Die digitale Messsucherkamera Pixii Camera wird ab 2023 mit einem deutlich schnellerem Prozessor ausgeliefert. Ältere Modelle lassen sich aufrüsten.
Fotoschule: Porträtaufnahmen mit Langzeitbelichtung
Porträts mit Langzeitbelichtung eignen sich hervorragend für Jahrmärkte und Festivals. Erfahren Sie, wie Ihnen in drei Schritten spektakuläre Porträtfotos gelingen.
Im Test: OM System OM-1
Die OM System OM-1 soll dem Micro-Four-Thirds-System neues Leben einhauchen – unter anderem mit einem verbesserten Bildsensor. Ob das gelingt und wie sich die Kamera im Vergleich zur APS-C-Konkurrenz schlägt, zeigt unser Vergleichstest.
AstrHori: neue Festbrennweiten für spiegellose Systeme
Die noch relativ junge Objektivmarke AstrHori wird seit kurzem von der Brenner Import Gesellschaft (B.I.G.) in Deutschland vertrieben. Neu sind drei Festbrennweiten, die Ende Januar 2023 auf den Markt kommen sollen.
Neuauflage: Panasonic Leica DG Vario-Elmarit 2,8/12-35 mm
Vor allem in Sachen Nahgrenze unterscheidet sich das neue Panasonic Leica DG Vario-Elmarit 2,8/12-35 mm von seinem Vorgänger.
Ultraweitwinkelobjektiv für GFX: Laowa 2,8/19 mm Zero-D
Laowa baut mit dem 2,8/19 mm Zero-D GFX sein Mittelformatsortiment aus, außerdem kommen neue Anschlussvarianten.
Canon EOS R6 Mark II: Erste Testergebnisse aus dem Labor
Zu Canons neuer spiegelloser Vollformatkamera liegen uns bereits Egebnisse aus dem Testlabor vor. Lesen Sie, wie die EOS R6 Mark II bei Auflösung, Artefakten, Dynamikumfang und Bildrauschen abschneidet.
Xiaomi 12T Pro 5G – das beste Smartphone für Fotografen?
200 Megapixel auf einem kleinen Smartphone-Sensor. Was sich fast ein wenig irre anhört, kann im Einzelfall tatsächlich Vorteile haben. Wir haben die Fotoqualitäten des neuen Smartphones 12T Pro von Xiaomi ausprobiert.