Test (Kameras)
Test (Kameras)
Test (Kameras)
Leica Q vs. Sony und Fuji
fM 9/15 – Kompaktkameras mit Vollformatsensoren hatte bisher nur Sony in seiner RX1-Serie im Angebot. Nun legt Leica mit der Q (Typ 116) mit Weitwinkelobjektiv nach. Ob der Coup gelingt, wollten wir im Praxis- und Labortest wissen.
Panasonic Lumix GX8 – das neue Flaggschiff
fM 9/15 – Panasonic hat die hochwertige GX-Serie mächtig aufgebohrt: Die Lumix GX8 bringt erstmals im Micro-Four-Thirds-System einen 20-Megapixel-Sensor und eine doppelte Bildstabilisierung mit.
Im Praxis- und Labortest stellt sich die Neue der Inhouse-Konkurrenz.
Panasonic G70 vs. Fujifilm X-T10
fM 8/15 – Fast zeitgleich bringen Fujifilm und Panasonic neue Systemkameras im mittleren Preissegment von rund 700 Euro auf den Markt. Im Praxis- und Labortest haben wir die X-T10 und Lumix G70 auf Stärken und Schwächen abgeklopft
Test: Canon EOS 5DS und 5DS R
fM 8/15 – Mit den beiden 50-Megapixel-Kameras EOS 5DS und EOS 5DS R dringt Canon in Auflösungsbereiche vor, die bisher deutlich teureren Mittelformat-Kameras vorbehalten waren. Wir haben die beiden Neuen mit der hochauflösenden Konkurrenz von Nikon, Ricoh Pentax und Sony verglichen.
Test: Ricoh Pentax K-3 II
fM 8/15 – In die Pentax K-3 II integriert Ricoh erstmals einen Pixel-Shift-Modus, der für höhere Auflösungen sorgen soll. Ob die Spiegelreflexkamera damit die Konkurrenz von Canon, Nikon und Sony in der Preisklasse zwischen 1000 und 1700 Euro abhängt, zeigt unser Test.
Test: Canon EOS 750D und 760D
fM 7/2015 – Canon spendiert seinen neuen Mittelklasse-SLRs EOS 750D und 760D einen höher auflösenden Bildsensor, einen neuen Autofokus und Wi-Fi. Ob sich der Umstieg vom Vorgängermodell EOS 700D lohnt und wie sich die Neuen gegen die Konkurrenz von Nikon und Ricoh behaupten, zeigt unser Test
Juli 2015: Der Test des Jahres
33 hochwertige Kompakt- und Bridge-Kameras haben sich zu unserem traditionellen Test des Jahres versammelt. Die besten Modelle begeistern mit großen Bildsensoren und lichtstarken Objektiven.
Kompakte Systemkameras von Canon, Fuji, Panasonic, Sony
fM 6/2015 – Vier neue spiegellose Systemkameras mit Preisen zwischen 500 und 750 Euro haben sich im Testlabor eingefunden. Die spannendste Frage: Kann Canon mit der EOS M3 endlich
zur Konkurrenz aufschließen?
Ricoh Pentax K-S2
fotoMAGAZIN 5/2015 – Wetterfeste SLRs für unter 700 Euro bietet nur Ricoh an. Die neue Mittelklasse-Kamera Pentax K-S2 ist nun auch mit Wi-Fi und einem Schwenk-
monitor ausgestattet. Wir haben sie mit der Konkurrenz aus dem eigenen Haus verglichen.
Nikon D7200
fotoMAGAZIN 5/2015 – Nikon hat sein APS-C-Spitzenmodell aktualisiert: Die D7200 ist jetzt mit Wi-Fi ausgestattet und hat einen größeren Raw-Puffer. Im Test-Vergleich mit der Vorgängerin
D7100 und anderen APS-C-Modellen des Herstellers (D5300, D5500) zeigen sich einige überraschende Ergebnisse.
Nikon D5500 und die Konkurrenz
fotoMAGAZIN 4/15 – Ein verändertes Gehäuse-Design und ein Touchscreen sind die wesentlichen Neuerungen in Nikons APS-C-Mittelklasse. Wir haben die D5500 mit der Spiegelreflex-Konkurrenz von Canon und Ricoh verglichen.
Olympus OM-D E-M5 Mark II
fotoMAGAZIN 4/15 – Die brandneue Olympus OM-D E-M5 Mark II punktet mit Innovationen wie einem 40-Megapixel-Modus und einem weiterentwickelten 5-Achsen-Bildstabilisator. Wir haben sie mit anderen hochwertigen Systemkameras verglichen.
Kleine Systemkameras im Test
fotoMAGAZIN 3/15 – Wie klein sich Wechselobjektivkameras bauen lassen, beweisen drei neue Modelle von Nikon, Panasonic und Ricoh. Im Test zeigen sich deutliche Unterschiede bei Bildqualität, Geschwindigkeit und Ausstattung
Panasonic Lumix TZ71
fotoMAGAZIN 3/15 – Panasonic rüstet ab: Statt 18 hat das neue kompakte Superzoommodell Lumix TZ71 nur noch 12 Megapixel. Unser Test zeigt, dass dies der Bildqualität zugutekommt
Praxistest Action-Kameras: Jetzt geht's los!
An Actioncams kommt man heute kaum noch vorbei. Lesen Sie, was mit den trendigen Sportbegleitern möglich ist – und was nicht