Voigtländer kündigt Objektive für Micro Four Thirds, Sony E und Leica M an

22.09.2014

Mit einem neuen superlichtstarken MFT-Objektiv und drei Festbrennweiten für das Leica-M-Bajonett wartet Voigtländer zur photokina auf

voigtlander_objektive_f-22_3bearcut.jpg

Voigtländer kündigt Objektive für Micro Four Thirds, Sony E und Leica M an

Die Voigtländer-Neuheiten für Micro Four Thirds, Sony E und Leica M

© Lars Theiß

In der äußerst lichtstarken Reihe für Micro Four Thirds erscheint das Nokton 0,95/10,5 mm MFT. Das starke Weitwinkel (Kleinbild-äquivalent 21 mm) in Kombination mit der Option für eine sehr geringe Schärfentiefe erlaubt besondere Bildeffekte. Für Filmer interessant ist die erneute Möglichkeit, die rastende Blende durch die selektive Blendensteuerung auf stufenlos zu stellen. Das erlaubt weicheres und leises Ab- oder Aufblenden. Die Nahgrenze beträgt 17 cm, fokussiert wird manuell.

Für das Leica-M-Bajonett wird es drei neue Manuellfokusobjektive geben.

Einen besonderen Kniff erlaubt sich das 2,8/40 mm Heliar VM für den Nah- und Systemadapter VM-E. Damit passt es an Sony-Kameras mit E-Bajonett. Durch den Kunstgriff, die Scharfeinstellung über einen Adapter durchzuführen, ist diese äußerst kompakte Bauweise möglich geworden. Fünf Linsen in drei Gruppen sollen eine hervorragende Abbildungsqualität ermöglichen. Das versenkbare Objektiv kann ohne Adapter nur an Kameras mit VM-Bajonett eingesetzt werden.

voigtlander_40mm_f2_8_heliar_stehend.jpg

2,8/40 mm Heliar VM für den Nah- und Systemadapter VM-E Sony

Voigtländer 2,8/40 mm Heliar VM für den Nah- und Systemadapter VM-E (Sony)

Für das Super Wide Heliar 4,5/15 mm asphärisch VM wurde eine neue Objektivrechnung erstellt, die eine deutliche Verbesserung bei der Farbverschiebung in den Randbereichen erzielen und besseren Kontrast besonders bei weit geöffneter Blende erreichen soll. In dem asphärischen Superweitwinkelobjektiv sind elf Linsen in neun Gruppen verbaut. Das endgültige Gewicht steht noch nicht fest, doch die Nahgrenze wird 50 cm betragen, die Filtergröße 58 mm.

Das Ultron 1,7/35 mm asphärisch VM wird es in zwei Variationen geben, in Schwarz (Aluminium) und in der Messingversion in Silber. Zu den optischen Qualitäten sollen neun Linsen in sieben Gruppen beitragen. Seine Nahgrenze liegt bei 50 cm.

voigtlander_35mm_f1_7_ultron_liegend_silber-crop-u16870.png

Das Ultron 1,7/35 mm asphärisch VM wird es in zwei Variationen geben, in Schwarz (Aluminium) und in der Messingversion in Silber

Das Voigtländer Ultron 1,7/35 mm asphärisch VM in der Messingversion in Silber

Alle Neuheiten wurden lediglich angekündigt, Preise und Erscheinungstermine wurden noch nicht genannt.

Sie können bis zu drei Kameras vergleichen, um eine andere auszuwählen, entfernen Sie eine aus dem Vergleich.
Lars Theiß
Über den Autor
Lars Theiß

Unser Redakteur Lars Theiß kümmert sich vorwiegend um Tests und Praxisthemen rund um Kameras, Objektive und Zubehör. Seit 1995 arbeitet der besonders an naturfotografischen Themen interessierte Wahlhamburger beim fotoMAGAZIN. Zu seinen weiteren Aufgabenbereichen gehören die Objektivtests, Secondhand-Themen und die fotoMAGAZIN-Spezialausgabe Einkaufsberater.