Reisezooms von Canon, Nikon, Olympus, Panasonic, Sigma und Tamron

Sechs Superzooms für kleine Sensoren im Test
20.01.2016

fM 11/15 – Mal auf Tour das Objektiv nicht wechseln zu müssen, kann in Sachen Gewicht sehr angenehm oder bei miesem Wetter äußerst praktisch sein. Wir testen sechs Superzooms für kleine Sensoren, darunter das neue Tamron

Kürzere und längere Superzooms haben wir auf den Prüfstand im BAS-Digital-Testlabor geschickt. Die kompakten Vielkönner für APS-C- und Micro-Four-Thirds-Sensoren haben Zoomfaktoren, die bis zu 11,11x reichen. Brennweitenrekorde sind nicht darunter, aber gilt nicht auch Qualität vor Quantität? Ob es damit klappt, haben wir bei sechs Kandidaten geprüft. Besonders gespannt waren wir auf das neue Tamron 3,5-6,3/18-200 mm Di II VC.

Artikel freischalten

Lesen Sie den vollständigen Text inkl. Tabellen zu den Objektiven Canon EF-S 3,5-5,6/18-135 mm IS STM, Nikon AF-S DX Nikkor 3,5-5,6/18-140 mm G ED, Olympus M.Zuiko Digital ED 4-5,6/14-150 mm II, Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/14-140 mm Asph. Power O.I.S., Sigma DC 3,5-6,3/18-200 mm Makro OS HSM C, Tamron 3,5-6,3/18-200 mm Di II VC.

Sie erhalten den kompletten Artikel jederzeit abrufbar über Ihr Benutzerkonto.

1,00 €Jetzt kaufen
Lars Theiß
Über den Autor
Lars Theiß

Unser Redakteur Lars Theiß kümmert sich vorwiegend um Tests und Praxisthemen rund um Kameras, Objektive und Zubehör. Seit 1995 arbeitet der besonders an naturfotografischen Themen interessierte Wahlhamburger beim fotoMAGAZIN. Zu seinen weiteren Aufgabenbereichen gehören die Objektivtests, Secondhand-Themen und die fotoMAGAZIN-Spezialausgabe Einkaufsberater.