Unser Redakteur Lars Theiß kümmert sich vorwiegend um Tests und Praxisthemen rund um Kameras, Objektive und Zubehör. Seit 1995 arbeitet der besonders an naturfotografischen Themen interessierte Wahlhamburger beim fotoMAGAZIN. Zu seinen weiteren Aufgabenbereichen gehören die Objektivtests, Secondhand-Themen und die fotoMAGAZIN-Spezialausgabe Einkaufsberater.
sony_e-mount_objektive_von_sony_gruppe.jpg

Vier FE-Objektive von Sony
Einen ganzen Schwung neuer Objektive für die Alpha-7-Kameras hat Sony mit Daten, Preisen und Erscheinungstermin konkretisiert
Sony hat vier Objektive und zwei Konverter seiner Roadmap finalisiert. Als lichtstärkstes Objektiv im Sortiment wird das Zeiss Distagon T* FE 1,4/35 mm ZA noch im März für ca. 1700 Euro erhältlich sein.
Es besitzt einen Direct Drive Super Sonic Motor (DD SSM) für schnelles Bewegen schwerer Linsen und genaues Fokussieren. Mit Click Switch, dem Verschieben des Fokussierrings auf der Längsachse, wird zwischen AF und manuellem Fokus gewechselt.
Das FE 2,8/90 mm G OSS Makro (im Gespräch sind etwa 1150 Euro/vermutlich ab Juni) hat gleich zwei DD SSM, Click Switch und zwei Floating-Focus-Elemente. Der Optical SteadyShot (OSS) reduziert Kameraverwacklungen bei der Aufnahme. Das innenfokussierte Objektiv erlaubt 1:1-Makroaufnahmen mit einer Nahgrenze von 28 cm.
Als Reise-Universalzoom ist das 3,5-6,3/24-240 mm OSS (ca. 1000 Euro/März) geeignet. Das Zehnfachzoom verfügt ebenfalls über einen Bildstabilisator, Spritzwasserschutz und einen Advanced-Linear-Motor.
Zum Weitwinkel FE 2/28 mm (ca. 450 Euro/Mai) wird es zwei Konverter geben: ein 0,75x SEL-075UWC (ca. 250 Euro) für 21 mm Brennweite und ein 0,57x SEL-057FEC (ca. 310 Euro) für ein diagonales 180°-Fisheye mit 16 mm.
Die Konverter-Informationen werden auch in die EXIF-Daten übertragen. Das 28er gibt es separat als auch im Kit mit einem der beiden Konverter.
Für die bestehenden FE-Objektive gibt es eine neue Firmware für eine schnellere Startbereitschaft. Weitere Informationen zum Thema Update gibt es hier
Kommentare