Telezooms 200-500 mm

David gegen Goliath: Das neue Nikon trifft auf Sigmas 2,8er-Boliden
26.01.2016

fM 12/15 – Ein großes Telezoom 200-500 mm gegen ein riesiges Telezoom gleicher Brennweite: In Labor und Praxis messen sich das neue, günstige AF-S Nikkor und Sigmas Schwergewicht, das 2,8er-Weltrekordzoom

Nach dem Telezoom-Boom der Hersteller Sigma und Tamron mit ihren drei 150-600-mm-Objektiven hat jüngst Nikon mit dem AF-S Nikkor 5,6/200-500 mm E ED VR ein vergleichbares Zoom vorgestellt. 200-500 mm – da gab es doch noch Etwas? Richtig, Sigma hat auch eins im Programm. Durchgängig zwei Blendenstufen lichtstärker, knapp sieben Mal so schwer, fast 15 Mal so teuer und gut acht Jahre alt: das Weltrekordzoom EX 2,8/200-500 mm DG Apo. Mit dem – im Koffer enthaltenen – 2x-Konverter wird es zu 5,6/400-1000 mm! Wir haben uns den Jux gemacht, neben dem Nikkor auch das Sigma ins Mess­labor zu verfrachten.

Artikel freischalten

Lesen Sie den vollständigen Text inkl. Tabellen zu den Objektiven Nikon AF-S Nikkor 5,6/200-500 mm E ED VR, Sigma EX 2,8/200-500 mm DG Apo, Sigma EX 2,8/200-500 mm DG mit 2x-Konverter DG II.

Sie erhalten den kompletten Artikel jederzeit abrufbar über Ihr Benutzerkonto.

1,00 €Jetzt kaufen
Lars Theiß
Über den Autor
Lars Theiß

Unser Redakteur Lars Theiß kümmert sich vorwiegend um Tests und Praxisthemen rund um Kameras, Objektive und Zubehör. Seit 1995 arbeitet der besonders an naturfotografischen Themen interessierte Wahlhamburger beim fotoMAGAZIN. Zu seinen weiteren Aufgabenbereichen gehören die Objektivtests, Secondhand-Themen und die fotoMAGAZIN-Spezialausgabe Einkaufsberater.